Dass sich die Songs auf diesem Album anhören, als seien sie zu den Hochzeiten der klassischen Schweinerock-Phase der 80er Jahre…
Dass sich die Songs auf diesem Album anhören, als seien sie zu den Hochzeiten der klassischen Schweinerock-Phase der 80er Jahre eingespielt worden, liegt daran, dass sie teilweise in dieser Zeit entstanden. Vor etwa 40 Jahren nämlich versammelte Kirk Beasley – Produzent und nun Gründervater des Spare Time Records Labels – eine Reihe von Freunden in…
Also: Nominell sind Fatboy eine ganz normale Rockabilly-Kapelle. Allerdings eine aus Skandinavien – und da wird die Sache denn schon wieder interessant, denn die Jungs blicken sozusagen von außen auf dieses Ur-Amerikanische Genre und mischen es tüchtig mit jeder Menge Rock-Drive. So haben sie es z.B. nicht mit Country-Seligkeit oder Landeier-Romantik, sondern betrachten Ihre Rockabilly-Version…
Ray Collins und seine Mannen sind zuletzt durch ihre Soundtrack-Beiträge für diverse Til Schweiger-Filmen aufgefallen. Wenn man dem eine Bedeutung zumessen möchte, dann die, dass Collins & Co. mit einer gewissen visuellen Bereitschaft an ihr Tun herangehen. In dem Sinn macht es auch Sinn, dass das neue Album im Stil einer klassischen Big-Band-Produktion daherkommt, die…
Das „Reverend“ im Titel war im Falle von Robert Wilkins insofern kein Spaß, als dass er im zweiten Abschnitt seines Lebens und seiner Musikantenkarriere, die immerhin in der ersten Welle der Recording Artists Ende der 20er Jahre des letzten Jahrhunderts begann und die er nach einer Pause von 20 Jahren in den frühen 60s fortsetzte,…
Nur damit das klar ist: Hier handelt es sich um das (Bear Family-typisch aufgebohrte und dokumentierte) Original-Album der Everly Brothers und nicht um das zeitgleich erscheinende Remake, von Green Day-Frontmann Billy Joe Armstrong und Norah Jones. Die Geschichte des Albums geht wie folgt: Aufgrund eines anstehenden Label-Wechsels und vertraglicher Verpflichtung sahen sich die Everlys genötigt,…
Bevor Jerry Lee Lewis in den 70s aus kommerziellen Gründen in Richtung Country abdrehte, spielte er 1974 noch mal ein richtiges Rock’n’Roll-Album ein. Allerdings eines mit einer bestimmten Stoßrichtung: „Southern Roots“ bezeichnen die Wurzeln von Lewis und insofern gibt es denn hier mindestens genausoviel Southern Groove, Soul und R’n’B wie es rollende Boogie-Läufe gibt. Und…
Louis Prima ist heutzutage ggf. noch bekannt als Stimme von Baloo aus der Disney Verfilmung des Dschungelbuches von 1967 und durch einen seiner Hits, „Just A Gigolo“ von 1956, den David Lee Roth in den 80ern als Coverversion bekannt machte. Obwohl er den Rock’n’Roll nahezu 20 Jahre vorweg nahm, ist er als Gründervater aber in…
Das, was Harry Smith und Alan Lomax in den USA im ersten Viertel des letzten Jahrhunderts taten, macht das Bear Family Label quasi heutzutage. Als gewaltigstes Projekt im momentanen Programm darf mit Sicherheit die vollständige Dokumentation des Doo Wop gelten, die mit den Volumes 6-10 nun in die zweite Runde geht. Kurz gesagt, könnte man…