Dass sich das Karussell der Krisen und Katastrophen mit weltumspannender Relevanz in letzter Zeit viel zu schnell dreht, um darauf…
Dass sich das Karussell der Krisen und Katastrophen mit weltumspannender Relevanz in letzter Zeit viel zu schnell dreht, um darauf mit politischen oder gar künstlerischen Kommentaren überhaupt noch reagieren zu können (wodurch auch etwa das Genre des altehrwürdigen Protestsongs brach liegt), haben sicherlich auch Stuart Murdoch & Co. bemerkt. Nun ist das aber so, dass…
Indem sich Lisa-Kaindé und Naomi Diaz auf ihren bisherigen zwei Alben mit ihrer afro/kubanisch/französischen Herkunft und ihrer Stellung als Frauen generell und politischen Aktivistinnen im Besonderen auseinandersetzten, beziehen sich die Zwillinge auf dem dritten Werk „Spell 31“ auf ihre spirituellen Roots – die (dem Titel nach) neben religiöser und esoterischer Aspekte wohl auch die Magie…
Aldous Harding bleibt sich treu. Auf ihrem inzwischen vierten Album setzt die herrlich spleenige Neuseeländerin anders als so viele Künstlerinnen und Künstler, die auf ähnlichem Terrain unterwegs sind, nicht auf konstante Erneuerung, sondern gräbt lieber tiefer, als in neue Welten aufzubrechen. Zum dritten Mal in Folge mit PJ-Harvey-Intimus John Parish als Produzent an ihrer Seite,…
Nun auch schon fast 20 Jahre im Geschäft ist die norwegische Musikerin Jenny Hval – die man – nach anfänglich eher experimentell ausgeführten Ausflügen in abstrakte avantgardistische Gefilde – spätestens seit ihrem letzten Album „The Practice Of Love“ auch ungestraft eine Songwriterin nennen darf. Denn nachdem sie sich mit diesem Album von der Provokateurin zur…
Mit der Aussage, dass er sowieso „noch etwas wirklich fertig bekommen habe“, entschuldigt der britische Musikanarchist Ethan P. Flynn, dass er nach der eigenartigen Oddity-Sammlung „B-Sides & Rarities: Vol. 1“ von 2020 nun wieder kein ordentliches Debütalbum vorlegt, sondern eine Sieben-Track-EP, die wieder verdächtig seltsam daher kommt. Dass die Elaborate des Mannes, der seit 2015…
Platte der Woche KW 06/2022 Big Thief sind eine Band, die seit jeher nur eine Richtung kennt: vorwärts. Schon früh in ihrer kometenhaften Karriere waren die Konzerte der vier Amerikaner nicht wie üblich allein Bühne für die aktuelle Platte, sondern stets auch gleich für die folgende, für den nächsten Schritt in der rasanten Entwicklung dieser…
Wahrscheinlich hätten sich Britt Daniel und Jim Eno auch nicht erträumen können, dass sie 30 Jahre nachdem sie sich in einem Übungskeller in Austin, Texas, eine Band namens Spoon gründeten, immer noch zusammen Musik machen würden. So ist das aber: „Lucifer On The Sofa“ ist das zehnte Album der zur Zeit zu einem Quintett angewachsenen…
Alles neu bei Pinegrove? Seit der Veröffentlichung ihres hochgelobten letzten Albums „Marigold“ sind gerade einmal zwei Jahre verstrichen, trotzdem scheint es so, als habe seitdem nicht nur die Corona-Pandemie das Leben der ursprünglich aus Montclair, New Jersey, stammenden Band auf den Kopf gestellt. Nach dem Auszug aus dem Amperland getauften Haus in Upstate New York,…
Wie schon der Titel des Albums vermuten lässt, setzt die venezolanische nonbinäre Künstler(in) Alejandra „Arca“ Ghersi das fort, was sie mit ihrem letzten Werk „KiCk i“ begann – nur mit anderen Beteiligten. Denn Arcas Spezialität war es stets schon immer, Gastbeiträge mehr oder minder namhafter Mitstreiter in ihre hörspielartig zusammengefriemelten, avantgardistischen Artpop-Kleinkunstwerke einzuweben (und damit…