Das ist also das Album, das Vicky Petersen scherzhaft als das „Boy Group Album“ der Continental Drifters bezeichnete! 1993 waren…
Das ist also das Album, das Vicky Petersen scherzhaft als das „Boy Group Album“ der Continental Drifters bezeichnete! 1993 waren die Drifters noch in Los Angeles ansässig und eine reine Herrenkapelle (Vicky und Susan Cowsill stießen erst später als Mitglieder dazu und sangen auf dieser Scheibe – kaum hörbar – nur ein paar Harmony-Vocals). Auch…
Seit den 70er Jahren geistert der Name Plainsong durch die Musikgeschichte. Gegründet von Iain Matthews und Andy Roberts, gab es im Laufe der Jahre zahlreiche Line-Ups, Break-Ups, One-Offs und Re-Unions. Die hier vorliegende Inkarnation mit Julian Dawson gab es Anfang der 90er bereits schon ein Mal. Um es kurz zu machen: Angesichts des möglichen kreativen…
Lange Zeit war es still um Vic Chesnutt (sieht man mal von dem Brute-Projekt mit Widespread Panic ab). Natürlich wäre Gaesteliste.de nicht das Magazin, das den investigativen Musikjournalismus bis an die Grenzen auslotete, wenn wir uns mit so was zufrieden geben würden. Den Versuch indes, die Aktivitäten des Meisters der rätselhaften Songkunst ausfindig zu machen,…
Eigentlich heißt es in dem Text zu „Poor Poor LA“, dem ersten Track der neuen Tim Easton Scheibe, „You don’t have to break your mother’s heart to change the world“ – dennoch ist der kürzere, desolate Titel sehr zutreffend für diese Scheibe gewählt. Denn einmal abgesehen von der Musik – luftig leichtes Songwritertum zwischen Folk,…
„Static Transmission“ heißt das neue Album von Steve Wynn – was soviel bedeutet, wie das Rauschen, das man im Radio empfängt, wenn man keinen Sender bekommt. Wie immer bei Steve Wynn-Scheiben ist dies vor allen Dingen einfach nur ein Titel – ohne jeden Hintersinn. „Der letzte Interviewer hat auf diesem Thema herumgeritten“, bemerkt Steve, „aber…
Hinter diesem Jeff Black war Edgar (Blue Rose) schon eine ganze Weile her. Es ist auch klar, warum, denn denn der Mann bietet mit einer Mischung aus „Suche nach dem perfekten Rock-Song“ und „Variationen der Lonesome-Drifter Ballade“ den perfekten Nährboden, aus dem Blue-Rose-Scheiben entspringen. Stimmlich kommt Black seinem Labelkollegen Joseph Parsons ein wenig entgegen, musikalisch…
Diese Scheibe, die Rich schon seit einiger Zeit bei Konzerten feilbot, erklärt, wie es zu „Devolver“ hat kommen können. Noch zu „El Paso“-Zeiten erklärte Rich, er sähe sich eher als Gitarrist, denn als Songwriter. Heutzutage ist das umgekehrt. Dass er zudem zwischenzeitlich auch zu einem verdammt guten Sänger geworden ist, muss der Gute allerdings selber…
Nun, da Elliott Murphy endgültig seine Heimat bei Blue Rose gefunden hat, ist es nur allzu logisch, dass er hier auch eines seiner Lieblings-Alben wieder veröffentlicht. „Murph The Surf“ – quasi die Essenz des Surf-Fans Murphy – wurde ’88 als „Independent“ Album eingespielt, nachdem Elliott von der Industrie die Schnauze voll hatte. Klingen tut dieses…