Es ist – so gesehen – kein Wunder, dass die Frau mit dem seltsamsten Namen des Monats stets mit Cat…
Es ist – so gesehen – kein Wunder, dass die Frau mit dem seltsamsten Namen des Monats stets mit Cat Power verglichen wird: Zufällig klingt ihre Stimme wie die von Chan Marshall und dass sie mit ähnlich spärlichen musikalischen Ansätzen auskommt wie diese (1 Stimme + 1 Instrument ist ihre bevorzugte ökologische Nische), trägt sicherlich…
„Need More Songs“ heißt der Verlag, unter dem Robert Pollard sein Liedgut veröffentlicht. Und das war ja stets schon das Bestreben des ehemaligen Schullehrers gewesen: Möglichst viele Songs in die Welt zu setzen. Und so gibt es denn auch auf der neuen GBV CD wieder 15 neue Tracks des Meisters der rockigen Popsongs. Ausgehend von…
Bei dieser Scheibe darf man keine Sekunde vergessen, dass dieses nun mal eben ein Soundtrack ist. Das heißt in dem Fall: Kompositorisch vollbringt die ehemalige Dead Can Dance Vorsängerin Lisa Gerrard bestenfalls Fingerübungen, atmosphärisch indes großartiges. Der Film spielt in der Südsee und es geht um den dort althergebrachten Brauch des Walreitens (der dort im…
Die Welt hat eine neue Schwulen-Ikone: Abraham Lincoln. Der ehrwürdige Ex-Präsident der USA hat die wüste Gay-Party überhaupt erst erfunden. So zumindest erzählt es das Video zu „Gay Bar“, der zweiten Single von Electric Six. Dass das Detroiter Quintett nicht viel von Blümchensex-Romantik hält, hatte es zuvor bereits mit ihrem Video zur ersten Single „Danger!…
Neues Label, neue Platte, und gleich ein kompletter Volltreffer für Dead Meadow aus Washington. In den psychedelischen Sphären der Rockmusik fühlen sich die drei Herren sichtlich wohl. Stoner ohne Doom, lange Instrumental-Passagen – und vieles mehr. Im Jahre 1998 gegründet, haben sie sich zunächst im 70er Jahre Hardrock und 60er Jahre Psychedelic ausgetobt, stetig –…
Platte der Woche KW 25/2003 Da Berti McVogts neulich in Schottland zum Sexsymbol gekührt wurde, fehlt eigentlich nur noch die passende musikalische Untermalung. Und dafür sorgen Biffy Clyro aus Glasgow mit „The Vertigo Of Bliss“, einer verdammt sexy Platte (und das nicht nur wegen des Artworks, das vom Comic-Zeichner Milo Manara gestaltet wurde). Gerade mal…
Puah! Also alles was recht ist: Whirlwind Heat aus Detroit, das erste Signing auf White Stripes Mastermind Jack Whites neuem eigenen Label, tun wirklich alles, um den Zuhörer zu verstören. Mit Bass, Schlagzeug, White Noise und Schreigesang machen David Swanson und seine beiden Kumpane Front gegen alle Hörgewohnheiten und jegliches akzeptable Konsumverhalten. Hart, schnell, betont…
Natacha Atlas ist so etwas wie die ungekrönte Königin des Ethno-Pop. Der „lebende Gaza Streifen“, wie sie sich selbst einmal nannte, ist so etwas wie eine sichere Bank für nicht vorhersehbare musikalische Ereignisse. Seit ihrer immens erfolgreichen Zusammenarbeit mit Transglobal Underground oder z.B. Jah Wobble sind ihre Scheiben auf jeden Fall immer für Überraschungen gut.…
2001 erschien ein limitiertes Box-Set, das das komplette musikalische Schaffen von Lisa Gerrard und Brendan Perry eindrucksvoll aufzeigte, nun gibt es mit „Wake“ noch einmal ein Best Of dieses Box-Sets. Ob das nun wirklich nötig gewesen ist?!? Sicherlich gibt es hier rein musikalisch betrachtet absolut nichts auszusetzen, schließlich waren und sind Dead Can Dance mit…