Na das ist doch mal ein schönes Stück Konzept-Kunst! Das neue Werk von Electrelane aus Brighton ist eine dermaßen stringente,…
Na das ist doch mal ein schönes Stück Konzept-Kunst! Das neue Werk von Electrelane aus Brighton ist eine dermaßen stringente, durchkomponierte, gutsortierte, mit Klassik- und Folkelementen verzierte Mischung aus Post-, Kraut- und Art-Rock auf Velvet-Underground-Schrammel-Stakkato-Basis, dass man schon mal gerne nachschaut, ob da nicht vielleicht eine neue Stereolab-CD im Player steckt. Nun gut: Das ist…
Hier ist jemand erwachsen geworden. Leider, wird der Liebhaber des Frühwerks von John Darnielle beim ersten Durchhören bekümmert feststellen. Die unglaublich rauen Texturen von einst sind weitgehend glatt poliert. Die skizzenhaften Miniaturen sind durchdachten Arrangements mit Piano und Streichern gewichen. Auf den ersten Blick sind viel Charme, viel Authentizität verloren gegangen. Beim zweiten hingucken vermögen…
Nun gut: Matt Berninger und seine Jungs singen auf ihrem zweiten Album nicht wirklich von einem Krokodil (oder einem Alligator) – dennoch wird es ja seinen Grund haben, dass sie ihr zweites Baby ebenso nannten. Unter dem Titel des Erstlings „Sag Songs For Dirty Lovers“ konnte man sich ja zumindest annähernd etwas vorstellen. Was indes…
Yo La Tengo – das ist heutzutage weniger eine bloße Band, sondern eine Institution. Was Ira Kaplan, Georgia Hubley und James McNew im Laufe der letzten 15 Jahre auf die Beine gestellt haben, ist schon beachtlich. Heutzutage sind YLT noch weniger in Kategorien zu fassen als je zuvor. YLT sind zu allem im Stande: Vom…
Zu behaupten, diese Projekt-Scheibe von Laetitia Sadier klänge einfach wie Stereolab Light auf französisch, würde die Sache unnötig simplifizieren. Und das wäre Laetitia sicherlich nicht recht – gab sie sich doch offensichtlich große Mühe, dieses Werk (trotz unerbittlicher Motorik) so komplex wie möglich zu gestalten. Das fängt an bei der Art, möglichst unwahrscheinliche (und manchmal…
50 Foot Wave ist so was wie Kristin Hershs Hobby-Projekt: Man muss sich das so vorstellen, wie eine Hardrock Version der Throwing Muses. Es gilt das Prinzip „Schneller, Lauter, Schmutziger“. Hingehauene Punk- und Heavy Riffs paaren sich mit stakkatoartigen Rhythmen und Kristin schreit sich dazu die Seele aus dem Leib – bis nur ein heiseres…
Das gute alte Transistor-Radio steht für Matt Ward offenbar für eine Zeit, in der noch echte Musikredakteure in den Radiostationen das Sagen hatten und dort ihre – aus Stapeln von Vinyl heraus geklaubten – Lieblingssongs auflegten. Insofern ist das vierte Album von Matt Ward auch eine politische Platte, die den Kulturverlust beklagt, der mit der…
Aufgepasst! Das ist nicht etwa das neue Cat Power-Album, sondern eher so eine Art Nachschlag zu „You Are Free“. Bereits bevor diese CD vor zwei Jahren erschien, erzählte uns Chan, dass sie sehr viel mehr Material eingespielt habe, als letztlich Platz darauf gefunden hätte. Einer dieser Tracks ist die 18-minütige, ziemlich straighte akustische Folk-Ballade „Willie…
Drei Alben in etwas mehr als drei Jahren – eine gute und hohe Schlagzahl für die Band aus Glasgow, Schottland. „Infinity Land“ heißt das neue Werk, und es scheint wirklich in der Welt von Biffy Clyro keinerlei Begrenzungspfähle zu geben. Wieder einmal bieten sie herausfordernde Rock-Songs, die man einfach nicht so leicht gebändigt bekommt, weil…