Kunst, Musik und Nostalgie „Like the heat’s turned off and you’re low on food“: Vor inzwischen fast drei Jahrzehnten zollten…
Kunst, Musik und Nostalgie „Like the heat’s turned off and you’re low on food“: Vor inzwischen fast drei Jahrzehnten zollten die niederländischen Indierock-Darlings Bettie Serveert einer ihrer größten musikalischen Inspirationen auf der Bühne Tribut und bestritten komplette Konzertabende mit ausschließlich Songs von The Velvet Underground. Bald darauf erschien die Hommage dann als „Venus In Furs…
Nun endlich auch bei uns zu haben: Das neue Werk der holländischen Band Bettie Serveert ist zum einen eine saubere Fingerübung in Sachen Akustik-Rock und Songwriting und feiert zum anderen das 15-jährige Jubiläum. Zu diesem Zweck ist eine Bonus-DVD im 5.1-Mix mit einem einstündigen in Brüssel aufgezeichneten Konzert und diversem Bonusmaterial beigelegt. Das Kernstück bilden…
Die rüstige Rockband Natürlich haben Bettie Serveert bei uns nie jenen Stellenwert erreicht, den sie als Top-Act aus dem Indie-Lager in ihrer niederländischen Heimat haben. Trotzdem feierte die Band um Carol Van Dijk und Peter Visser in diesem Jahr bereits das 15-jährige Bandjubiläum. Als die Band ’92 mit „Palomino“ die Szene betrat, war der Grunge-Rock…
War das letzte Werk „Log 22“ der holländischen Empathie-Rocker um Carol Van Dyk und Peter Visser noch eine recht rockige Angelegenheit geworden – mit lauten Gitarren und polternder Rhythmusgruppe -, so erfinden sich Bettie Serveert mit „Attagirl“ schlicht neu. „Attagirl“ ist auf bestmögliche Weise uneinheitlich geraten und spielt mit Möglichkeiten, die die Betties bislang noch…
Amsterdam Happiness Dass sich bestimmte Sachen anscheinend nie ändern und das auch gut so ist, konnten wir schon konstatieren, als Bettie Serveert vor einigen Monaten ihr ausgezeichnetes neues Album „Log 22“ veröffentlichten. Jetzt standen Peter Visser, Carol van Dyk und ihre Gang endlich auch wieder auf deutschen Bühnen und schafften dabei das Kunststück, den Geist…
„Wir arbeiteten dieses Mal nach dem Prinzip des Krebsganges“, meint Peter Visser, die eine Hälfte des kreativen Kerns von Bettie Serveert, „wir haben das Album quasi rückwärts aufgenommen. Begonnen haben wir mit den experimentellen Sounds und dann kamen die Vocals und die Drums zuletzt. Was eigentlich gar nicht geht – dafür musst Du praktisch wiedergeboren…