Nur um es noch mal deutlich auszuformulieren: Das nun vorliegende Album von Belle And Sebastian ist eine Zusammenstellung der Titel…
Nur um es noch mal deutlich auszuformulieren: Das nun vorliegende Album von Belle And Sebastian ist eine Zusammenstellung der Titel der gleichnamigen Serie von EPs, die die Schotten – im Hinblick auf ihre gloriosen Anfangstage – als musikalischen Zirkelschluss seit Dezember letzten Jahres unters Volk brachten. Musikalisch werden all jene aufhorchen, denen die konsequente Hinwendung…
Bislang – so schien es – hatte sich Meg Remy mit ihrem Projekt U.S. Girls vor allen Dingen die nickelige Provokation auf die Fahnen geschrieben und ihre avantgardistischen Hörspiel-Experimente deutlich in den Vordergrund gestellt. Im Hintergrund arbeitete sie indes stets auch immer mit allerlei Pop-, HipHop-, Club- und R’n’B-Elementen. Auf dem neuen Werk öffnet sie…
Ryan Adams persönlich legte Hand an, um das Debütalbum der jungen Rockband Starcrawler aus Los Angeles zu produzieren. Widersprüchlich ist das nicht, denn auch wenn der abrasive Trash-Sound des Quartetts wenig mit den Americana-Elaboraten des Meisters zu tun haben, so hat dieser ja durchaus auch ein Ohr für rauere Sounds (man erinnere sich nur an…
Manchmal muss eine musikalische Weiterentwicklung gar nicht im Suchen nach bislang unerforschten Gefilden bestehen, sondern kann – wie in diesem Fall – auch aus einer Hinwendung zu konventionelleren Methoden überzeugen. Denn bestanden die musikalischen Ergüsse von Merrill Garbus, der Frontfrau des durch die Hinzunahme von Produzent und Soundfrickler Nate Brenner nun endgültig zum Duo mutierten…
Den Titelsong ihres neuen Album schrieben Lisa-Kaindé und Naomi Díaz unter dem Eindruck der US-Wahlen – steckten dabei aber nicht den Kopf in den Sand, denn während Asche zum einen zwar das Ergebnis ist, das zurückbleibt, wenn etwas verbrennt, ist sie doch andererseits die Grundlage für etwas Neues – dann nämlich, wenn man sie zum…
Das dritte Album von Mackenzie Scott alias Torres ist in mehrerlei Hinsicht ziemlich überraschend ausgefallen – weniger stilistisch, denn hier verfeinert sie ihren sorgsam zelebrierten Indie-Rock-Electronica-New-Wave-Sound lediglich – sondern was das Konzept betrifft: Sie ließ sich nämlich hier von der Literatur inspirieren. Genau gesagt von Romanen solcher Größen wie Hemingway oder Nabokov auf der einen…
Die Emotionen sind echt, der Titel trotzdem eher eine Mogelpackung: Eine „Party“ im konventionellen Sinne veranstaltet Aldous Harding natürlich auch auf ihrem zweiten Album nicht, aber mit PJ Harveys langjährigem Wegbegleiter John Parish am Mischpult hat die neuseeländische Ausnahme-Singer/Songwriterin ihren Sound nun mit allerlei Pianos, Orgeln, Bläsern und leise pulsierenden Beats aus der Steckdose betont…
Platte der Woche KW 27/2017 Man muss sich das mal vor Ohren halten: Das Projekt This Is The Kit der Waliserin Kate Stables begann mal als nickeliges. kleines Weird-Folk-Abenteuer, mit dem sich Kate bemühte, halbwegs erkennbare Songs aus ihrem Banjo hervorzuzaubern. Umso erfreulicher, dass das neue Werk nun als Full-Blown-Magnus-Opus daher kommt. Hier tat sie…
In Zeiten wie diesen haben es selbst Bands, die es ernst meinen, schwer einen adäquaten Soundtrack zu unseren politisch und sozial ziemlich wirren Zeiten auf die Beine zu stellen. Franklin James Fisher und seinen beiden Kollegen ist das mit diesem Album aber durchaus gelungen. Denn schon zuvor hatte es sich das Trio schließlich auf die…