Sehr viel zu sagen gibt es eigentlich nicht zum zweiten Album der wohl international am bekanntesten und erfolgreichsten Projektes aus…
Sehr viel zu sagen gibt es eigentlich nicht zum zweiten Album der wohl international am bekanntesten und erfolgreichsten Projektes aus Tel Aviv. Das weniger, weil die aktuelle Bio nicht besonders aussagekräftig ist, sondern eher deswegen, weil Yael Shoshana Cohen, Gil Landau und ihre inzwischen fünfköpfige Band es geschafft haben, ein perfektes organisches Pop-Album zu erschaffen,…
Das, was das Abenteuerspielplatz-Pop-Duo Lola Marsh auszeichnet, ist vor allen Dingen der Umstand, dass es aus Tel Aviv stammt. Heraushören kann man das allerdings nicht wirklich, denn Yael Shoshana Cohen und Gil Landau nutzen die nervöse Energie ihrer Heimatstadt lediglich dafür, ihre vielseitig zwischen New-Wave-Ästhetik, modernem Do-It-Yourself-Pop, glanzvoller Grandezza und intimer Folkseligkeit angesiedelten Elaborate mit…
Auf seinem letzten Album „Palermo Hollywood“ unternahm Benjamin Biolay eine musikalische Reise nach Argentinien und beschäftigte sich mit der Ästhetik von Latin-Elementen, die er dann mit seinen chansonesquen Anwandlungen und Pop-Experimenten verquickte. „Volver“ heißt „zurückkehren“ und meint damit, dass Biolay nun wieder nach Europa zurückgekehrt ist. So ganz lassen ihn die argentinischen Erfahrungen aber noch…
In dem Bemühen, sich seinem Idol Serge Gainsbourg auf möglichst elegante Art zu nähern, ist Benjamin Biolay im übertragenen Sinne nunmehr bei Gainsbourgs „Melody Nelson“-Phase angekommen – arbeitet also mit Orchester und großer musikalischer Geste auf einem sozusagen filmreifen Level. Das erklärt aber den Titel seines neuesten Albums nur annähernd: Während sich die Sache mit…
Was mag Benjamin Biloay nur geritten haben, zusammen mit seinen Musikern Nicolas Fiszman und Denis Benarrosh ausgerechnet eine Hommage an den Gründervater des französischen Chanson-Repertoires, Charles Trenet, aufzunehmen? Immerhin schrieb Trenet – genau übrigens wie seine entsprechenden US-Kollegen – sein Material so, dass dieses erst durch die Interpretation des jeweiligen Rezipienten zum Leben erweckt wurde%3B…
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Bisher haben die Franzosen Marc Collin und Olivier Libaux aka Nouvelle Vague für ihre Cover-Songs in der Regel über die eigenen Landesgrenzen hinausgeschaut, herausgekommen sind dabei wunderbare Versionen einiger New Wave- und Punk-Klassiker, von Bauhaus über Grauzone bis hin zu Depeche Mode – alle…
Anfang der 90er Jahre verdrehte sie einer ganzen Generation den Kopf. Mit ihrer Zahnlücke, ihren Augen und ihrem Song „Be My Baby“. Die damals 20-jährige Vanessa Paradis war ein Star und hatte bereits ihren zweiten Welthit. Schon fünf Jahre zuvor eroberte sie mit „Joe Le Taxi“ die internationalen Charts. Eine Nummer, die noch heute jeder…
Diese Platte lässt den Rezensenten an einem Sonntag wahrlich erfreut und verzaubert zurück. Manchmal geschehen eben doch noch kleine Märchen und Wunder. Und das geht so: Es waren einmal vier smarte Franzosen aus der Provinz, die um jeden Preis englischsprachige Popmusik machen wollten. Sie sollte irgendwie nach Sixties, Strand und Brian Wilson klingen. Der Name…