Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Kamary – Kamary

    Kamary – Kamary

    Vor vier Jahren kam Amerikaner Kamary Philips der Liebe wegen nach Deutschland. Die Zuneigung zu der Frau verblasste bald, in…

  • Dave Matthews Band – Everyday

    Dave Matthews Band – Everyday

    Der Südafrikaner überraschte ja schon des öfteren. Z.B. dadurch, daß er eine Musik, die jede sonstige amerikanische Combo wahrscheinlich zu…

  • The Waterboys – Too Close To Heaven

    The Waterboys – Too Close To Heaven

    Es war einmal ein junger Schotte, der den Traum hatte, ein ganz großer Musiker zu werden. Sein Name lautete Mike…

  • Clawfinger – A Whole Lot Of Nothing

    Clawfinger – A Whole Lot Of Nothing

    „Der Unterschied zwischen dem ersten und dem zweiten Album sind 160 Gigs“, sagte Zak Tell, Frontmann der Gruppe Clawfinger, als…

  • Compilation – Muschihaus Vol. 3

    Compilation – Muschihaus Vol. 3

    „Interessensgemeinschaft zur Erhaltung des House“ würde man das Kind wohl in sozialpolitisch-gesellschaftlichen Kreisen nennen. Ein Hamburg-Münchener Kreis junger Menschen hat…

  • The Strokes – Is This It?

    The Strokes – Is This It?

    Dieses Album zu rezensieren ist eigentlich überflüssig. Schließt sich auch Gaesteliste.de dem vom NME schon vor Monaten losgetretenen Hype an,…

  • Sahara Hotnights – Jennie Bomb

    Sahara Hotnights – Jennie Bomb

    Die vier Mädels aus Schweden geben auf ihrer Debüt-CD gar nicht vor, den Rock’n’Roll neu erfunden zu haben – sie…

  • Heinz aus Wien – Pasadena

    Heinz aus Wien – Pasadena

    Stadt in Amerika mit acht Buchstaben? Pasadena. Pasadena heißt auch die neue Platte von Heinz. Heinz kommen aus Wien. Wien…

  • Phillip Boa And The Voodooclub – The Red

    Phillip Boa And The Voodooclub – The Red

    Phillip Boa wurde ja seit jeher von der Idee getrieben, sich ständig neu erfinden zu müssen. Die neue Scheibe geht…

  • Kamary – Kamary

    Vor vier Jahren kam Amerikaner Kamary Philips der Liebe wegen nach Deutschland. Die Zuneigung zu der Frau verblasste bald, in Land und Leute verliebte sich der im US-Bundesstaat Vermont aufgewachsene junge Mann jedoch dauerhaft. Unter dem Namen Kamary beschenkt er uns nun auf seinem eponymen Debütalbum mit einem Dutzend harmloser Lovesongs zwischen Pop und Soul,…

  • Dave Matthews Band – Everyday

    Der Südafrikaner überraschte ja schon des öfteren. Z.B. dadurch, daß er eine Musik, die jede sonstige amerikanische Combo wahrscheinlich zu einem unerträglichen Mainstream-Brei zusammengeklatscht hätte, stets spannend zu halten wußte. Waren auf seinem letzten Album noch die Weltmusik-Einschübe prominent, so ist es diesmal schlicht der Rock. Ohne daß Matthews sein nach allen Seiten offenes Konzept…

  • The Waterboys – Too Close To Heaven

    Es war einmal ein junger Schotte, der den Traum hatte, ein ganz großer Musiker zu werden. Sein Name lautete Mike Scott und er gründete 1981 in London die Folkrockband Waterboys, mit denen er vor allem mit „This Is The Sea“ (1985) und „Fisherman’s Blues“ (1988) begeisterten Anklang fand. Als jedoch der endgültige Durchbruch ausblieb, zerbrach…

  • Clawfinger – A Whole Lot Of Nothing

    „Der Unterschied zwischen dem ersten und dem zweiten Album sind 160 Gigs“, sagte Zak Tell, Frontmann der Gruppe Clawfinger, als er nach der musikalischen Weiterentwicklung seiner Band gefragt wurde. Und tatsächlich: Große Unterschiede lassen sich zwischen „Deaf, Dumb, Blind“ und „Use your Brain“ tatsächlich nicht feststellen. Wie auf dem Debütalbum geben harte Gitarrenriffs, kraftvolle Drums…

  • Compilation – Muschihaus Vol. 3

    „Interessensgemeinschaft zur Erhaltung des House“ würde man das Kind wohl in sozialpolitisch-gesellschaftlichen Kreisen nennen. Ein Hamburg-Münchener Kreis junger Menschen hat es somit bereits zu einer kleinen, feinen Reihe gebracht. But Never Judge A Book By Its Cover- nach dem wirklich unsäglichen letzten Artwork auf Volume 2 hat es diesmal zu etwas stilvollerer 70er-Ästhetik gelangt. Aber,…

  • The Strokes – Is This It?

    Dieses Album zu rezensieren ist eigentlich überflüssig. Schließt sich auch Gaesteliste.de dem vom NME schon vor Monaten losgetretenen Hype an, heißt es: „Das hab ich doch schon gewußt“. Ein Verriß allerdings wäre den meisten wohl ebenso suspekt, schließlich können sich all die britischen Schreiber ja kaum irren, oder? Die Wahrheit liegt wie so oft in…

  • Sahara Hotnights – Jennie Bomb

    Die vier Mädels aus Schweden geben auf ihrer Debüt-CD gar nicht vor, den Rock’n’Roll neu erfunden zu haben – sie spielen aber so. Seit Fluffy hat man keine All-Girl-Band mehr mit dermaßen viel Feuer unter’m Allerwertesten gehört. Die Sahara Hotnights machen ihre Sache außerordentlich gut. Aufgewachsen mit einer gesunden Nirvana-Diät emulieren sie die Rockmusik aus…

  • Heinz aus Wien – Pasadena

    Stadt in Amerika mit acht Buchstaben? Pasadena. Pasadena heißt auch die neue Platte von Heinz. Heinz kommen aus Wien. Wien ist nicht Hamburg. Trotzdem macht der Sänger von Heinz, Michi Gaissmaier, keinen Hehl daraus, daß er Blumfeld mag („Die find ich ganz super“) und bringt seine Band gleich selbst mit der viel zitierten Hamburger Schule…

  • Phillip Boa And The Voodooclub – The Red

    Phillip Boa wurde ja seit jeher von der Idee getrieben, sich ständig neu erfinden zu müssen. Die neue Scheibe geht denn auch wieder mal in eine überraschend andere Richtung als der doch eher poppige Vorgänger. Die ziemlich zerrissen wirkenden Songs pendeln zwischen den Extremen Industrial-Elektronik Sounds (z.T. beigesteuert von Schneider TM) und wuchtigen, harten Gitarren-Attacken…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.