• Cultdreams – Things That Hurt

    Cultdreams hießen bis vor zwei Jahren noch Kamikaze Girls, deren letztes Album „Seafoam“ wir für ein „durchaus düsteres, dabei ziemlich intensives und leidenschaftliches, ein persönliches, spannendes und am Ende ziemlich gutes, manchmal sogar wirklich tolles Album“ hielten, auf dem es „eine Menge toller Songs zwischen dreckigem Indie-Rock, Rrriot-Girl-Attitüde, rotzigen Punkrock, 90er Jahre Emotionen und immer…

  • Slaughter Beach, Dog – Safe And Also No Fear

    Es war einmal der Sänger einer Band namens Modern Baseball. Jake Ewald nämlich, ein ziemlich cooler Typ einer schlicht großartigen Band. Doch diese Band reichte ihm nicht (und die Band macht eh gerade Pause…) und er machte als Slaughter Beach, Dog auch alleine Musik. Doch auch das reichte ihm bald nicht mehr. Und er holte…

  • Jamie Lenman – Shuffle

    Wenn schon die Ankündigung Großes versprach – und es am Ende noch größer wird. Jamie Lenman, einst Sänger von Reuben, kündigte sein drittes Solo-Album, sein erstes Cover-Album schon mit ersten tollen Versionen von „Killer“ von Adamski und Seal und einer Hardcore-Version der „Popeye“-Titelmelodie an und machte schnell klar, dass „Shuffle“ kein stinknormales Cover-Album wird. Zudem…

  • The Get Up Kids – Problems

    Ach komm, sparen wir uns das mit den Kids, die erwachsen geworden sind, das mit der ersten Platte nach acht Jahren, das mit der Emo-Legende, der Reife, dem ganzen Bla Bla Bla. Denn Bla Bla Bla ist das doch. Und „Problems“ ist das neue Album von The Get Up Kids. Ein großartiges Album, ein rundum spannendes…

  • 10+10 mit: Martha

    Spätestens seit den Ramones wissen wir: Sich als Punk-Band weiterzuentwickeln, ist oft gar nicht nötig. Martha versuchen’s auf ihrem neuen, inzwischen dritten Album trotzdem. Zwischen Pop und Punk, Gefühl und Wumms sucht sich das smarte englische DIY-Quartett auf „Love Keeps Kicking“ neue Ankerpunkte für seine Songs, geht des Öfteren zugunsten von noch mehr Ohrwurm-Potenzial vom…

  • American Football – American Football (LP3)

    Kein Blick zurück. Außer: Ihr 1999er Debüt läuft als Kult durch die Geschichte, über das 17 Jahre später erscheinende Zweitwerk „American Football (LP2)“ kann man diskutieren. Fertig. Jetzt: 2019. „American Football (LP3)“ ist da. Acht Songs sind nur drauf, trotzdem dauert das Vergnügen angenehme 47 Minuten. Und ja, das macht im Schnitt fast sechs Minuten…

  • Pkew Pkew Pkew – Optimal Lifestyles

    Erster Eindruck beim ersten Reinhören: Klingt zu sehr nach The Gaslight Anthem. Was komisch war, denn eigentlich waren Pkew Pkew Pkew in der Erinnerung ganz wo anders abgespeichert. Mehr Punk, mehr Wucht, mehr Hot Water Music. Aber egal, noch mal. Immer noch The Gaslight Anthem, ganz nett, aber wirklich geil geht dann schon anders. Und…

  • Antarctigo Vespucci – Love In The Time Of E-Mail

    Antarctigo Vespucci sind Jeff Rosenstock und der frühere Fake Problems-Sänger Chris Farren. Und das sind sie schon seit 2013, das sind sie seit bereits einigen Veröffentlichungen und das waren sie auch weiterhin, als beide verstärkt solo unterwegs und damit erfolgreich waren und Antarctigo Vespucci eher so nebenbei existierte.Jetzt aber gerade steht die Band wieder weiter…

  • Doe – Grow Into It

    Seit nun schon sechs Jahren gibt es Doe aus London, nach diversen EPs, Singles und ihrem 2016er-Debüt „Some Things Last Longer Than You“ hat das Trio, bestehend aus Sängerin und Gitarristin Nicola Leel, Drummer und Sänger Jake Popyura sowie Gitarrist Dean Smithers, inzwischen einen Deal mit Big Scary Monsters ergattert und veröffentlicht jetzt das zweite…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.