Der Däne Søren Løkke Juul gehört zu jener Gruppe schratiger Songwriter, die sich zum Schreiben in eher entlegene Gegenden zurückziehen…
Der Däne Søren Løkke Juul gehört zu jener Gruppe schratiger Songwriter, die sich zum Schreiben in eher entlegene Gegenden zurückziehen und dort eigenbrötlerisch ihr introspektives Material zusammenschrauben. Nur dass er das nicht mit der akustischen Klampfe tut, sondern mit den Mitteln des Soundfricklers. Zusammen mit einigen Gleichgesinnten entstand nun dieses Debüt-Album, auf dem Juul seine…
Ira Kaplan, Georgia Hubley und James McNew sind die ewig Unangepassten, die unbeirrbar ihren ganz eigenen Weg gehen und vermutlich selbst dann keine Zugeständnisse an Trends oder Moden machen würden, wenn sie Geld dafür bekämen. Das neue Werk kommt in der Tradition ihrer großen, abstrakten Klangmalereien im Songformat daher, ist vergleichsweise entspannt angelegt und entfacht…
Paul Banks ist für gewöhnlich als Frontmann von Interpol tätig. Zwar veröffentlichte er bereits ein Mal eine Solo-Scheibe – jedoch nicht unter eigenem Namen, sondern unter dem Pseudonym Julian Plenti. Das nun vorliegende Solo-Werk braucht jedoch kein Alter Ego mehr, da sich Banks auf diesem Album nun endgültig „gefunden“ hat und dementsprechend darstellt. Die Musik,…
Popmusik ist in den meisten Fällen leichte Kost, die auf unaufgeregte Arrangements, große Melodiösität und eine überschaubare Instrumentierung setzt. Sie kann aber auch, wie im Fall von der Zusammenarbeit zwischen David Byrne und St. Vincent, einem weitaus größerem Anspruch gerecht werden und sich in Sachen Form und klanglicher Entfaltung zu etwas wahrlich Großem aufschwingen. „Love…
Im Falle von Efterklang stellt sich ja zunächst immer die Frage, was die Dänen uns überhaupt sagen wollen. Das erschließt sich dann aus dem Kontext, wenn man bereit ist, ihr Wirken ganzheitlich aufzufassen und nicht nach Radio-Hits sucht. Das ist auch bei dem neuen Werk wieder so: „Piramida“ lässt sich auch nicht auf die einzelnen…
Ein Opfer hat der Erfolgsdruck, dem die Londoner Band xx nach dem immensen Erfolg des Debüt-Albums ausgesetzt war, bereits: Baria Qureshi, die Keyboarderin und Bassistin der Ur-Konstellation, wurde wegen Burn-Outs aus der Band gekickt, die seither als Trio weiter macht. Musikalisch macht sich das nicht wirklich bemerkbar, denn die The xx-Maxime war und ist die…
Platte der Woche KW 35/2012 Irgendwie war schon klar, dass die Episode mit der Dirty Delta Blues Band, mit der sich Chan Marshall seit 2006 neue Freiräume erarbeitete, nur eine solche sein konnte. Denn so viel Spaß Chan Marshall auch auf der Bühne (und im Studio) mit dem Interpretieren fremder und eigener Lieblingssongs gehabt haben…
Nach „Jewellery“ aus dem Jahr 2009 meldet sich die leicht genialische Britin Mica Levi a.k.a. Micachu (Pokémon, anyone?) mit ihrer Band The Shapes und ihrem zweiten Album „Never“ zurück. Wieder geht es irgendwie um Avantgarde-Pop, wenngleich Fräulein Levi ihre Musik weiterhin stur einfach „Pop“ nennt.Dem Hörer erschließen sich echte Pop-Momente jedoch nur äußerst selten. Im…
Dramatik, Pathos, Theatralik – drei Vokabeln, die in vielen Reviews der bisherigen Werke von Antony Hegarty aufgetaucht sind. Für „Cut The World“ sind sie treffender denn je. Gemeinsam mit dem Danish National Chamber Orchestra interpretierte der androgyne Amerikaner mit der unverwechselbaren Stimme die Highlights seiner vier Studioalben bei zwei Konzerten letzten September in Kopenhagen neu…