Oldfashioned die Band. Oldfashioned auch die DVD, doch das ist gut so. Warum sollte man auch eine Band wie die…
Oldfashioned die Band. Oldfashioned auch die DVD, doch das ist gut so. Warum sollte man auch eine Band wie die Drive-By Truckers, die seit Jahren mit ihrem energiegeladenen, keine Gefangenen machenden Südstaaten-Rock nicht nur in den USA von Erfolg zu Erfolg eilen, mit großer visueller Opulenz und großem technischen Schnickschnack in Szene setzen? So gibt…
Vic Chesnutt ist wieder da – jener lustige, kleine Mann aus Athens, Georgia, also, der mit seinen seltsamen, tiefgründigen und hintersinnigen Ideen schon so manches Unmögliche möglich machte – bzw. als möglich erscheinen ließ. So auch dieses Mal: Auf dem Cover seiner aktuellen CD, „Ghetto Bells“, steht er (der seit seinem 18. Lebensjahr querschnittsgelähmt ist)…
Wer die Geschichte von Buffalo Tom und auch der Solo-Werke von Bill Janovitz verfolgt hat und nun dieses Album vorgesetzt bekommt, der kann daraus eigentlich nur eine Schlussfolgerung ziehen: Das muss so etwas wie der akustische Sargnagel für Buffalo Tom sein. Crown Victoria ist Bills Touringband. Da er aber alle Tracks selber singt, die Gitarren…
Mit „Ghetto Bells“ legt Vic Chesnutt wieder ein ganz großes Album vor. Während die letzte Scheibe mit einem großen Studioenseble aufgenommen wurde und am Ende einfach überproduziert klang, hat Produzent John Chelew hier das richtige Händchen bewiesen und mit Bill Frisell an der Gitarre, Van Dyke Parks an Tasteninstrumenten und Don Heffington am Schlagwerk drei…
Huch, ein Best Of-Werk von Steve Wynn, wo doch dem Vernehmen nach in wenigen Monaten bereits das nächste reguläre Album des rastlosen Amerikaners erscheinen soll? Der Blick aufs Cover verrät: Diese Compilation hat ihren Ursprung in Amerika, wo Wynn mitunter immer noch als „Ex-Dream Syndicate“ geführt wird und längst keine so treue Fangemeinde besitzt wie…
Mit seiner letzten richtigen Solo CD, „Joseph Parsons“, schlitterte der Songwriter direktemang in eine Identitätskrise. Zwar versuchte er gerade auf diesem Album, Auswege aus der üblichen Malaise des Amerikana-Künstlers zu finden, der mit beschränkten Mitteln immer wieder bekannte Versatzstücke variieren muss, wenn er sein Genre nicht verlassen möchte, jedoch war das Ergebnis eher unbefriedigend. „Die…
Ben Lee war erst 13, als er mit seiner Band Noise Addict erste Aufmerksamkeit erregte. Als die Lemonheads die von Lee verfasste Evan Dando-Hommage „I Wish I Was Him“ coverten, ging der Australier immer noch zur Schule. Selbst als er beim Beastie Boys-Label Grand Royal anheuerte, seine ersten, viel beachteten Soloalben veröffentlichte und Hollywood-Cutie Claire…
Der Titel dieser Story ist zugegebenermaßen eine lahme Wortspielerei, die sich auf den Titel des aktuellen Chuck Prophet-Albums, „Age Of Miracles“, bezieht. Wenn überhaupt, dann hat sich Chuck hier vor allen Dingen selbst geheilt – oder befreit: Vom Americana-Stigmata nämlich, mit dem viele seiner ehemaligen Kollegen (z.B. aus Green & Red Zeiten) und Zeitgenossen gezeichnet…
Nicht dass das wirklich jemand von ihnen verlangte: Aber würden sich Victoria Williams und Mark Olson mal ein wenig konzentrieren und zusammennehmen, dann klängen sie in etwa so wie Sarah Lee Guthrie & Johnny Irion (im richtigen Leben auch ein Paar). Was dann auch keine besonders große Überraschung ist, denn hier spielen im Prinzip die…