Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Waco Brothers – Electric Waco Chair

    In Chicago gibt es das Label Bloodshot Records, welches sich um die Erhaltung der Americana Musik einen Namen gemacht hat. Chicago ist auch der Sitz der ursprünglich aus England stammenden Mekons. Deren Kerntruppe – allen voran Jon Jangford – bilden gleichzeitig den Nucleus der Waco Brothers. Anders als die Mekons – die stets für alle…

  • Michael Hall & The Woodpeckers – Rat‘ mal, wer zum Essen kommt…

    Michael Hall ist wieder da. Plötzlich und beinahe unerwartet kommt der Mann mit neuer Band, neuen Songs und neuem Elan wieder zum Vorschein, dessen letzte Scheibe, „Day“, ja schon so lange zurückliegt, daß man ihn beinahe vergessen hatte. „Es ist in unserem Alter schwierig, regelmäßig Rockmusik zu machen“, erklärt er diesen Umstand, „viele von meinen…

  • Fred Haring – This Grand Parade

    Fred Haring ist einer dieser Barden, die das Offensichtliche lieben. Wenn Fred Haring also durch die desert walked, dann sind seine shoes aber auch bestimmt mit sand gefillt. Insofern muß man ihm Songs wie „A Prayer For Evan Dando“ schon nachsehen. Das ist ja beinahe unfreiwillig komisch. Musikalisch tummelt sich Haring auf einem Sektor, den…

  • Russ Tolman – New Quadrophonic Highway

    Hier haben wir ein Problem, und das geht so: Da ist also Russ Tolman und hat offensichtlich eine Songwriting-Krise. Da geht er denn hin und fängt an, mit dem Sound zu experimentieren. Das klingt dann so wie Chuck Prophet, The Silos oder Joe Henry. Bis auf die Songs. Die klingen wie Russ Tolman auf Sparflamme.…

  • Chris Burroughs – Loose

    Auf diesem neuen Album macht der Texaner Burroughs wieder richtig, was auf dem Vorgänger „Liberty“ ins Hintertreffen geriet. Dies ist nämlich die Aufmerksamkeit wieder mehr auf die Arrangements zu richten. Denn hier und in der furiosen, virtuosen und emotionalen Darbietung hat der Mann seine Stärken – nicht etwa im Songwriting. Wie auf „Liberty“ ist dieses…

  • Schramms – 100 Questions

    Es sucht sich jeder so seine Nischen. Nachdem David Schramm auf seinem letzten Solo-Werk eher Konventionelles und ergo Langweiliges präsentierte, steckte er auf dem neuen Werk offensichtlich jede Menge Gehirnschmalz in die Beantwortung der Frage, wie man auf dem ausgetretenen Terrain weiterkommen könnte. So kam der Mann, der ja immerhin mal mit Yo La Tengo…

  • Robert McEntee – Preserving The Eror

    Kein Rechtschreibfehler! Das fehlende „r“ im Error verweist lediglich darauf, daß die Produktion des Albums schön impulsiv gehalten wurde. Wenn die Scheibe dennoch ziemlich easy klingt, liegt das daran, daß McEntee seine ganze Routine ins Spiel wirft. McEntee kommt aus dem Dunstkreis von US-Folkie Dan Fogelberg, der auf dieser Scheibe auch mitmacht. Insofern liegen seine…

  • Rich Hopkins And The Luminarios – Staub unter den Schuhen und Sonne im Herzen

    Irgend etwas muss in Tucson, Arizona, anders sein. Vielleicht haben die dort etwas im Wasser, vielleicht ist es auch nur die heisse Sonne. Auf jeden Fall wird dort herzhaft echter und rigoroser Rock ’n‘ Roll zelebriert. Gitarren-Riffs so hart, dass es raucht, Drums so trocken, dass es staubt. Rich Hopkins und der Klang einer Gitarre…

  • Mount Pilot – Mount Pilot

    Mount Pilot begannen ’97 als akustisches Duo. Nun machen sie – nur leicht sperrigen – Roots Rock. Das verträgt sich prima, denn die Transparenz des Folk paart sich hier erfolgreich mit dem Druck des Rock. An allen Ecken lugen die Einflüsse hervor, von denen die Jungs um Matt Weber zehren. Das sind jedoch so viele,…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.