Eher zufällig ist diese Scheibe in’s Blue Rose Lager geraten. Aber gut reinpassen tut sie. Da gibt’s popige Gitarrenmusik mit…
Eher zufällig ist diese Scheibe in’s Blue Rose Lager geraten. Aber gut reinpassen tut sie. Da gibt’s popige Gitarrenmusik mit einer Prise Rock und schönen Melodien. Sicherlich wird dies für mancherlei Geschmack zu popig und zu glatt wirken – aber andererseits stünde diese Trish jedem „Frauenrock-Sampler“ gut zu Gesichte. In den USA ist dieses Konzept…
Das Problem mit der neuen Scheibe von Julian Dawson ist, daß der Mann mittlerweile soviel Routine hat, daß er das offensichtlich gar nicht mehr bemerkt. Und so klingt diese Scheibe denn auch wie eine Sache, die entstand, weil es mal wieder an der Zeit war, eine zu produzieren. Da fehlt jenes Brennen und Sehnen, was…
Wofür der Kanadier Fred Eaglesmith die ungefähr 50 Zossen hingeblättert hat, die im Titel erwähnt werden, weiß man nicht so genau. Nur die Produktion des vorliegenden Albums (Scott Merritt) dürfte ein bißerl mehr gekostet haben. Ist auch gut so, denn dadurch bekommt Eaglesmith’s Standard-Rock-Oeuvre richtig Feuer unter dem Hintern. Denn beim Arrangement und der soundtechnischen…
So geheimnisvoll ist die neue Scheibe des ex-Courage Brothers Frontmannes gar nicht. Ziemlich übersichtlich werkelt er in einem breiten Spektrum zwischen Pop-Rock und Folk, bietet zahlreiche potentielle Hits und läßt sich dabei von Neil Casal und dessen Keyboarder, John Ginty kompetent unterstützen. Daß Thibeaud mit der umfangreichen Single-Sammlung seiner Mutter aufgewachsen ist, macht sich bezahlt.…
Als ich mich letztes Jahr im Sommer mit Steve Wynn in New York traf, war er gerade dabei, mit Johnette Napolitano (ex-Concrete Blonde) ein Drehbuch zu schreiben. Es geht dabei um den Selbstmord eines Rock-Stars. Sowas macht der Mann im Urlaub. Da hatte er auch schon eine Spickliste mit den Titeln seiner neuen Platte in…
Wer erinnert sich noch an ’74 – ’75? Nicht unbedingt die glorreichen Jahre der unbeschwerten Kindheit, sondern jener plakativer Hit, der vor einigen Jahren durch die Radios geisterte. Dieses war einer jener seltsamen Glückfsfälle, mit denen die eine oder andere Band sich ein Kapitel in den Annalen der Rockgeschichte sichert. So geschehen mit den Connells.…