Die Emotionen sind echt, der Titel trotzdem eher eine Mogelpackung: Eine „Party“ im konventionellen Sinne veranstaltet Aldous Harding natürlich auch…
Die Emotionen sind echt, der Titel trotzdem eher eine Mogelpackung: Eine „Party“ im konventionellen Sinne veranstaltet Aldous Harding natürlich auch auf ihrem zweiten Album nicht, aber mit PJ Harveys langjährigem Wegbegleiter John Parish am Mischpult hat die neuseeländische Ausnahme-Singer/Songwriterin ihren Sound nun mit allerlei Pianos, Orgeln, Bläsern und leise pulsierenden Beats aus der Steckdose betont…
Platte der Woche KW 27/2017 Man muss sich das mal vor Ohren halten: Das Projekt This Is The Kit der Waliserin Kate Stables begann mal als nickeliges. kleines Weird-Folk-Abenteuer, mit dem sich Kate bemühte, halbwegs erkennbare Songs aus ihrem Banjo hervorzuzaubern. Umso erfreulicher, dass das neue Werk nun als Full-Blown-Magnus-Opus daher kommt. Hier tat sie…
In Zeiten wie diesen haben es selbst Bands, die es ernst meinen, schwer einen adäquaten Soundtrack zu unseren politisch und sozial ziemlich wirren Zeiten auf die Beine zu stellen. Franklin James Fisher und seinen beiden Kollegen ist das mit diesem Album aber durchaus gelungen. Denn schon zuvor hatte es sich das Trio schließlich auf die…
Platte der Woche KW 23/2017 Die Idee zu einer Space Opera – einer musikalischen Weltenreise durch unser Sonnensystem und darüber hinaus – hatte Sufjan Stevens schon länger. Bevor er sich nach dem Muster seines „Illinois“- Albums allerdings konzeptionell erneut verzetteln konnte, bekam sein Freund, der Komponist Nico Muhly von der belgischen Konzerthalle den Auftrag für…
Dass auf dem Cover digitale Stacheln aus dem Gesicht von Hannah Rogers aus Chipstead, die sich lieber (nach dem Spitznahmen ihrer Großmutter) Pixx nennt, wachsen ist nicht so verwunderlich. Denn auf dem Debütalbum der jungen Dame geht es um die Ängste, denen man sich als Individuum in einem Zeitalter der Veränderungen ausgesetzt sieht. Zwar stammt…
Nachdem Benjamin Booker mit seinem ungewöhnlichen R’n’B-Songwriter-Blues-Rock Mix vor zwei Jahren so ziemlich alle Kritiker-Türen einrannte und bei anstehenden Live-Auftritten auch unbedarfte Fans beeindruckte, lief er kurz darauf gleich Gefahr, unter dem Druck ein zweites Album einspielen zu müssen, einem Writers-Block aufzusitzen. Er entschloss sich für einen ungewöhnlichen Weg, den kreativen Fluss wieder anzuregen und…
Schön, dass es immer wieder auch Künstler(inn)en gibt, die es sich offensichtlich auf die Fahnen geschrieben haben, entgegen möglicher Erwartungshaltungen immer wieder mit Überraschungen aufzuwarten. Aldous Harding aus Neuseeland gehört definitiv mit dazu. Nominell macht sie eine Art von organischem Art-Kook-Pop. Unter der Regie von Produzent John Parrish entstand nun aber ein zerbrechlich/düsteres Klangkunstwerk, auf…
Alles neu macht der Mai: Agierte Mike Haderas alias Perfume Genius bislang eher als musikalisches Nachtschattengewächs, so wirft er auf dem nun vorliegenden Album „No Shape“ so ziemlich alles in die Waagschale, dessen ein unsteter musikalischer Geist wie er habhaft werden kann. Zwischen hysterischer Avantgarde-Frickelei, heiterem E-Pop, schmirgelndem Indie-Blues oder gar kammermusikalischen Streicher-Vibes mit Club-Touch…
Als Britt Daniels – nach wie vor der Mastermind und neben Drummer Jim Eno einzige Konstante des Bandprojektes Spoon – 1996 mit seiner elektrisch verstärkten, akustischen Gitarre die Indie-Szene um eine (eben wegen seines Gitarrenstils) eigenständige Grunge-Variante bereicherte, hätte er wohl selbst nicht gedacht, dass es die Band 20 Jahre später noch geben würde. Nun:…