Seine „Kopfvilla“-EP haben wir hier im vergangenen Jahr ganz gut abgefeiert. „Herrlich unpeinlich“, nannten wir sie. „Sehr entspannt, aber nicht…
Seine „Kopfvilla“-EP haben wir hier im vergangenen Jahr ganz gut abgefeiert. „Herrlich unpeinlich“, nannten wir sie. „Sehr entspannt, aber nicht übertrieben poppig und vor allem ziemlich gut und eben einfach mal gekonnt und überraschend reif.“ Nun gibt es das Ganze auf voller Länge und wieder gefällt es, was Sierra Kidd hier macht. Weil er im…
Sie waren mal Stars. Und auf dem Weg, Superstars zu werden. Sechs, sieben, acht Jahre ist das jetzt her, dass The Feeling mit Alben wie „Twelve Stops And Home“ oder „Join With Us“ für Aufsehen sorgten, dass sie mit Songs wie „Sewn“ oder „I Thought It Was Over“ in Englands Top-Ten waren, mit den Alben…
Dass das vierte Album der britischen Power-Popper You Me At Six in Los Angeles eingespielt wurde, hört man dem Werk irgendwie auch an, denn insbesondere das Sounddesign kommt eher dem nahe, was US-Bands für international kompatibel handeln als den Traditionen britischer Beat-Ästhetik. In dem Bemühen diesbezüglich alles richtig zu machen, machen You Me At Six…
Das britische Sextett Deaf Havana macht druckvollen, klassischen US-Mainstream-Rock. Mag zunächst mal seltsam klingen, macht dann aber Sinn, wenn man weiß, dass die Herren als Support für Springsteen auftraten und diesen sogar wörtlich in ihren Songtexten zitieren. Keine Frage: Deaf Havana machen ihre Sache recht gut, variieren ordentlich, machen Druck und können spielen, arrangieren und…
Mit der epischen Opener-Hymne wird die Latte gleich zu Beginn mal ziemlich hoch gehangen: „Later…When The TV Turns To Static“ hat alles, was ein potenzieller Hit braucht. Wunderschön baut sich der Song auf, ein Instrument nach dem anderen, bis James Allan auf dem Höhepunkt zu militantem Tom-Getrommel, Streichern und Bowie-Riff die Einsamkeit in die Welt…
In den frühen 80ern waren OMD die Speerspitze des Synth-Pop. Gemeinsam mit Acts wie The Human League, Depeche Mode und Gary Numan zeigten sie auf, wie man elektronische Experimente und poppige Eingängigkeit galant verbinden kann. Nach einigen Jahren gaben Andrew McCluskey und Paul Humphreys allerdings ihren Experimentierwillen zugunsten von mehr Pop-Appeal auf, was ihnen vor…
Vielleicht muss man aus dem Pott kommen? Oder wenigstens der Umgebung? Ist es wie bei Lotto King Karl, den kaum jemand südlich der Elbe mag? Oder wie es vor gar nicht langer Zeit auch bei Deichkind war? Ist Sebel ein regionales Phänomen? Fakt ist: In Hamburg fällen wir das Urteil „langweilig und belanglos“.Dabei macht der…
Die Ramones. Die RAMONES. Ein Name, der noch heute berührt, begeistert, elektrisiert. Ein Name, der vermutlich bis in alle Ewigkeit berührt, begeistert, elektrisiert. In einer guten Welt, in einer gerechten Welt, in einer Welt mit Geschmack. Aber die Ramones sind nicht mehr. 1996 lösten sie sich nach ihrer „Adios Amigos“-Tour auf (damals übrigens in Deutschland…
Wie man das Ding hier nun auch dreht und wendet. Es ist erschreckend langweilig und absolut unnötig. Es gibt nicht einen Song, der besser als Durchschnitt ist – aber einige, die schlechter sind. Schade, da hatte man irgendwie mehr erwartet. Und sicher nicht eine Platte, für die sich vermutlich selbst Creed und Co. zu schade…