Vor fast einem Vierteljahrhundert sah es nach der Veröffentlichung ihrer LP-Glanztat „It Still Moves“ für einen kurzen Moment so aus,…
Vor fast einem Vierteljahrhundert sah es nach der Veröffentlichung ihrer LP-Glanztat „It Still Moves“ für einen kurzen Moment so aus, als würden My Morning Jacket schon bald auf lange Sicht das Maß aller Dinge an der Schnittstelle von Indierock und Alt-Country sein, doch nicht viel später war klar, dass die Band aus Kentucky mehr im…
Eigentlich ist Neal Francis ein leicht radikaler Piano-Man mit der Attitüde eines jungen Ben Folds. Und wenn nun auf seinem dritten Studio-Album „Return To Zero“ auch dieser Aspekt seines Tuns wieder deutlich zum Tragen kommt, hat er die letzten drei Jahre seit seinem 2021er Werk „In Plain Sight“ doch dazu genutzt, seine Songs in eine…
Mit ihrem ersten Album „Refuge Cove“ präsentierte sich die australische Songwriterin Grace Cummings – aus der Not geboren – noch als Folk-Singer. Mit ihrem zweiten Album „Storm Queen“ öffnete sie sich in stilistischer und produktionstechnischer Hinsicht in Richtung eines dramatisch/theatralischen Folk-Pop-Sounds – aber immer noch im DIY-Modus. Für ihr nun vorliegendes, drittes Album „Ramona“ tat…
Schon ihre ersten beiden Platten, „Emotions And Math“ (2018) und „Devotion“ (2020), hatte die amerikanische Sängerin und Songwriterin Margaret Glaspy bewusst als Spielwiese verstanden und sich alles erlaubt, was (ihr) gefällt. Ihr Hang zum klanglichen Impressionismus ist auch auf ihrem neuen Album gegenwärtig, das sie gemeinsam mit ihrem Partner, Jazzgitarren-Größe Julian Lage, The-Bad-Plus-Drummer David King…
Ein Gespräch mit Joe Firstman ist immer ein bisschen so, wie ein Trip durch Alice’s Wunderland: Nie weiß man, hinter welchem Türchen welche Antwort lauert, welche Pille größer, welche kleiner macht oder ob der Mann rückwärts oder vorwärts in der Zeit unterwegs ist. Spannend und interessant ist das aber trotzdem stets. Die Cordovas haben –…
Das neue Projekt von Amanda Shires zeigt dreielerlei: Erstens, dass die Gattin von Jason Isbell gesanglich so ziemlich jedes traditionelle Americana-Genre souverän und überzeugend bedienen kann. Zweitens, dass sie familiäre Bande und Freundschaften über stilistische, künstlerische und schon gar kommerzielle Erwägungen stellt, denn drittens: Bei diesem Projekt handelt es sich um ein Honky Tonk-Album, das…
Die aktuelle Bio der Songwriterin und Violinistin Amanda Shires bringt es auf den Punkt, wenn sie sagt, dass ihr autobiographisches siebtes Album so anders ist als alles, was sie zuvor gemacht hat und dass es klinge, als sei es ihr Debüt. Das liegt weniger daran, dass „Take It Like A Man“ rockiger oder poppiger geraten…
Mit seinem letzten November veröffentlichten aktuellen Album „In Plain Sight“ macht Neal Francis einen ordentlichen Satz nach vorn – und das nicht nur klanglich. Das neue Werk des in Chicago heimischen Sängers, Pianisten und Songwriters ist weniger deutlich in der Vergangenheit zwischen klassischem Funk, Soul und R&B oder zwischen Leon Russell, Dr. John und JJ…
Drive-By Truckers lassen den Blick zurückschweifen. Nach gleich drei betont politisch gefärbten Platten, auf denen die vor rund 25 Jahren in Alabama gegründete Band um die Doppelspitze Patterson Hood und Mike Cooley ihrer Wut und Enttäuschung über die Präsidentschaft Donald Trumps mit vor Emotionen strotzenden Songs Luft gemacht hatte, wenden sich die Heroen des modernen…