Wenn das Debüt-Album von Philipp Eisenblätter aus Duisburg sich seltsam vertraut anhört, obwohl er selbst noch gar nicht so lange…
Wenn das Debüt-Album von Philipp Eisenblätter aus Duisburg sich seltsam vertraut anhört, obwohl er selbst noch gar nicht so lange im Geschäft ist, dann liegt das daran, dass er seine Vorbilder mit Gewinn studiert hat. Und zu diesen Vorbildern gehören Tom Liwa und Stefan Stoppok. Mit beiden arbeitete Eisenblätter folglich dann auch zusammen, nachdem diese…
Anstatt sich den Gepflogenheiten des Musikbusiness hinzugeben, geht Marianne Dissard schon seit Jahren konsequent ihren Weg als ungebundene Indie-Künstlerin (und zwar in allen ihren Disziplinen als Schriftstellerin, Fotografin und Musikerin). Ihren letzten physischen Tonträger veröffentlichte sie z.B. 2016 mit der Retrospektive „Cibola Gold“. Das soll aber nicht bedeuten, dass sie ihre frühere Hauptbeschäftigung aufgegeben hätte.…
„Ich schreibe immer noch über Liebe und Verlust, die Natur und die wundersamen Dinge, die ich mag, gleichzeitig glaube ich aber auch, dass ich inzwischen ein wenig selbstbewusster bin, wenn es um mich selbst und mein Songwriting geht“, sagt Allysen Callery, und wie das klingt, kann man auf ihrem neuen Album „Ghost Folk“ nachhören, das…
Bereits Ende letzten Jahres überraschte Altmeister Chris Cacavas mit der Entscheidung, sein musikalisches und songwriterisches Eremitendasein aufzugeben und veröffentlichte eine Sammlung von selbst produzierten Oddities namens „Home Recordings #1“ auf Bandcamp. Heute, zum Bandcamp-Aktionstag, geht er sogar noch einen Schritt weiter und lässt mit „Burn The Maps“ das erste Album mit neuem Material seit seiner…
Platte der Woche KW 16/2020 Just in dieser Woche wollte die schottische Band The Twilight Sad eigentlich zwei Konzerte im Barrowland Ballroom zu Glasgow spielen – aber wir wissen ja alle, dass dies momentan wegen Covid-19 nicht möglich ist (ob die Konzerte tatsächlich im September nachgeholt werden können, steht ja ebenfalls in den Sternen und…
Es ist interessant zu beobachten, wie der Corona-Shutdown das Musikbusiness auf physischer Ebene zwar ausbremst – gleichzeitig aber die Kreativität auf der digitalen Seite auf faszinierende Weise beschleunigt. Ganz spontan veröffentlichte Father John Misty nun das Live-Album „Off-Key In Hamburg“ mit einem Mitschnitt eines Konzertes aus der Elbphilharmonie, das am 08.08.19 mit der Neuen Philharmonie…
Durch die Hintertür kommt da sozusagen eine inoffizielle Indie-Supergroup daher, die sich in New York spontan zusammengefunden hat. Bei dem Trio Nightshades handelt es sich nämlich um Gabriel Gordon – bis vor kurzem der langjährige Gitarrist von Natalie Merchant, Aaron Johnston, den Mastermind der (immer noch brachliegenden) Brazilian Girls und den israelisch/deutschen Bassisten Jonathan Levy,…