Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Gruff Rhys – Pang!

    Gruff Rhys – Pang!

    Dass das neue Werk des walisischen Songschmieds seltsam werden würde, hatte sich schon auf den Konzerten anlässlich seiner letzten (im…

  • Pixx – „Es geht darum, eine Stimmung einzufangen“

    Pixx – „Es geht darum, eine Stimmung einzufangen“

    Religiöser Fanatismus, Gender-Diskussionen, überholte Stereotype, die Tücken der menschlichen Kommunikation, Umweltzerstörung und immer wieder die Liebe – auf ihrem zweiten…

  • PicaPica – Together & Apart

    PicaPica – Together & Apart

    Das, was Josienne Clarke als Songwriterin und Musikerin auszeichnet, ist die Tatsache, dass sie sich von Projekt zu Projekt und…

  • The National – I Am Easy To Find

    The National – I Am Easy To Find

    Platte der Woche KW 20/2019 Nicht weniger als die Frage, was es im Jahre 2019 bedeutet, ein Mensch zu sein,…

  • Holly Herndon – Proto

    Holly Herndon – Proto

    Es ist nun nicht so, dass die aus Tennessee stammende Avantgardistin Holly Herndon auf ihrem neuen Konzeptalbum „Proto“ wirklich angefangen…

  • Big Thief – Futter für die Seele

    Big Thief – Futter für die Seele

    In Zeiten, in denen Spotify und Co. dafür sorgen, dass alles viel uniformer klingt, sind Big Thief wohltuend anders. Unbeirrt…

  • Soak – Grim Town

    Soak – Grim Town

    Eigentlich hätten alle Zeichen auf dem zweiten Album der irischen Indie-Songwriterin Bridie Monds-Watson auf „Grau“ gestanden – denn auf ihrem…

  • Beirut – Gallipoli

    Beirut – Gallipoli

    Eine Art Zirkelschluss hatte Zack Condon schon auf seinem letzten Album „No No No“ geschlossen – als er nach einer…

  • Steve Gunn – The Unseen In Between

    Steve Gunn – The Unseen In Between

    Steve Gunn macht einen großen Satz nach vorn. Auf dem Nachfolger seines hochgelobten Matador-Debüts „Eyes On The Lines“ aus dem…

  • Gruff Rhys – Pang!

    Dass das neue Werk des walisischen Songschmieds seltsam werden würde, hatte sich schon auf den Konzerten anlässlich seiner letzten (im Vergleich noch konventionellen) Veröffentlichung „Babelsberg“ angekündigt. Wie seltsam das Ganze nun aber geworden ist, hätten sich vermutlich nicht mal die wagemutigsten Fans ausmalen können. Denn „Pang!“ ist nicht mehr oder weniger als ein Pop-Album geworden,…

  • Pixx – „Es geht darum, eine Stimmung einzufangen“

    Religiöser Fanatismus, Gender-Diskussionen, überholte Stereotype, die Tücken der menschlichen Kommunikation, Umweltzerstörung und immer wieder die Liebe – auf ihrem zweiten Album widmet sich Pixx-Mastermind Hannah Rodgers den Themen, die vielen Menschen Anfang 20 derzeit durch den Kopf gehen. Das Gefühl der Unnahbarkeit und Entrücktheit, das die ambitionierten Electro-Pop-Songs ihres Erstlings „The Age Of Anxienty“ vor…

  • PicaPica – Together & Apart

    Das, was Josienne Clarke als Songwriterin und Musikerin auszeichnet, ist die Tatsache, dass sie sich von Projekt zu Projekt und von Veröffentlichung zu Veröffentlichung stets neu aufstellt, alles hinterfragt und vieles versucht – ohne sich grundsätzlich von ihrer folkig/jazzigen Richtung zu lösen. Dass es in diesem Sinne Gleichgesinnte geben musste, liegt nahe. Zusammen mit ihrer…

  • The National – I Am Easy To Find

    Platte der Woche KW 20/2019 Nicht weniger als die Frage, was es im Jahre 2019 bedeutet, ein Mensch zu sein, haben sich Matt Berninger und The National als Thema für das neue Album hergenommen. So steht es jedenfalls in der aktuellen Bio und angesichts dessen, was in diesem Prozess entstanden ist, klingt das auch glaubhaft.…

  • Holly Herndon – Proto

    Es ist nun nicht so, dass die aus Tennessee stammende Avantgardistin Holly Herndon auf ihrem neuen Konzeptalbum „Proto“ wirklich angefangen habe zu singen oder in Songstrukturen zu denken. Aber es fällt schon auf, dass die Stimme hier (oder Fragmente derselben) einen zentralen Charakter darstellt. Zusammen mit Gästen und ihren elektronischen Instrumenten schuf Holly so die…

  • Big Thief – Futter für die Seele

    In Zeiten, in denen Spotify und Co. dafür sorgen, dass alles viel uniformer klingt, sind Big Thief wohltuend anders. Unbeirrt geht das US-Quartett auch auf seinem dritten Album, dem nun erscheinenden „U.F.O.F.“, seinen eigenen Weg und sucht mutig nach neuen Ausdrucksformen, ohne dabei außer Acht zu lassen, was die famosen Vorgänger ausgemacht hat. Konkret bedeutet…

  • Soak – Grim Town

    Eigentlich hätten alle Zeichen auf dem zweiten Album der irischen Indie-Songwriterin Bridie Monds-Watson auf „Grau“ gestanden – denn auf ihrem Debütalbum präsentierte sich die Dame noch auf einem fast autistisch anmutenden, desolat/depressiven Level. Und auch der Titel des neuen Werkes bereitet wahrlich nicht vor auf das, was dann folgen sollte. Denn – zumindest musikalisch –…

  • Beirut – Gallipoli

    Eine Art Zirkelschluss hatte Zack Condon schon auf seinem letzten Album „No No No“ geschlossen – als er nach einer persönlichen und kreativen Krise wieder zu sich selbst gefunden hatte und seine musikalische Identität in einem Mix aus seinen klassischen Roots und den elektronischen Experimenten der jüngeren Vergangenheit fand. Das neue Werk „Gallipoli“ nun ist…

  • Steve Gunn – The Unseen In Between

    Steve Gunn macht einen großen Satz nach vorn. Auf dem Nachfolger seines hochgelobten Matador-Debüts „Eyes On The Lines“ aus dem Jahre 2016 gibt der in New York lebende Tausendsassa den klassischen Troubadour, der als empathischer Storyteller mühelos mit Verweisen auf britischen Folk-Rock und amerikanische Westcoast-Psychedelia oder Versatzstücken aus den Glanztagen von Indiepop und Indierock jongliert…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.