Auf seiner letzten CD, „Fields Of Plenty“, schien sich der knorrige Holländer Ad Vanderveen mit Gewalt von seinem Image als…
Robert Cray ist einer der ganz großen Blueser unserer Zeit. Dass es ihm gelang, im Laufe seiner 30-jährigen Karriere eine eigene Identität ins Spiel zu bringen, hat einen ganz einfachen Grund: „Es ist ja schön und gut und richtig, die alten Helden zu studieren“, erklärte er uns einmal im Interview, „aber es ist wichtig, dabei…
Die zahlreichen, ungemein treuen Fans von New Yorks Finest, den Brandos, werden auf dem neuen Werk (dem ersten seit der Kompilation „Contribution“ von 1999 und ihrem ersten auf Blue Rose) endlich wieder mit neuem Stoff versorgt. Und mit neuen Klangproben von David Kincaids erotischer Edelreibeisenstimme – einer Stimme, die wie das verzeihende Lächeln im Gesicht…
Auf einem der neuen Resentments-Tracks heißt es – sinngemäß und in anderem Zusammenhang -, dass Musik zwar von Herzen käme, aber durch die Hände gemacht werden müsse. Und welche Band wäre besser geeignet, um ein lebendiges Beispiel für diese These abzugeben? Auch auf ihrer vierten Veröffentlichung zeigen Jon Dee Graham, Stephen Bruton, Jud Newcomb, Bruce…
So klingt das, wenn jemand, der im Prinzip mit altbekannten Versatzstücken aus Rock und Americana jongliert, sich dabei gehörig Mühe gibt und versucht, etwas Neues zu schaffen. War Michael Halls letzte Scheibe noch ein regelrechter Rock-Kracher (jedenfalls für seine Verhältnisse), so war es auch zugleich seine am wenigsten erfolgreiche Scheibe bislang. Mit diesem neuen Werk…
Zunächst mal ist es angebracht zu überprüfen, ob überhaupt die neue Gov’t Mule-Scheibe im reichhaltig ausgestatteten, Europa-exklusiven Digipak steckt, oder nicht vielleicht eine von AC/DC. So richtig unterscheiden lässt sich das neue Werk der Retro-Rocker nämlich zu Beginn – rein soundmäßig nicht davon. Solider und authentischer als die wahrscheinlich einzige Westcoast-Band aus New York bringt…
Chris Knight ist einer dieser unerschütterlichen, geradlinigen Kerls, die sich von keinerlei Moden und Trends verwirren lassen und unbeirrbar ihren Weg gehen. Auch das vierte Werk klingt wie die ideale Schnittmenge aus allen verfügbaren Americana-Versatzstücken. Da Knight gewiss auch kein schlechter Songwriter ist und einige kompetente Musikanten um sich geschart hat, ist es natürlich nicht…
Der Grund, warum die Musik des Sir Douglas Quintet so dermaßen kompatibel mit der deutschen Schlagermentalität war, ist sehr schön auf dieser Live Aufnahme von 1981 zu beobachten. Nicht nur, dass Michael Holm weiland bei uns einen seiner größten Erfolge mit DEM größten Erfolg des Sir Douglas Quintet feierte – auch der Rest des Oeuvres…
Tribute-Alben gibt es ja mittlerweile fast genauso viele wie Einnahmequellen zur Finanzierung des Gesundheitswesens. Dieses ist eines der besseren, denn hier kommen neben den üblichen Verehrern und Nachgewachsenen unter anderem auch die Freunde und Kollegen des vielseitigen und -beschäftigten Mannes aus Nashville zu Wort. Das schlägt sich insofern auch musikalisch nieder, als dass ein Großteil…