Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Sufjan Stevens, Nico Muhly, Bryce Dessner, James McAlister – Planetarium

    Platte der Woche KW 23/2017 Die Idee zu einer Space Opera – einer musikalischen Weltenreise durch unser Sonnensystem und darüber hinaus – hatte Sufjan Stevens schon länger. Bevor er sich nach dem Muster seines „Illinois“- Albums allerdings konzeptionell erneut verzetteln konnte, bekam sein Freund, der Komponist Nico Muhly von der belgischen Konzerthalle den Auftrag für…

  • Pixx – The Age Of Anxiety

    Dass auf dem Cover digitale Stacheln aus dem Gesicht von Hannah Rogers aus Chipstead, die sich lieber (nach dem Spitznahmen ihrer Großmutter) Pixx nennt, wachsen ist nicht so verwunderlich. Denn auf dem Debütalbum der jungen Dame geht es um die Ängste, denen man sich als Individuum in einem Zeitalter der Veränderungen ausgesetzt sieht. Zwar stammt…

  • Benjamin Booker – Witness

    Nachdem Benjamin Booker mit seinem ungewöhnlichen R’n’B-Songwriter-Blues-Rock Mix vor zwei Jahren so ziemlich alle Kritiker-Türen einrannte und bei anstehenden Live-Auftritten auch unbedarfte Fans beeindruckte, lief er kurz darauf gleich Gefahr, unter dem Druck ein zweites Album einspielen zu müssen, einem Writers-Block aufzusitzen. Er entschloss sich für einen ungewöhnlichen Weg, den kreativen Fluss wieder anzuregen und…

  • Aldous Harding – Party

    Schön, dass es immer wieder auch Künstler(inn)en gibt, die es sich offensichtlich auf die Fahnen geschrieben haben, entgegen möglicher Erwartungshaltungen immer wieder mit Überraschungen aufzuwarten. Aldous Harding aus Neuseeland gehört definitiv mit dazu. Nominell macht sie eine Art von organischem Art-Kook-Pop. Unter der Regie von Produzent John Parrish entstand nun aber ein zerbrechlich/düsteres Klangkunstwerk, auf…

  • Perfume Genius – No Shape

    Alles neu macht der Mai: Agierte Mike Haderas alias Perfume Genius bislang eher als musikalisches Nachtschattengewächs, so wirft er auf dem nun vorliegenden Album „No Shape“ so ziemlich alles in die Waagschale, dessen ein unsteter musikalischer Geist wie er habhaft werden kann. Zwischen hysterischer Avantgarde-Frickelei, heiterem E-Pop, schmirgelndem Indie-Blues oder gar kammermusikalischen Streicher-Vibes mit Club-Touch…

  • Spoon – Hot Thoughts

    Als Britt Daniels – nach wie vor der Mastermind und neben Drummer Jim Eno einzige Konstante des Bandprojektes Spoon – 1996 mit seiner elektrisch verstärkten, akustischen Gitarre die Indie-Szene um eine (eben wegen seines Gitarrenstils) eigenständige Grunge-Variante bereicherte, hätte er wohl selbst nicht gedacht, dass es die Band 20 Jahre später noch geben würde. Nun:…

  • Sleaford Mods – English Tapas

    Kann es etwas absurderes geben als englische Tapas? In dem Fall ist das eine Mischung aus einem halben Schottenei (eine in einem Fleischmantel eingebackene Eierspezialität), einer Tasse Chips, Essiggurken und einer kleinen Fleischpastete, die Sleaford Mod Andrew Fairn in einem Pup entdeckte. Die Inspiration für dieses neue Album des Duos war dann für Texter und…

  • The xx – I See You

    Nachdem The xx auf ihrem letzten Album „Coexist“ noch hemmungslos die Nachtschatten und Zwielichter ausloteten, scheint auf „I See You“ nun – sprichwörtlich und musikalisch gesehen – die Sonne. Denn angeregt von diversen Nebentätigkeiten der Bandmitglieder (wir erinnern uns zum Beispiel an die eklektische Solo-Scheibe von Jamie Smith) fühlte sich das Trio von der Wanderlust…

  • The Colorist & Emiliana Torrini – The Colorist & Emiliana Torrini

    Das Colorist Orchestra ist ein von Aarich Jespers und Kobe Proesmans gegründetes Ableger-Projekt der belgischen Band Zita Swoon, bei dem es dabei geht, mit obskuren klassischen und teilweise selbst gebauten und entworfenen Instrumenten nach alternativen Möglichkeiten orchestraler Klangerzeugungen zu forschen und Emiliana Torrini ist – nun ja – sowieso einzigartig. Nachdem man sich kennengelernt hatte,…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.