Music is medicine Ja, die Frames haben schon einmal in Deutschland gespielt. Das war vor ca. zehn Jahren, kurz nach…
Music is medicine Ja, die Frames haben schon einmal in Deutschland gespielt. Das war vor ca. zehn Jahren, kurz nach Erscheinen ihres zweiten Albums „Fizzcarraldo“. Frontmann Glen Hansard zufolge eine Tour mit Wohnzimmeratmosphäre, was in diesem Fall wörtlich zu nehmen ist: „Manchmal waren da eben nur so sechs Leute beim Gig. Da haben wir uns…
Gänsehaut Monta startete als klassisches Side-Projekt. Tobias Kuhn, seines Zeichens Sänger und Songwriter der famosen Indie-Pop-Kapelle Miles hatte wohl weit mehr Ideen, als er bei Miles umsetzen konnte. Nach der schon erstaunlichen EP „Always Altamont“ kam im Herbst das erste Album „Where Circles Begin“ in die Läden und die dazugehörige Tour folgt nun auf dem…
Ikone ohne Namen Im Berliner Knaack Club gab es am heutigen Abend ein besonderes Bonbon in Sachen Indierock bzw. dessen Geschichte zu genießen. Matt Sharp hatte sich angesagt! Wer bitte? Matt Sharp! Selbst ansonsten gut informierte Freunde und Bekannte konnten mit dem Namen sogleich nicht recht etwas anfangen. Vielleicht liegt es daran, dass Matts Ausstieg…
Ein Abend mit alten Bekannten Im Bastard-Club (nein, ich werde diesmal nicht über das teure und schlechte Bier hier lästern) in der Berliner Kastanienallee gab es im Rahmen des Karrera Klub und präsentiert von Gaesteliste.de liebgewonnene alte Bekannte zu bewundern. Nachdem sich die alten Bands von Daniel Riedl (Rekord) und Zac Johnson (Readymade) aufgelöst hatten,…
Nicht immer, aber jetzt! Es kommt ja außer bei Kettcar oder den Boxhamstern höchst selten vor, dass die versammelte, relevante Musikjournallie einer deutschsprachigen Veröffentlichung so viel Positives abgewinnen konnte. Und wir reden hier nicht vom WOM-Journal! Verwunderlich jedenfalls bei einer Band, deren erster Longplayer „Unverwundbar“ eher zwiespältig aufgenommen wurde. Auch mit der Vorgängerband Ralley konnten…
Kein leichtes Spiel Der Magnet-Klub war gut gefüllt, schließlich spielten mit der Band Maritime nicht mehr und nicht weniger als die Nachfolgeband der legendären Emo-Könige The Promise Ring, wenn auch diese bereits mit ihrem letzen Album „Wood / Water“ eine neue Richtung eingeschlagen und nicht wenige alte Fans verloren hatten. Verstärkt durch Bassist Eric Axelson…
Ganz oben An der Berliner Stadtteilgrenze von Kreuzberg zu Friedrichshain, gleich an der Oberbaumbrücke, hat sich Deutschlands größtes Plattenlabel Universal vor zwei Jahren einen alten Getreidespeicher gekauft und wenig später das geräumige Flachdach entdeckt, auf dem sich, ganz nach Apple Vorbild, vorzüglich exklusive Konzerte veranstalten lassen. „Wir machen das viel zu selten“, meint Christian Reither,…
Speakers Push The Air Young Heart Attack kommen aus Texas und klingen wie AC/DC… Auf die Frage, ob aus dem Publikum schon mal jemand in Texas gewesen sei, meldeten sich zwei. (Ob es den anderen zu peinlich war?) Eine davon tanzte in schwarzen Cowboy-Stiefeln wie wild vor der Bühne rum. Alles irgendwie unfreiwillig komisch. Den…
Notes Falling Slow Die Begleitumstände dieses Konzerts sind schnell erzählt. Die Cowboy Junkies haben seit kurzem ein neues Album namens „One Soul Now“, und sie absolvieren damit eine kurze Europatournee: Dublin, London, Brüssel, Frankfurt, Bremen, Berlin, Amsterdam. Alles am Stück, ohne „day off“. Dementsprechend müde waren die Kanadier um die Geschwister Timmins, als man am…