Stephanie Neigel meint die Sache schon ernst: Zwar begann sie bereits im Alter von 14 eigene Songs zu schreiben –…
Stephanie Neigel meint die Sache schon ernst: Zwar begann sie bereits im Alter von 14 eigene Songs zu schreiben – drängte sich damit aber nicht gleich in die Öffentlichkeit. Stattdessen studierte sie erst mal Jazzgesang in Mannheim und Weimar und ging dann in die praktische Lehre – etwa bei Esperanza Spalding oder Judy Niemack –…
Es ist zwar nicht das erste Live-Album von Tok Tok Tok – und nicht ein Mal ein neues, da die Aufnahmen bereits 2002 im Hannoveraner Ballhaus-Theater stattfanden – aber es ist nicht zuletzt aufgrund des intimen, akustischen Rahmens eines, das die Eigenarten des Quartetts um Frontfrau Tokundo Akinro besonders anschaulich in Szene setzt. Mit Ausnahme…
Dass Carneb Brown in einem Vorort von Lissabon als Kind mosambikanischer Einwanderer aufwuchs und heute in Düsseldorf lebt, schlägt sich auf ihrem Album nicht wirklich nieder. Eher gibt da schon ihr Nachname einen Hinweis: Sie ist eine Anhängerin des Funk, und zwar genau jener organischen, schweißtreibenden Spielart, wie sie auch Altmeister James verkörperte – mit…
Eine Scheibe mit Beatles-Covern ist – selbst wenn sie im Jazz-Umfeld erfolgt – immer eine zweischneidige Sache. Denn es haben sich die Songs der Fab Four grundsätzlich zusammen mit den Arrangements der Jungs ins kollektive Gedächtnis gegraben, so dass sich das Material aus genau diesem Grund gar nicht so gut zum Covern eignet. Tok Tok…
Als Grande Dame der brasilianischen Jazz-Szene hat es Tania Maria zu einem beachtlichen Oeuvre von 25 Alben in über 35 Jahren gebracht. Projekte wie dieses mit der HR-Bigband muten dann zunächst ein Mal wie eine bloße Fingerübung an. Doch weit gefehlt: Tania Maria nutzt die Chance, zusammen mit einer modernen Big Band auch musikalisches Neuland…
Ein Palindrom ist ein Begriff, der von hinten und vorne betrachtet, denselben Sinn ergibt / etwa das Wort „Reliefpfeiler“, das von hinten und vorne gelesen das Selbe heißt. So etwas gibt es auch in Bezug auf die Musik: Melodien, die vorwärts oder rückwärts gespielt gleich klingen. Das ist in Bezug auf Altmeister Billy Cobham natürlich…
Trilok Gurtu in irgendeine musikalische Schublade stecken zu wollen, wäre wohl ein aussichtsloses Unterfangen. Der in Bombay geborene Musikant entstammt einer musikalischen Familie und spezialisierte sich schon früh auf diverse Percussion-Instrumente. In den 70ern tourte er durch die USA und Europa (z.B. mit Don Cherry) spielte mit John McLaughlin und auch mit Joe Zawinul und…
Irgendwann, so scheint es, zieht es jeden Trompeter mal nach Südamerika. So auch in diesem Falle Randy Brecker (Brecker Brothers) nach Brasilien. Das Interessante dabei ist in diesem Fall, dass Brecker zwar auf die kompositorischen Vorlagen der großen des Genres zurückgriff – z.B. Gilberto Gil -, aber darauf verzichtete, ein typisches Samba- oder Bossa-Album einzuspielen.…
In doppelter Weise zum Vermächtnis wurde diese Aufnahme, als Hiram Bullock kurz nach dem hier aufgezeichneten Konzert von 2004 selber verstarb. Die hier vertretene WDR Big Band gab im Herbst 2008 zwei Konzerte, die noch zu Lebzeiten des Gitarristen mit diesem geplant waren. Bei dieser Show ging es indes um eine Würdigung von Jimi Hendrix,…