Die Welt hat eine neue Schwulen-Ikone: Abraham Lincoln. Der ehrwürdige Ex-Präsident der USA hat die wüste Gay-Party überhaupt erst erfunden.…
Die Welt hat eine neue Schwulen-Ikone: Abraham Lincoln. Der ehrwürdige Ex-Präsident der USA hat die wüste Gay-Party überhaupt erst erfunden. So zumindest erzählt es das Video zu „Gay Bar“, der zweiten Single von Electric Six. Dass das Detroiter Quintett nicht viel von Blümchensex-Romantik hält, hatte es zuvor bereits mit ihrem Video zur ersten Single „Danger!…
Neues Label, neue Platte, und gleich ein kompletter Volltreffer für Dead Meadow aus Washington. In den psychedelischen Sphären der Rockmusik fühlen sich die drei Herren sichtlich wohl. Stoner ohne Doom, lange Instrumental-Passagen – und vieles mehr. Im Jahre 1998 gegründet, haben sie sich zunächst im 70er Jahre Hardrock und 60er Jahre Psychedelic ausgetobt, stetig –…
Platte der Woche KW 25/2003 Da Berti McVogts neulich in Schottland zum Sexsymbol gekührt wurde, fehlt eigentlich nur noch die passende musikalische Untermalung. Und dafür sorgen Biffy Clyro aus Glasgow mit „The Vertigo Of Bliss“, einer verdammt sexy Platte (und das nicht nur wegen des Artworks, das vom Comic-Zeichner Milo Manara gestaltet wurde). Gerade mal…
Puah! Also alles was recht ist: Whirlwind Heat aus Detroit, das erste Signing auf White Stripes Mastermind Jack Whites neuem eigenen Label, tun wirklich alles, um den Zuhörer zu verstören. Mit Bass, Schlagzeug, White Noise und Schreigesang machen David Swanson und seine beiden Kumpane Front gegen alle Hörgewohnheiten und jegliches akzeptable Konsumverhalten. Hart, schnell, betont…
Natacha Atlas ist so etwas wie die ungekrönte Königin des Ethno-Pop. Der „lebende Gaza Streifen“, wie sie sich selbst einmal nannte, ist so etwas wie eine sichere Bank für nicht vorhersehbare musikalische Ereignisse. Seit ihrer immens erfolgreichen Zusammenarbeit mit Transglobal Underground oder z.B. Jah Wobble sind ihre Scheiben auf jeden Fall immer für Überraschungen gut.…
2001 erschien ein limitiertes Box-Set, das das komplette musikalische Schaffen von Lisa Gerrard und Brendan Perry eindrucksvoll aufzeigte, nun gibt es mit „Wake“ noch einmal ein Best Of dieses Box-Sets. Ob das nun wirklich nötig gewesen ist?!? Sicherlich gibt es hier rein musikalisch betrachtet absolut nichts auszusetzen, schließlich waren und sind Dead Can Dance mit…
Fast meint man, Giant Sands Howe Gelb und Lambchops Kurt Wagner säßen zusammen und remixten die alten Folksongs aus der Kongressbibliothek: M. Ward schreibt Lieder, die klingen, als wären sie schon über hundert Jahre alt. Als hätte da jemand das Ende des Goldrauschs durchgemacht oder würde im Amerika der Prohibition leben. M. Ward trägt die…
Nach dem Hype, nach den Konzerten, nach dem Erfolg und nach dem ganzen Rummel, den um Meg und Jack White alias The White Stripes nach der Veröffentlichung des Albums „White Blood Cells“ entstanden ist, kann man anhand vieler Beispiele der Musikgeschichte annehmen, dass ein Nachfolge-Album entweder ein kompletter Reinfall oder einfach nur großartig werden wird.…
Jetzt, wo es die Throwing Muses doch wieder gibt, hätte es ja wahrlich keinen Sinn gemacht, wenn Kristin Hersh eine Solo-Scheibe in der Art ihrer letzten Alben produziert hätte, die dann zur Not auch als Band-Projekt funktioniert hätte. Insofern ist es also folgerichtig, dass sich dieses Solo-Werk stark von der gleichzeitig erscheinenden Muses-Scheibe abhebt. Noch…