• A.A. Williams – As The Moon Rests

    Mit ihrem Debüt-Album „Forever Blue“ und dem Pandemie-Cover-Projekt „Songs From Isolation“ etablierte sich die Londoner Musikerin A.A. Williams aus dem Stand weg als die große musikalische Misanthropin und inszenatorische Dramatikerin unserer Tage. Mit ihrem zweiten offiziellen Studioalbum gibt es nun neue Musikmonumente von der dunkeln Seite des ruhenden Mondes – in einem bereits jetzt komplett…

  • Ezra Furman – All Of Us Flames

    Auf seinem neuen Album lässt sich Ezra Furman nun als „she“ ausloben, nachdem er sich zuvor schlicht mit dem Tag „queer“ zufrieden gegeben hat. Nun ja: Bemerkbar macht sich das allerdings nur inhaltlich – denn „All Of Us Flames“ ist eine im Angesicht der Pandemie verfasste, bemerkenswert persönliche Songsammlung geworden – und gipfelt in den…

  • Laura Veirs – Found Light

    „My Echo“ – das Vorgängeralbum des nun vorliegenden 12. Werkes von Laura Veirs – war ein klassisches Trennungsalbum, mit dem sich Laura mit der Scheidung von ihrem langjährigen Ehemann (und Produzenten) Tucker Martine auseinandersetzte. Und das neue Album „Found Light“ dokumentiert ihre Suche nach einer neuen, eigenen künstlerischen Identität. Dazu gehört natürlich auch, dass Tucker…

  • Spiritualized – Everything Was Beautiful

    Ein paar blanke Fakten: Jason Spaceman hat auf dem neuen Album „Everything Was Beautiful“ 16 verschiedene Instrumente gespielt, die sieben Songs in 11 Studios eingespielt und insgesamt beteiligt waren 30 Leute – und das in Zeiten des Lockdowns bzw. einer Pandemie. Das muss man erstmal organisieren. Dabei herausgekommen ist tatsächlich eine der besten Spiritualized-Platten –…

  • Father John Misty – Chloe And The Next 20th Century

    Darf’s noch etwas mehr sein? Josh „Father John Misty“ Tillman und sein Geistesbruder Jonathan Wilson haben sich wieder zusammen getan, um eine neue Rock-Operette in die Welt zu setzen. Das heißt: Rock ist dabei nur im übertragenen Sinne zu verstehen, denn seine Inspirationsquellen sucht Josh dieses Mal weder bei klassischen Songwritern noch Retro-Rock-Heroen, sondern beim…

  • Midlake – For The Sake Of Bethel Woods

    Platte der Woche KW 11/2022 Fast zehn Jahre gab es kein Lebenszeichen mehr von Midlake – jener Band aus Denton. Texas, die sich spätestens 2006, mit der Veröffentlichung des zweiten Albums „The Trials Of Van Occupanther“, in die Herzen aller Freunde klassischer Artpop und Americana-Prog-Sounds gespielt hatte (falls es solche überhaupt gibt). Nicht eben geradlinig…

  • Beach House – Once Twice Melody

    Platte der Woche KW 07/2022 Darf es etwas mehr sein? Unter diesem Thema scheint das achte Beach House-Album zu stehen – das mit „Once Twice Melody“ nun auch wieder einen malerischen Titel hat, nachdem das Vorgänger-Werk schlicht „7“ hieß. Victoria Legrand und Alex Scally haben die Pandemie jedenfalls nicht zum Ausruhen genutzt. Die neue Songsammlung…

  • Nell & The Flaming Lips – Where The Viaduct Looms

    Platte der Woche KW 47/2021 Für Überraschungen wie auch für Kollaborationen waren die Flaming Lips ja immer schon zu haben. Warum also nicht in Zeiten der Pandemie noch mal ordentlich eins draufsetzen und etwas machen, was es so auch noch nicht gegeben hat? Zum Beispiel eine Sammlung von Nick Cave-Covern in Zusammenarbeit mit einem 14-jährigen…

  • Marissa Nadler – The Path Of The Clouds

    Erst im Mai veröffentlichte Marissa Nadler zusammen mit ihrem musikalischen Partner Milky Burgess ihr Pandemie-Projekt „Instead Of Dreaming“ – eine Sammlung von Coverversionen, für die sie aufgrund der Lockdown-Situation auf ein Mal Zeit hatte. Auch ihr nun vorliegendes, offizielles neues Album entstand noch unter Pandemie-Bedingungen – ist aber musikalisch ganz anders ausgerichtet als das recht…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.