Platte der Woche KW 39/2003 Es ist geschafft: Auf seine Art hat sich Neil Halstead auf dem neuen Album endlich…
Platte der Woche KW 39/2003 Es ist geschafft: Auf seine Art hat sich Neil Halstead auf dem neuen Album endlich tatsächlich seinem großen Idol Neil Young angenähert. Bislang fand diese Vorliebe ja bestenfalls auf Konzerten ihren Niederschlag, aber dieses Mal gibt es tatsächlich einige Passagen, die den Eindruck schüren, dass diese Scheibe so was wie…
Matmos – war das nicht die psychedelisch blubbernde Ursuppe aus dem Film Barbarella, der unter dem Labor durchfloss, in dem Duran Duran seine Experimente vollführte? Kann sein – jedenfalls hat dieses Projekt weder mit dem einen noch dem anderen etwas zu tun. Auch der Titel „Civil War“ ist irreführend. Obwohl die Elektronikfrickler aus den USA…
Auch auf ihrer neuen Scheibe macht es die Elektronik-Anarchistin Peaches dem Zuhörer nicht leicht. D.h.: Eigentlich macht sie es doch leicht! Denn die Meisterin der plakativen Provokation versucht gar nicht erst durch subtile Zwischentöne und sublime Botschaften zu gefallen, sondern grölt ihre expliziten Parolen einfach so lange heraus, bis sie wirklich jeder gehört und verstanden…
Bands, die sich nach einem Song der Smiths benennen, können eigentlich nichts falsch machen. Wenn sie dabei auch noch großartigen Indie-Rock zelebrieren, haben sie schon gewonnen. Im Fall von Pretty Girls Make Graves aus Seattle trifft dies alles zu. Nach einer Reihe von Singles und EPs ist im vergangenen Jahr das Debüt „Good Health“ erschienen,…
Der Meister der harmonischen Akustikgitarre ist wieder zurück. Auf dem neuen, siebten Album stellt David Freel dieses auch wieder ganz eindeutig klar. Es gibt wieder mehr überlegte Akkorde als elektronische Spielereien wie auf dem Vorgängeralbum „Everybody Wants To Know“. Von „Band“ kann man mittlerweile tatsächlich nicht mehr reden. Der Mann aus San Francisco spielte das…
Ortswechsel: Wir sitzen in einer gemütlichen Bar, schlürfen einen Cocktail der Marke „Ladykiller“ und lassen es uns zwischen Flokatiteppichen, Lavalampen und anmutiger Atmosphäre so richtig gut gehen. Im Hintergrund spielen sie Musik, die uns irgendwie an Dusty Springfield, Burt Bacharach oder Astrud Gilberto erinnert. Fragen wir doch mal den DJ, was er gerade auf den…
Es ist – so gesehen – kein Wunder, dass die Frau mit dem seltsamsten Namen des Monats stets mit Cat Power verglichen wird: Zufällig klingt ihre Stimme wie die von Chan Marshall und dass sie mit ähnlich spärlichen musikalischen Ansätzen auskommt wie diese (1 Stimme + 1 Instrument ist ihre bevorzugte ökologische Nische), trägt sicherlich…
„Need More Songs“ heißt der Verlag, unter dem Robert Pollard sein Liedgut veröffentlicht. Und das war ja stets schon das Bestreben des ehemaligen Schullehrers gewesen: Möglichst viele Songs in die Welt zu setzen. Und so gibt es denn auch auf der neuen GBV CD wieder 15 neue Tracks des Meisters der rockigen Popsongs. Ausgehend von…
Bei dieser Scheibe darf man keine Sekunde vergessen, dass dieses nun mal eben ein Soundtrack ist. Das heißt in dem Fall: Kompositorisch vollbringt die ehemalige Dead Can Dance Vorsängerin Lisa Gerrard bestenfalls Fingerübungen, atmosphärisch indes großartiges. Der Film spielt in der Südsee und es geht um den dort althergebrachten Brauch des Walreitens (der dort im…