Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • The National – I Am Easy To Find

    The National – I Am Easy To Find

    Platte der Woche KW 20/2019 Nicht weniger als die Frage, was es im Jahre 2019 bedeutet, ein Mensch zu sein,…

  • Holly Herndon – Proto

    Holly Herndon – Proto

    Es ist nun nicht so, dass die aus Tennessee stammende Avantgardistin Holly Herndon auf ihrem neuen Konzeptalbum „Proto“ wirklich angefangen…

  • Big Thief – Futter für die Seele

    Big Thief – Futter für die Seele

    In Zeiten, in denen Spotify und Co. dafür sorgen, dass alles viel uniformer klingt, sind Big Thief wohltuend anders. Unbeirrt…

  • Soak – Grim Town

    Soak – Grim Town

    Eigentlich hätten alle Zeichen auf dem zweiten Album der irischen Indie-Songwriterin Bridie Monds-Watson auf „Grau“ gestanden – denn auf ihrem…

  • Beirut – Gallipoli

    Beirut – Gallipoli

    Eine Art Zirkelschluss hatte Zack Condon schon auf seinem letzten Album „No No No“ geschlossen – als er nach einer…

  • Steve Gunn – The Unseen In Between

    Steve Gunn – The Unseen In Between

    Steve Gunn macht einen großen Satz nach vorn. Auf dem Nachfolger seines hochgelobten Matador-Debüts „Eyes On The Lines“ aus dem…

  • Boygenius – Die Macht der drei

    Boygenius – Die Macht der drei

    Ihre Heimatorte Los Angeles, Memphis und Richmond könnten unterschiedlicher nicht sein, musikalisch allerdings sprechen die Kalifornierin Phoebe Bridgers, die in…

  • Snail Mail – Die Klassenbeste

    Snail Mail – Die Klassenbeste

    Eigentlich hat Lindsey Jordan die Highschool gerade hinter sich, mit ihrer Band Snail Mail ist sie aber auch abseits der…

  • Kurt Vile – Bottle It In

    Kurt Vile – Bottle It In

    Nach drei Jahren Pause legt Rockmeister Kurt Vile mit „Bottle It In“ ein neues – von seinen Reisen und Road-Trips…

  • The National – I Am Easy To Find

    Platte der Woche KW 20/2019 Nicht weniger als die Frage, was es im Jahre 2019 bedeutet, ein Mensch zu sein, haben sich Matt Berninger und The National als Thema für das neue Album hergenommen. So steht es jedenfalls in der aktuellen Bio und angesichts dessen, was in diesem Prozess entstanden ist, klingt das auch glaubhaft.…

  • Holly Herndon – Proto

    Es ist nun nicht so, dass die aus Tennessee stammende Avantgardistin Holly Herndon auf ihrem neuen Konzeptalbum „Proto“ wirklich angefangen habe zu singen oder in Songstrukturen zu denken. Aber es fällt schon auf, dass die Stimme hier (oder Fragmente derselben) einen zentralen Charakter darstellt. Zusammen mit Gästen und ihren elektronischen Instrumenten schuf Holly so die…

  • Big Thief – Futter für die Seele

    In Zeiten, in denen Spotify und Co. dafür sorgen, dass alles viel uniformer klingt, sind Big Thief wohltuend anders. Unbeirrt geht das US-Quartett auch auf seinem dritten Album, dem nun erscheinenden „U.F.O.F.“, seinen eigenen Weg und sucht mutig nach neuen Ausdrucksformen, ohne dabei außer Acht zu lassen, was die famosen Vorgänger ausgemacht hat. Konkret bedeutet…

  • Soak – Grim Town

    Eigentlich hätten alle Zeichen auf dem zweiten Album der irischen Indie-Songwriterin Bridie Monds-Watson auf „Grau“ gestanden – denn auf ihrem Debütalbum präsentierte sich die Dame noch auf einem fast autistisch anmutenden, desolat/depressiven Level. Und auch der Titel des neuen Werkes bereitet wahrlich nicht vor auf das, was dann folgen sollte. Denn – zumindest musikalisch –…

  • Beirut – Gallipoli

    Eine Art Zirkelschluss hatte Zack Condon schon auf seinem letzten Album „No No No“ geschlossen – als er nach einer persönlichen und kreativen Krise wieder zu sich selbst gefunden hatte und seine musikalische Identität in einem Mix aus seinen klassischen Roots und den elektronischen Experimenten der jüngeren Vergangenheit fand. Das neue Werk „Gallipoli“ nun ist…

  • Steve Gunn – The Unseen In Between

    Steve Gunn macht einen großen Satz nach vorn. Auf dem Nachfolger seines hochgelobten Matador-Debüts „Eyes On The Lines“ aus dem Jahre 2016 gibt der in New York lebende Tausendsassa den klassischen Troubadour, der als empathischer Storyteller mühelos mit Verweisen auf britischen Folk-Rock und amerikanische Westcoast-Psychedelia oder Versatzstücken aus den Glanztagen von Indiepop und Indierock jongliert…

  • Boygenius – Die Macht der drei

    Ihre Heimatorte Los Angeles, Memphis und Richmond könnten unterschiedlicher nicht sein, musikalisch allerdings sprechen die Kalifornierin Phoebe Bridgers, die in Tennessee lebende Julien Baker und die in Virginia heimische Lucy Dacus die gleiche Sprache – wenn auch mit leicht unterschiedlichem Akzent. Jetzt machen die Indie-Senkrechtstarterinnen gemeinsame Sache und entdecken dabei die Macht der drei: Ihr…

  • Snail Mail – Die Klassenbeste

    Eigentlich hat Lindsey Jordan die Highschool gerade hinter sich, mit ihrer Band Snail Mail ist sie aber auch abseits der Schulbank die Klassenbeste: Im Spannungsfeld von Pop-Sensibilität, Indierock-Wucht und DIY-Punk-Spirit hat niemand, wirklich niemand, in diesem Jahr mehr Staub aufgewirbelt als die 19-Jährige aus Maryland mit ihrem Debütalbum „Lush“. In herrlich unverblümten Coming-of-Age-Dramen, die all…

  • Kurt Vile – Bottle It In

    Nach drei Jahren Pause legt Rockmeister Kurt Vile mit „Bottle It In“ ein neues – von seinen Reisen und Road-Trips inspiriertes – Album vor, auf dem er sich demzufolge betont redselig gibt. Dabei entdeckt er sein Herz für das, was er für Country-Musik hält, genauso wie für amüsante Storyteller-Songs und nicht zuletzt seine ganz spezielle…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.