Ein Abend im Club Mit der britischen Musikszene ist das ja so eine Sache: Ein Hype jagt den nächsten und…
Ein Abend im Club Mit der britischen Musikszene ist das ja so eine Sache: Ein Hype jagt den nächsten und selbst wer die einschlägigen Magazine abonniert hat, verliert da leicht den Überblick. Zumal wenn es um Bands geht, die etwas abseits des Mainstreams versuchen ihr eigenes Ding zu machen. Spearmint sind so ein Fall oder…
Rockbrett Espanol Man kann nicht gerade behaupten, dass sich Dover selten in Berlin blicken lassen. Ende April stellte das Quartett aus Madrid sein neues Album „I Was Dead For Seven Weeks In The City Of Angels“ vor und lieferte ganz nebenbei einen fulminanten Auftritt ab. Wer den spanischen Vierer noch nie live erlebt hatte, war…
Die Rückkehr des Rave Okay, wahrlich neu ist das was Robert Harvey und seine drei Bandkollegen da abliefern wirklich nicht. Aber dennoch muss es einen Grund geben, warum sich die englische Musikpresse bezüglich des selbstbetitelten Debüts von The Music fast überschlägt. Was haben die Jungs was anderen fehlt? Vielleicht Roberts charismatische, coole Art zu singen…
The Entertainer Was David Bowie nicht schon alles gewesen ist. Der Androgyne, der Mann, der vom Himmel fiel, der aufrechte Kriegsgefangene. Vor drei Jahren erst der alternde, von verblühender Schönheit deprimierte Mann vor dem Spiegel. In der Berliner Max-Schmeling-Halle war am Abend der Bundestagswahl, vollgestopft mit Menschen, die einen Konzertabend jederzeit einer Zitterpartie vor dem…
Post-Rave Die Geschichte der Alpinestars ist schnell erzählt. Richard Woolgar und Glyn Thomas spielten in zig Bands, doch der Erfolg ließ auf sich warten. Alles änderte sich schlagartig, als die Macher der Clubabendreihe „Homoerotic“ die beiden Soundtüftler aufforderten, binnen einer Woche ein Elektro-Programm auf die Beine zu stellen. Die Alpinestars waren geboren. Mit ihrem Debütalbum…
Wuchtig Zwei außergewöhnliche Hamburger Bands gaben sich an diesem lauen Sommerabend im Berliner Magnet Club die Ehre. Eingeladen hatten die Macher des wunderbaren Verunsicherungsfestivals unter dem Motto „Sommergewitter“ und angesichts der Besetzung durften sich die zahlreichen Besucher wenigstens auf ein Live-Gewitter freuen. Den Anfang machten Spillsbury, das neueste Pferd im Stall des Hamburger L’Age D’Or-Labels.…
Neue Band, neues Glück Gäbe es in Sachen Power-Pop mit Weezer nicht diesen übermächtigen Gegner, The Stereo aus Arizona hätten durchaus das Zeug zu Größerem. Jamie Woodford, Mastermind hinter The Stereo, ist ein Songwriter erster Kajüte, der fluffige Melodien mit der notwendigen Härte zu verbinden weiß. Und im Gegensatz zum vorigen Output „Three Hundred“, der…
Spielt doch mal Punkrock! Es ist schon seltsam. In den letzten Monaten kommen immer wieder Platten heraus, die doch sehr verwundern. Alles wird ruhiger und „Quiet Is The New Loud“ scheint auch auf ein Genre übergegriffen zu haben, das mit Lagerfeuerromantik und relaxtem Songwriting bis dato wenig am Hut hatte. Gemeint ist Emo, dieses vielzitierte…
Stop Playing Guitar Nein, nein keine Sorge, The Promise Ring haben das Gitarre spielen nicht verlernt und trotzdem ist 2002 alles anders. Davey von Bohlen, seines Zeichens Sänger der amerikanischen Emo-Legende, ist dem Tod gerade knapp von der Schippe gesprungen. Und es mußte eigentlich jedem klar sein, daß nach einem überlebten Gehirntumor nichts mehr so…