Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Charlie Cunningham – Frame

    Um die „Summe der konkurrierenden Aspekte unserer Persönlichkeiten“ geht es Charlie Cunningham auf dessen Album „Frame“. Diese konkurrierenden Aspekte seiner Persönlichkeit diskutiert Cunningham auf seinem dritten Album mit sich selbst in einer Art inneren Monolog. Ohne Frage hat Cunningham diese Scheibe also zunächst mal für sich selbst gemacht – und erst in zweiter Linie an…

  • Puscifer – Existential Reckoning – Re-Wired

    Tool und A Perfect Circle reichen nicht, auch Puscifer ist eine Band von und mit Maynard James Keenan. 2022 veröffentlichten sie ihr Album „Existential Reckoning“, jetzt folgt eine geremixte Variante. Eine durchaus spannende Variante, auf der einiges ausprobiert wird. „Existential Reckoning – Re-Wired“ ist Elektro, Industrial und so was wie Kunst. Und immer dann wird…

  • Katie Melua – Love & Money

    Als sie weiland mit ihrem damaligen Mentor Mike Batt auf der Fahrt zu einer Proben-Session Gaesteliste.de eines der ersten Interviews für den deutschen Markt gab, hätte es sich wahrscheinlich Katie Melua selbst nicht vorstellen können, dass sie 20 Jahre später – nun als frisch gebackene Mutter und etablierte autonome Künstlerin mit Platinstatus – immer noch…

  • Band Of Horses – Gewohnheitstier ohne Erfolgsrezept

    Die letzten fünf Jahre waren nicht leicht für Ben Bridwell – weder für ihn als Mensch noch als musikalischer Vordenker der Band Of Horses. Stand bei den Interviews zum letzten Album, „Why Are You OK“, noch das Thema Familie im Mittelpunkt, dreht sich nun beim Videochat mit dem Amerikaner – wie auch auf dem aktuellen,…

  • Garbage – Anthology

    Was sind die gut, was waren die gut. Garbage. Shirley Manson, Duke Erikson, Steve Marker und Butch Vig. Und das seit jetzt schon fast 30 Jahren. Respekt. Da hat man sich eine „Anthology“ aber auch echt mal verdient. Also eine zweite, mit „Absolute Garbage“ erschien 2007 ja schon mal eine Best Of-Compilation. Aber hey, 2007,…

  • Simple Minds – Direction Of The Heart

    Sie sind vielleicht nicht en vogue und vielleicht waren sie es auch nur kurz bis gar nicht. Aber gute Musik können sie schon schreiben. Konnten sie damals, können sie heute noch. Dafür brauchen sie weder irgendwelche Trends noch überraschende Inspirationen, dafür erfinden sie sich nicht neu und versuchen gar nicht, sich nur ein wenig zu…

  • Lightning Seeds – See You In The Stars

    Es ist zwar schon ein bisschen langweilig, was die Lightning Seeds auf ihrem ersten Album seit 2009 spielen. Dabei aber auch nicht wirklich schlecht. Eher so ganz nett, ganz schön, kann man machen. Muss man aber nicht. Das hier ist okayer bis beliebiger Pop, bisschen Brit dazu, häufig von Beatles, aber auch den Beach Boys…

  • Richard Marx – Songwriter

    Es klingt nach einem ambitionierten Werk. Schließlich ist „Songwriter“ eine viergeteilte Platte, auf der der ehemalige Schmacht-Gigant Richard Marx („Angelia“ und so, natürlich „Right Here Waiting“) gleich vier Stile spielt. Dafür brauchte er keinen Grund, es gab einfach keinen, der dagegen sprach. Sagt Marx selbst: „Ich hatte in meiner Songwriter-Karriere die unglaubliche Gelegenheit, alle Arten…

  • Pixies – Doggerel

    Platte der Woche KW 39/2022 Schon als der Grunge aufkam, galten die Pixies, zumindest bei mir, als die alten Säcke. Weil es sie eben schon seit 1986 und nicht erst seit 1990 gab. Und weil „Trompe Le Monde“ von 1991 nicht wie „Nevermind“ klang. Oder „Ten“. Oder „Dirt“. Dass die Pixies heute längst besser als…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.