• She Keeps Bees – Kinship

    She Keeps Bees – Kinship

    Es gab mal Zeiten, da konnte man das, was Jessica Larrabee und Andy LaPlant machten, noch getrost in bestimmte Kategorien…

  • Lady Lamb – Even In The Tremor

    Lady Lamb – Even In The Tremor

    Platte der Woche KW 14/2019 Aly Spaltro war dereinst angetreten, die wenn möglich komplexesten, vertracktesten, sperrigsten, unberechenbarsten, charmantesten Indie-Schrammelpop-Songs zu…

  • The Burning Hell – Baby

    The Burning Hell – Baby

    Also sagen wir mal so: Die Musik auf diesem legendären, 2009 erstmals aufgelegten Werk der kanadischen Band The Burning Hell…

  • Twain – Rare Feeling

    Twain – Rare Feeling

    Sozusagen aus dem Stand katapultiert sich Mat Davidson alias Twain mit diesem Album an die Spitze der großen Seltsamen der…

  • Gris-De-Lin – Sprung

    Gris-De-Lin – Sprung

    Dass Robert Ellis (immerhin ein Intimus von PJ Harvey und Anna Calvi) auf dem Debüt-Album der jungen Dame aus Dorset…

  • Simon Joyner – Die Genialität des Augenblicks

    Simon Joyner – Die Genialität des Augenblicks

    Rund zwei Dutzend Platten hat Simon Joyner in den zurückliegenden 25 Jahren veröffentlicht und sich dabei – inspiriert von Bob…

  • The Burning Hell – Revival Beach

    The Burning Hell – Revival Beach

    Auch wenn das nicht auf den ersten Blick deutlich wird: Auf dem neuen Werk der kanadischen Weirdmaster The Burning Hell…

  • Lord Youth – Gray Gardens

    Lord Youth – Gray Gardens

    Micah Blaichmann heißt der junge Mann aus Queens, der sich – wegen seiner Vorliebe für Calypso-Musik – den Moniker Lord…

  • The Sound Of Money – More? Why Not!

    The Sound Of Money – More? Why Not!

    Anhand von Anagrammen die 60s rückwirkend umzudefinieren, haben ja nun wahrlich noch nicht so viele Bands gewagt. Das Projekt The…

  • She Keeps Bees – Kinship

    Es gab mal Zeiten, da konnte man das, was Jessica Larrabee und Andy LaPlant machten, noch getrost in bestimmte Kategorien wie „Folk“ oder „Blues“ einsortieren. Auf dem neuen Album – für die sich das Duo immerhin vier Jahre Zeit ließ – ist das schon nicht mehr so einfach. Sicher: Jessica Larrabee hat immer noch ordentlich…

  • Lady Lamb – Even In The Tremor

    Platte der Woche KW 14/2019 Aly Spaltro war dereinst angetreten, die wenn möglich komplexesten, vertracktesten, sperrigsten, unberechenbarsten, charmantesten Indie-Schrammelpop-Songs zu schreiben, die es geben könnte. Aber schon auf ihrem zweiten Album „After“ relativierte sich die Sache dann schon. Damals präsentierte sich eine Künstlerin, die ihre Sturm und Drang-Phase im Griff hatte und der es damals…

  • The Burning Hell – Baby

    Also sagen wir mal so: Die Musik auf diesem legendären, 2009 erstmals aufgelegten Werk der kanadischen Band The Burning Hell um den angeschrägten Mastermind Mathias Kom war so vaudeville-stylish überdreht, krimesmäßig chaotisch und hyperaktiv fröhlich angelegt, dass sich der Eindruck aufdrängen hätte können, dass Kom und seine rotierende Schar an Mitstreitern ihre Mission als Musiker…

  • Twain – Rare Feeling

    Sozusagen aus dem Stand katapultiert sich Mat Davidson alias Twain mit diesem Album an die Spitze der großen Seltsamen der Schrat-Songwriter-Szene. Letztlich ist dieses erste auf einem Label veröffentlichte Album der Gipfel einer Entwicklung, die der Mann in den USA seit ungefähr 2005 als emsiger Indie-Künstler betreibt. Zuletzt als Support-Act auf der letzten Tour seiner…

  • Gris-De-Lin – Sprung

    Dass Robert Ellis (immerhin ein Intimus von PJ Harvey und Anna Calvi) auf dem Debüt-Album der jungen Dame aus Dorset Drums spielt, dass sie als Support für Gemma Ray unterwegs war und kollaborierte, als Saxophonistin und Pianistin für The Duke Spirit tätig ist und mit Jim Gideon & Jim Sclavounos bereits zusammen an einem neuen…

  • Simon Joyner – Die Genialität des Augenblicks

    Rund zwei Dutzend Platten hat Simon Joyner in den zurückliegenden 25 Jahren veröffentlicht und sich dabei – inspiriert von Bob Dylan, Townes Van Zandt oder Leonard Cohen und angelehnt an einen leicht psychedelischen Country-Folk-Sound – einen ganz eigenen Klangkosmos geschaffen, in dem keine seiner Veröffentlichungen wie die letzte klingt. Von einer kleinen, aber eingeschworenen Fangemeinde…

  • The Burning Hell – Revival Beach

    Auch wenn das nicht auf den ersten Blick deutlich wird: Auf dem neuen Werk der kanadischen Weirdmaster The Burning Hell geht es um die drohende Apokalypse – das Ende der Welt also. Das führt im Falle von Burning Hell natürlich nicht zu einer Sammlung trantütig-depressiver Drones – allerdings lässt es die Band, die sich für…

  • Lord Youth – Gray Gardens

    Micah Blaichmann heißt der junge Mann aus Queens, der sich – wegen seiner Vorliebe für Calypso-Musik – den Moniker Lord Youth zugelegt hat und sich auf seinem Debüt-Album als sperriger Stoiker erweist, der sich von so unterschiedlichen Dingen wie einer obskuren Licht-Orgel aus den 70s, dem Album „Ege Bamyasi“ von Can und dem amerikanischen Autor,…

  • The Sound Of Money – More? Why Not!

    Anhand von Anagrammen die 60s rückwirkend umzudefinieren, haben ja nun wahrlich noch nicht so viele Bands gewagt. Das Projekt The Sound Of Money aus dem weitläufigen Münchener Underground wagt dieses nun. Das muss man sich dann ungefähr so vorstellen wie eine – ziemlich verrückte – alternative Version von möglichen 60s Sounds, bei der nicht nur…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.