Hinter Thou Art Lord verbergen sich Sänger Sakis und Drummer Themis der griechischen Deathmetall-Kapelle Rotting Christ sowie The Magus von…
Hinter Thou Art Lord verbergen sich Sänger Sakis und Drummer Themis der griechischen Deathmetall-Kapelle Rotting Christ sowie The Magus von Netromantica. Und gemeinsam huldigen sie Alte Schule-Thrasher wie Venom und nennen das Ganze dann Satanic Death-Thrash. Neuer Name, alter Sound, denn Thou Art Lord versuchen gar nicht, die Musik neu zu erfinden. Nein, sie prügeln…
Swan Christy haben einen Sänger, einen Pianisten und zwei Programmierer, von denen einer auch Gitarre spielt. Früher waren sie eine Metalband – heute verzichten sie auf Bass und Schlagzeug und orientieren sie sich an Radiohead, Sigur Ros, Pink Floyd und Depeche Mode.Das griechische Quartett experimentiert, frickelt rum, schraubt an elektronischen Klängen, lässt ab und an…
Midnight ist der ehemalige Sänger von Crimson Glory und der geht auf seinem neuen Solo-Werk gefährliche Wege. Denn entweder verspielt er sich seinen an sich noch guten Ruf oder er erschafft seinen eigenen Mythos und gilt fortan als Erfinder einer neuen Welle. Die Zeit wird es zeigen.„Sakada“ ist anders und wird polarisieren. Die Songs werden…
Haben wir nicht alle den kleinen Metaller in uns? Der, der es ganz klassisch mag und heimlich mitwippt, wenn er irgendwo Manowar hört? Klar, angesagt oder gar cool ist das sicher nicht, doch stört uns das? Nein.Die Griechen von Elwing wandeln auf den Spuren von Hammerfall, Iced Earth und eben Manowar und spielen auch auf…
Happy Birthday, Dr. Butcher! Bereits vor zehn Jahren hatten sich Jon Oliva, Chris Caffery und Jon Osborn als Side Project neben den in den USA enorm erfolgreichen Savatage diesen musikalischen Spaß erlaubt: Wenn Savatage (und Trans-Siberian Orchestra, die andere „Nebentätigkeit“ von u.a. Oliva und Caffery) betuliche Hochglanzmagazine sind, dann gibt Dr. B. den Comic dazu…
Schon lange beschäftigt die Welt diese eine und einzige Frage: Wie klingt es, wenn Snap und Cradle Of Filth eine gemeinsame Platte machen? Die Antwort lautet: Wie The Elysian Fields.Ein langes, elektronisches Intro eröffnet die Platte. Camouflage könnte es sein. Vielleicht Faltermayer. Oder eben auch Snap. Dann kommen die dunklen Gitarren, der Schrei, die Überraschung.…
Man kann sich die Scheibe noch so oft anhören – sie bleibt langweilig. Uninspirierter, gezwungen progressiver Power-Metal, der nicht mehr als Durchschnitt und daher völlig unnötig ist.Die fünf Griechen (drei Männer, zwei Frauen) versuchen zwar ihr Bestes, aber es gelingt ihnen einfach nicht, aus der Masse heraus zu kommen. Die Riffs, die Stimme und sogar…
Schon einige Jahre ist Das Scheit unterwegs, doch außerhalb der Dunkel / Gothic / Industrial-Szene sorgten sie bisher für wenig Aufmerksamkeit. Doch jetzt covern sie ja Black und wenn Oomph! und Rammstein Erfolg haben können, sollten auch Das Scheit eine Chance haben. Und wenn es nur aufgrund einer Cover-Version ist…Das Scheit pendelt zwischen Nu Pagadi-Pop,…
Trotz ausgesprochen reichlich gedeckter Tafel im Gothic Metal-Restaurant gibt es ja nur eine Handvoll Gerichte, die wirklich auf Dauer sowohl gefallen wie auch sättigen und zum Wiederkommen reizen. Die Italiener von Hortus Animae (Garten der Seele) bringen von ihrem Seelenacker jedenfalls jede Menge leckere Zutaten frisch auf den schwarzgedeckten Tisch. Offensichtlich konnten die bereits seit…