Sechs Jahre dauerte die „Era Vulgaris“, die die Songs von Queens Of The Stone Age auch weit nach Veröffentlichung noch…
Sechs Jahre dauerte die „Era Vulgaris“, die die Songs von Queens Of The Stone Age auch weit nach Veröffentlichung noch in den Köpfen nachhallen ließ. Die Band, die vor über einem Jahrzehnt mit „Songs For The Deaf“ den Stoner-Rock salonfähig machte, wirkt auch heute keineswegs eingestaubt. Zwar geben sich die Herren rund um Joshua Homme…
Im Gegensatz zum Vorgänger bietet „Modern Vampires Of The City“ einen eher langwierigen Einstieg. Beim zweiten Song schöpft man zwar bereits Hoffnung, die gewohnt zackig-eingängige Vampire-Manier wiedererleben zu dürfen, muss sich aber insgesamt doch etwas winden und das Album erst einmal verdauen, um Begeisterung zu entwickeln – man ist schließlich ein Gewohnheitstier – doch garantiert:…
Um es gleich mal auf den Punkt zu bringen: Copenhagen Phil ist kein cooler DJ namens Phil, sondern eine Abkürzung für das Kopenhagener Philharmonie-Orchester. Denn bei dem neuen Werk der dänischen Soundfrickler von Efterklang und deren Gästen Peter Broderick, Katinka Fogh Vindelev und der Indie-Ikone Budgie (Siouxsie & The Banshees) handelt es sich um eine…
Weit haben sie es gebracht, die schottischen Lieblinge des legendären John Peel: Anfangs waren Camera Obscura ein zwar begeisterungsfähiger, aber auch ein wenig richtungs- und orientierungsloser Haufen. Heutzutage, auf dem fünften Album, präsentieren sie sich unter der Regie der Produzentenlegende Tucker Martine als ausgeschlafene Indie-Pop-Band mit wirklich guten Songs – vor allen Dingen aber der…
Das Projekt Houndmouth entstand in New Albany, Indiana, einem Provinznest, das aber – getrennt durch den Ohio-River – gegenüber von Louisville, Kentucky liegt – der Heimat etwa von Will Oldham und anderen schrägen Vögeln aus der Indie-Szene. Zu Ruhm und Ehren gekommen ist die Band, die aus versierten, aber bis dahin nicht sonderlich erfolgreichen Einzelkünstlern…
Platte der Woche KW 20/2013 Matt Berninger und seine Jungs haben es ja tatsächlich geschafft, im Indie-Rock noch so etwas wie einen eigenen Stil herauszuarbeiten, der – nicht zuletzt aufgrund Berningers warmherzigen Lamento und der polternden Art, in der die Rhythmen abgehandelt werden – tatsächlich einen hohen Wiedererkennungswert besitzt. Die Frage war nur, wie sich…
Hach. Waren das noch Zeiten, als man sich einfach in der Garage hinsetzen konnte und ungestraft seine Psychorock-Elaborate über minderwertige Mikrofone in einen 4-Track-Tape-Recorder kloppen konnte. Und genauso hört sich das fünfte Werk von Deerhunter aus Georgia an. Mal abgesehen davon, dass sich hinter dem ganzen Gekreische, Feedback, Poltern und Röhren tatsächlich veritable Songs befinden,…
Oha – eine Damenband, die klingt wie die Stranglers (jedenfalls für die ersten Minuten)? Das lässt aufhorchen und das macht neugierig. Schließlich sind die Men In Black der Inbegriff des düster dräuenden Testosteron-Rock der ausgehenden 70er Jahre. Immerhin: Ganz so schlimm wird es dann am Ende doch nicht – aber eine klassische Girl-Band sind die…
Vermutlich hat sich selbst Sam Beam Anfangs nicht träumen lassen, dass sein Projekt Iron And Wine einmal solch universelle Dimensionen annehmen würde, wie es das auf dem neuen Album nun mal tut. Immerhin fing der Mann mal mit Home-Recordings an. Davon ist er heute weiter entfernt denn je. Nachdem er sich – wohl auf der…