Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Carolyn Wonderland – Peace Meal

    Seit 20 Jahren agiert die Frau aus Houston, die heute in Austin lebt und arbeitet, schon im Bereich Blues-Rock. Diese Routine macht sich natürlich im Stile einer besonders abgehangenen Produktion bemerkbar. Auf dem Blue Rose-Debüt – ihrer achten Studio-Arbeit – wird das Konzept aber zum Glück musikalisch aufgebohrt. Neben Standard-Blues mit Texas-Faktor gibt es vor…

  • Parsons Thibaud – Transcontinental Voices

    Die Labelkollegen Joseph Parsons und Todd Thibaud sind alte Weggefährten – auch wenn diese Scheibe nur eigentlich die erste echte Duo-Scheibe mit gleichberechtigtem „Arbeitsteiling“ ist. Bereits bei dem Allstar-Projekt Hardpan musizierten Parsons und Thibaud zusammen und im Rahmen einer angesetzten Tour gab es 2007 eine erste gemeinsame CD – die allerdings mit bestehendem Material schnell…

  • Drive-By Truckers – Ugly Buildings, Whores & Politicians – Greatest Hits 1998-2009

    Der Titel dieser Scheibe ist natürlich bewusst despektierlich gewählt: Selbstredend hatten die Drive-By Truckers (außer in den Herzen der Fans) niemals einen Hit. Schon gar nicht einen großen. Aber sie hatten – auch in der hier dokumentierten und aufgrund eines Labelwechsels abgeschlossenen Phase – immer ein Händchen für genau die richtigen Versatzstücke, wenn es darum…

  • Ponderosa – Moonlight Revival

    So ganz richtig ist der Name dieses Quintetts aus Atlanta nicht gewählt. Die Jungs mögen ja aus den Südstaaten kommen – aber mit Country & Western, wie eben der Name vermuten ließe, haben sie rein gar nix am Hut. Stattdessen schaffen sie es, eine Retro-Rock-Scheibe vom Feinsten hinzulegen. Basierend auf klassischem Rock, wie man ihn…

  • Tom Morello: The Nightwatchman – World Wide Rebel Songs

    Ach. Der Tom. Das gute Gewissen der Rockmusik. Engagiert ist er und das ist auch toll und das sollte man unterstützen. Aber wieso klingt er auf Platte nur regelmäßig so langweilig? Zwar hat er sich für seine „World Wide Rebel Songs“ eine komplette Band zusammen gestellt, versucht es zwischenzeitlich sogar mit Lärm und Wucht und…

  • Micky & The Motorcars – Raise My Glass

    In den USA gibt es ein unerschöpfliches Potential an Americana-Fans, nämlich quasi die komplette, weiße, arbeitstätige, männliche Bevölkerung, so dass es dort auch eine ganze Subkultur mit entsprechend vielen Bands gibt. Einige davon – Micky & The Motorcars etwa – haben in den USA ein ordentliches Auskommen und müssen nicht unbedingt in Europa reüssieren, um…

  • Robert Ellis – Photographs

    Robert Ellis könnte man gut und gerne als „unspektakulären“ Songwriter bezeichnen. Und das wäre keine Kritik, sondern in dem Fall ein Lob, denn Ellis kommt – als Songwriter der klassischen Art – ganz ohne laute Töne oder großes Brimborium aus. Ganz im Gegenteil: Über weite Strecken ist das neue Werk des Mannes aus Texas sogar…

  • Stephen Simmons – The Big Show

    Stephen Simmons kommt aus Nashville – hat aber mit der dort vorherrschenden Country-Tradition nicht viel am Hut – obwohl er gelegentlich mit dem Klischee spielt. In den USA hat sich der Mann bereits in die Riege der Roots-Rocker eingespielt und überrascht so weniger mit seinem Blue Rose-Debüt als dass er einfach durch solide Leistung überzeugt.…

  • Old 97’s – The Grand Theatre Vol. 2

    Die Old 97’s haben sich – einfach durch unerbittliche Präsenz auf allen Ebenen – zu einer kaum noch wegzudenkenden Säule des Americana-Sektors entwickelt. Das hier anstehende große Theater war ursprünglich als Doppel-CD geplant, sollte dann in zwei Teilen veröffentlicht werden, ist aber dann doch mehr oder minder runderneuert worden. Um es kurz zu machen: Die…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.