Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • David Lowery – The Palace Guards

    Dass sich Cracker-Mastermind David Lowery dazu hinreißen ließ, eine Solo-Scheibe auf’s Parkett zu legen, liegt nicht daran, dass er sich mit seinen anderen Konzepten zerstritten hat, sondern dass das hier vorliegende Material weder zu Cracker noch zu Camper Van Beethoven wirklich gepasst hätte, sondern irgendwo im Mittelfeld herummäandert. Die Songs sind weniger poppig und weniger…

  • Cindy Bullens – Howling Trains And Barking Dogs

    Mit ihren letzten Veröffentlichungen etablierte sich Cindy Bullens als feste Größe im Blue Rose-Roster – mit entsprechend bodenständigen Roots-Rock-Elaboraten natürlich. Dass Cindy eine musikalische Vergangenheit hat, die weit mehr zu bieten hat als Standard-Americana, wird angesichts dieser Werke leicht vergessen. Das neue Album ist nun eine Hommage an einen Teil dieser Vergangenheit. Lange Zeit lebte…

  • The Statesboro Revue – Different Kind Of Light

    The Statesboro Revue – ehemals Stewart Mann & The Statesboro Revue – ist das neueste Zugpferd in Sachen Standard-Americana-Rock auf Blue Rose Records. Seit einiger Zeit – so auch hier – heißt das: Klassischer Roots-Rock von jüngeren Leuten, die eben nicht unbedingt als gefühlte Söhne von Neil Young aufgewachsen sind. Die Nische, die Stewart Mann…

  • Leeroy Stagger & The Wildflowers – Live At The Red River Saloon

    Seine letzten beiden Scheiben, „Everything Is Real“ und „Little Victories“, veröffentlichte der Kanadier Leeroy Stagger (der mit zum Urgestein der aktuellen kanadischen Americana-Szene gehört) auf Blue Rose Records. Grund genug also, ein komplettes Konzert von Leeroy im Heilbronner Red River Salon (dem „Haus-Club“ des Labels), das dieser natürlich zusammen mit seiner Band The Wildflowers gab,…

  • Old 97’s – The Grand Theatre Volume One

    Ihrem Namen machen die Old 97’s mit dieser, ihrer zehnten Veröffentlichung nun wirklich keine Ehre, denn dieses neue Album wirkt, wie eine musikalische Neugeburt. Bandleader Rhett Mille tourte als Support von Steve Earle durch Europa und schrieb unter diesem Eindruck schrieb er eine Reihe von Songs, die musikalisch sehr viel mehr britischen als US-amerikanischen Traditionen…

  • Elliott Murphy – Elliott Murphy

    Blue Rose-Label-Mogul Edgar Heckmann formuliert die Sache so: „Elliott Murphy veröffentlicht in regelmäßigen Abständen… und in beispiellos verlässlicher Weise“ seine Scheiben und legt mit diesem Album sein „ungefähr“ 32. vor. In etwa klingt es auch so. Wer, wie Murphy, so lange im Geschäft ist, braucht natürlich niemandem mehr etwas zu beweisen. Er braucht auch nichts…

  • Stacie Collins – Sometimes Ya Gotta…

    Mal abgesehen davon, dass die Sache ja bestimmt ein Irrtum sein muss, weil Stacie Collins nun mal eine Frau ist, ist das neue Werk der „Rockröhre“ aus Nashville aber doch eine Scheibe, die recht gut in den Blue-Rose-Kanon passt. Denn es gibt natürlich keine Country Musik, sondern – nun ja – Boogie%3B in etwa so,…

  • Steve Wynn + The Miracle 3 – Northern Aggression

    Der zieht das Ding durch! Auch im 50. Jahr seines Bestehens weigert sich Steve Wynn dem Alter Tribut zu zollen und etwa langsam mit dem Blues-Spielen zu beginnen. Ganz im Gegenteil: Das neue Miracle 3-Album rockt wie keines zuvor – und zwar nicht nur dem (dem Bürgerkrieg entlehnten) Titel nach. Obwohl Steve doch jedes Mal…

  • Leeroy Stagger – Little Victories

    Also, das neue Album von Leeroy Stagger, das er zusammen mit seiner Band The Wildflowers einspielte, gehört mit Sicherheit zu den sympathischsten des Jahres. „Thank You Friend“ heißt es, wenn man das Klappcover aufschlägt. Da fühlt man sich als Zuhörer doch gleich willkommen! Und auf der Rückseite wird die Musik Leeroys auch im Rahmen des…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.