Karelia ist nicht etwa ein finnisches Sibelius-Ensemble, auch nicht die Mac-Software, sondern eine Powermetal-Combo, die sich in Frankreich gründete, um…
Karelia ist nicht etwa ein finnisches Sibelius-Ensemble, auch nicht die Mac-Software, sondern eine Powermetal-Combo, die sich in Frankreich gründete, um „der übersättigten Metal-Szene mit frischen Impulsen neues Leben einzuhauchen“. Da müssen sie aber doch etwas Mundgeruch gehabt haben, denn a) ist die Szene immer noch übersättigt, jedenfalls soweit das von hier aus beurteilbar ist. Und…
Nach 17 Runden ziert der Totenkopf immer noch das Cover der Sampler-Reihe „Crossing All Over“, zwar nicht mehr so prägnant wie auf den Vorgänger-Ausgaben, aber er ist immer noch das Erkennungsmerkmal – hier weiß man, was man bekommt. Und dies ist mal wieder eine Musikgrenzen-überschreitende Zusammenstellung, hier werden Stücke aus dem Bereich Alternative, Rock, Gothic,…
Also so richtig objektiv kann man diese CD nicht rezensieren, denn die Vorab-Version ist aus Kopierschutz-Gründen mit derart nervigen Piep-Geräuschen durchsetzt, dass man sich nach spätestens drei Stücken nur noch darauf konzentrieren kann. Was trotzdem durchdringt, klingt vielversprechend: Maroon 5 bieten klassischen, souligen R’n’B mit herzhaften Detroit-geprägten Rock’n’Roll-Elementen, der allerdings reichhaltig mit und jeder Menge…
Gut, aber nicht überragend. So lautet das Fazit nach dem ersten Hören der neuen Backyard Babies Scheibe. Nach weiteren Durchläufen muss man feststellen, dass „Stockholm Syndrome“ fast völlig Punk-frei daher kommt und nicht nur deshalb das sicher schlechteste Album der Schweden ist. Ohne wirklich schlecht zu sein.Keiner wagte daran zu glauben, dass Dregen und seine…
Die Pflicht haben Dero (Gesang, Drums), Crap (Gitarre, Keyboards) und Flux (Gitarre, Samples) aka Oomph! mit dem Komponieren und Einspielen des neuen Albums hinter sich, die Wahrheit dürfte in den Charts zu finden sein – denn das scheint das erklärte Ziel der Band zu sein. Anders ist es nicht zu erklären, wie teilweise einfach die…
Genau ein Jahr nach dem ersten Teil der Raritäten-Compilation, der lediglich das Frühwerk von Spiritualized abdeckte, legen Jason Pierce und Co. jetzt nach. Der neuerliche doppelte Silberling versammelt 26 Non-Album-Tracks, Remixes und Instrumentals und ist nicht nur, weil der Großteil der Stücke aus der Phase der beiden bahnbrechenden Alben „Ladies And Gentlemen We Are Floating…
„Die Sklaven der Rhythmen nehmen ihren Abschied“ titelte die Rheinische Post am 15. April 1999. Am nächsten Abend sollten Secret Discovery ihr angeblich letztes Konzert in der Krefelder Kulturfabrik spielen. Doch schon im Interview ließen die Bochumer anklingen, dass der Abschied sicherlich nicht für immer sein wird. Wie lange „nicht für immer“ sein würde, verrieten…
Sie können einem leid tun. Seit Jahren bringen 311 in schöner Regelmäßigkeit überaus gelungene Alben heraus und niemand merkt es. Es gibt zwar ordentliche Kritiken, ein paar Fans kaufen treu jede neue CD und sind jedes Mal happy und keiner stört sich an 311. Doch sonst – vielleicht mit Ausnahme ihres Mini-Hits „Down“ vom selbstbetitelten…