Shannon Curfman ist eine sehr gute Gitarristin, die sich im Bereich zwischen Blues und Rock am wohlsten fühlt. Sie schreibt…
Shannon Curfman ist eine sehr gute Gitarristin, die sich im Bereich zwischen Blues und Rock am wohlsten fühlt. Sie schreibt ihre Stücke selber (bis auf ein Sheryl Crow Cover) und trägt diese mit einer wahrlich wandlungsfähigen, charistmatischen Stimme und jeder Menge Enthusiasmus, Energie und Leidenschaft vor. Obwohl das Debut „Loud Guitars…“ ein wenig glatt produziert…
Count Basic könnte man als modernes Soul-Projekt bezeichnen. Zum großen Teil handgemachte Sounds, Arrangements die sich angenehm dem Jazz nähern, eine große Stimme und gefällige Präsentation zeichnen diese Geschichte aus. Leider – und das hat man ja oft bei dieser Herangehensweise – hapert’s am Songwriting. Insbesondere die extrem banalen Texte gehen gehörig auf den Keks.…
Daß es doch sowas wie Aussicht auf Erfolg für englischsprachig singende deutsche Bands gibt, beweisen Readymade eindrucksvoll. Nach dem Überraschungserfolg des Debut’s „It Doesn’t Make Sense“ (nicht zuletzt wegen der ausgiebigen Live-Ochsentour) legen die Wiesbadener und Labelkollegen von Rekord einen zumindest gleichwertigen Nachfolger vor. Die Weiterentwicklung kommt auf „Snapshot Poetry“ eher auf Samtpfoten daher. Hauptsächlich,…
Es war beinahe unausweichlich, daß die Band um Josh, den Sohn des Jazz Bassisten Charlie Haden, zu einem Major wechseln würde. Zwar war es nach dem beeindruckenden Debut „Blue Moods Of Spain“ vor drei Jahren still geworden, jedoch hatte Josh durch die Mitarbeit an Projekten wie dem Johnny Cash Meisterstück „Unchained“ und Soundtrackarbeit für Wim…
Beth Orton leidet an zwei Dingen: Zum Einen ist sie eine englische Songwriterin, zum Anderen hat sie nur einen Song. Beides nicht notwendigerweise ein Nachteil, aber unüblich. Deswegen verwundert es auch nicht, daß ihr neues Album gerade diese Punkte besonders hartnäckig beackert. Gleich der Opener, „Stolen Car“, ist ein klassischer US-Rocker mit allem, was das…
Da kann man mal sehen, in welcher Zwickmühle der arme Rezensent so manchmal steckt: Da soll man nun also ein fundiertes Urteil abgeben – möglichst noch genau die Musik beschreiben – und obendrein auch noch interpretierend tätig werden. Und das praktisch ohne Informationen. Da bleibt halt manchmal nur die Spekulation. Aber der Reihe nach: Das…
Wenn es irgendsowas gibt wie eine „widerliche“ Platte, dann ist es die der Natural Born Hippies aus Schweden. Widerlich z.B. die Art und Weise, wie der Kinks-Klassiker „Lola“ hier dekonstruiert wird. Widerlich die banalen Texte mit snobistischen Anspielungen aus dem Fäkalbereich. Widerlich die Art und Weise, wie mit Hilfe simpler Popmelodien, die sich – besonders…
Also ein wenig kommen im Zusammenhang mit der Kölner Band Ralley schon Assoziationen zur Sesamstraße hoch. Nicht nur, aber auch wegen der Zahlenspielerei des Titels, die, laut Sängerin Suzie, auch noch Bezug zu den Mods der 60s und dem Lebensgefühl (jetzt geht’s los) im Allgemeinen haben. Das soll jetzt gar nicht mal böse gemeint sein…
Ganz Europa liegt Jay Jay Johanson zu Füßen. Jedenfalls die schreibende Zunft, die in ihm den neuen…und da wird’s schwierig…sieht, denn Johansen ist ziemlich einzigartig. Der bläßliche, aber freundliche Mann kommt aus Schweden und kennt Kent (Cover Gästeliste #1). Auf die Frage, worin denn nun genau sein Erfolgsgeheimnis liegt, zuckt er mit den Schultern. Das…