Das ist schon irgendwie lustig: In der Info zum Zweitling des Ontarioer Sextetts The Most Serene Republic wird darauf hingewiesen,…
Das ist schon irgendwie lustig: In der Info zum Zweitling des Ontarioer Sextetts The Most Serene Republic wird darauf hingewiesen, dass dieses sich durch den mehrstimmigen Gesang von ihren Landsleuten abhöbe. Und das, obwohl doch nun wirklich fast jede kanadische Band sowieso ein ganz eigenes musikalisches Universum darstellt. So natürlich auch TMSR. Wer die Band…
Platte der Woche KW 38/2007 Manche Dinge verstehe wer will! Da machen die Stars aus Montreal schon seit Jahren bezaubernden Indie-Pop, doch außer den üblichen Verdächtigen bekommt das kaum jemand mit. Bereits der letzte Longplayer „Set Yourself On Fire“ war ein Meisterstück in Sachen herzzereißender Popmusik. Von der Kritik geliebt, wollte sich der ganz große…
Die kanadische Formation Broken Social Scene hat nicht nur mit furios-bombastischen Art-Rock, sondern auch als basisdemokratisches Musikerkollektiv auf sich aufmerksam gemacht. Entsprechend ist die vorliegende Veröffentlichung ist nicht alleine Musik, sondern hat überdies eine politische Funktion in besagtem Mikrokosmos.Dem Gründungsmitlgied Kevin Drew war nämlich aufgefallen, dass die Individuen, aus denen sich das Kollektiv zusammensetzt –…
Andrew Whiteman, der kreative Motor hinter dem Projekt Apostle Of Hustle, ist zweifelsohne ein Visionär: Angetreten ist er nämlich mit dem Willen, Musik zu kreieren, wie es sie noch nie gegeben hat. Sein erstes Elaborat – basierend auf brasilianischer und kubanischer Folkmusik – erschien 2004 und wird in der Bio nicht ganz zu unrecht als…
Wer in letzter Zeit ein offenes Ohr für Strömungen und Tendenzen musikalischer Natur hatte, die nicht von der britischen Musikpresse gemacht werden, dem müsste aufgefallen sein, dass momentan gerade aus Kanada die spannendsten Musikacts kommen. Es sind Künstler wie die die New Pornographers, Arcade Fire, Feist, Jason Collett, Broken Social Scene, Metric, Stars und nicht…
„Jason Collett? Nie gehört!“, mögen einige sagen, aber vermutlich stimmt das nicht so ganz. Schließlich ist der sympathische Kanadier Gitarrist der Broken Social Scene – und wenn es in den letzten Monaten eine Indierock-Kapelle gab, an der kein Weg vorbei führte, dann war es ja wohl diese. Zeitgleich entstand aber auch sein neuestes Solowerk, von…
Als hätte er nicht schon genug zu tun: Jason Collett ist seines Zeichens nämlich der Gitarrist von Broken Social Scene – immerhin einer der angesagtesten kanadischen Bands überhaupt und gerade erst auf der Berlinale im Rampenlicht zu finden. Doch Collett kann außer die Avantgarde-Gitarre zu schwingen vor allen Dingen eines: Klasse Songs schrieben. Und so…
Die sechs Bandmitglieder kommen aus den Vorstädten von Toronto und sie sind alle um die 20, das heißt sie haben gerade mal die Schule hinter sich gebracht, bevor sie sich jetzt daran machen, eine Musik zu präsentieren, die die Schönheit und Vielseitigkeit der Welt beinhalten soll. Und was war am Anfang, mal abgesehen vom Wort?…
„In the rhythm of this song we drink we fuck and we fight we bring it on.“ Wenn man dieses Album klassifizieren sollte, dann bitte mit dieser Songzeile aus „Energy Of Death“. Denn „Folkloric Feel“ ist alles andere als eine Konzept-Platte%3B auf diesem beeindruckenden Debüt der Apostle Of Hustle gelten noch Spaß, Spiel und Spontaneität…