Mit dem sehr asketischen Album „The Pilgrim“ meldete sich Altmeister Kris Kristofferson vor einigen Jahren musikalisch zurück. Und traf damit…
Mit dem sehr asketischen Album „The Pilgrim“ meldete sich Altmeister Kris Kristofferson vor einigen Jahren musikalisch zurück. Und traf damit offenbar einen Nerv der Zeit: Zu den Konzerten seiner Solo-Tour kamen eben nicht nur in Ehren ergraute Fans – sondern auch junge Leute, um den Geschichtenerzähler Kristofferson zu erleben. Mehr davon gibt es hier: Eine…
Corb Lund ist sicherlich der Idealfall für alle Americana-Freunde: Als Kanadier ohnehin mit einer gewissen Affinität für alles Amerikanische gesegnet, entschied er sich, obendrein noch eine gewisse Zeit in Austin, Texas zu studieren. Das neue Album ist quasi die Quintessenz seiner Erfahrungen. In seinen Texten betrachtet er sich selbst und singt ausnahmsweise über seine Heimat…
Lange – und für viele deutlich zu lange – hat es gedauert, bis Altmeister Chris Cacavas ein neues musikalisches Lebenszeichen von sich gab. Nicht, dass der eingewanderte Schwarzwaldmann zwischenzeitlich untätig war: Immer wieder sah man ihn auf den Bühnen der Republik – solo oder als Gastmusiker bei Freunden wie Steve Wynn oder Calexico – Songs…
Wenn jemand wie Delbert McClinton – ein Mann, der hier immerhin seine 19. Scheibe vorlegt – das neue Werk „Acquired Taste“ nennt, dann muss das schon irgendwie ironisch gemeint sein, denn gemeinhin kann man sich doch auf den Meister verlassen, oder? Nun ja: Der Anfang des – von Don Was produzierten – neuen Werkes klingt…
Als die Bottle Rockets Ende letzten Jahres auf der Blue Rose X-Mas-Party ein exklusives Konzert spielten, hatten Sie als Gast Eric „Roscoe“ Ambel dabei und arbeiteten gerade an diesem Album, von dem sie damals bereits einige Stücke spielten. Mit Ambel arbeiteten Brian Hennemann & Co. auch schon zu Beginn ihrer Karriere in en 90ern zusammen.…
In einem Alter, das selbst hierzulande einen Rentenbezug rechtfertigte, legt Altmeister Ian Hunter noch mal so richtig los. Nachdem er sich 2007 – und nach einer längeren kreativen Pause – mit dem Album „Shrunken Heads“ wieder zurückgemeldet hatte, macht er mit seinem Blue Rose-Debüt genau an dieser Stelle weiter. Natürlich ist die Stimme des Mott…
Im Prinzip sind Cracker vor allen Dingen eine ganz normale Rockband. Kaum jemand greift so begeistert in die Saiten wie Johnny Hickmann und kaum jemand croont so insbrünstig ins Mikro wie David Lowery. Besonders live stellen das die Jungs mit den wechselnden musikalischen Weggefährten immer wieder klar. Deswegen muss ein Album wie „Sunrise“ auch einfach…
Willie Nile ist jener New Yorker Songwriter, der den Geist des Village auch nach 30 Jahren noch wacker aufrecht hält. Dass ihn heutzutage niemand mehr kennt, liegt weniger an der Qualität seines musikalischen Outputs, sondern an seinem Unwillen, faule Deals mit großen Labels zu machen und an einer langen Pause, in der er sich mit…
Normalerweise kennt man den Kanadier Tim Easton ja als eher zurückhaltend agierenden Songwriter zwischen Folk und Blues. Als es nun im Vorfeld hieß, Tim Easton habe eine „rockige Scheibe“ eingespielt, wäre eine Blues- oder Folkrock-CD klassischer Prägung also nicht überraschend gewesen. Doch weit gefehlt: Zwar macht das neue Werk tatsächlich ziemlich viel Druck und Laune…