Wenn Skandinavier – insbesondere Finnen – mit der Elektronik oder Klangwänden hantieren, kommen ja des Öfteren eher abstrakte oder getragene…
Wenn Skandinavier – insbesondere Finnen – mit der Elektronik oder Klangwänden hantieren, kommen ja des Öfteren eher abstrakte oder getragene Klänge dabei heraus. Nicht so bei dem finnischen Duo Burning Hearts, das mit diesem „ordentlichen“ Debüt-Album (nach der Sammlung älterer Tracks „Aboa Sleeping“, die in den USA für erste Aufmerksamkeit sorgte) nicht mehr oder weniger…
Mit wenig viel erreichen wollen viele. Nur wenigen gelingt dieses Kunststück allerdings so souverän und überzeugend wie Mirel Wagner. Genug der Wortspiele: Die Frau mit den äthiopisch-finnischen Wurzeln (und dem deutschen Erb-Namen) kommt tatsächlich alleine mit ihrer Stimme und ihrer akustischen Gitarre (bzw. je ein Mal E-Gitarre und Bass) zurecht. Nun ja, nicht ganz: Denn…
Die spinnen, die Finnen! Jedenfalls diese hier. Anssi 8000 und seine Frau Maria Stereo mischen hier ein halbes Jahrhundert Musikhistorie auf wie David einst Goliath aufmischte: Ganz ohne Respekt und immer einen Schritt voraus. Anssi ist ein Ein-Mann-Orchester, der mit seiner Instrumentensammlung und jeder Menge fricklerischen Energie so ziemlich jeden Musikstil hinbekommt: Vom Indie-Pop über…
Finnen sind ja – zumindest als Musiker, Schauspieler oder was die Namen betrifft – immer recht lustige Kerle. Und so wundert es denn auch nicht, dass das zweite Album von Goodnight Monsters (und das erste, das in richtigen Studios entstand – u.a. in dem von 22 Pistepirkko) als besonders gutgelaunte Sommer-Schrammelpop-Scheibe daherkommt. Musikalisch ohrenscheinlich inspiriert…
Es ist ja ein offenes Geheimnis, dass auch gestandene Wikinger den Blues haben können – kein Wunder, wo es doch am Rande des Polarkreises immer so kalt und dunkel ist. Judge Bone ist seines Zeichens Finne – auch wenn man das seinem wilden Mix aus Mississippi Delta-Blues, archaischem Folk und Voodoo Swamp-Grooves nicht direkt anhört…
„Extra Fine One Man Orchestra!“ heißt es da auf dem Anssi 8000-Sticker auf dem Cover. Musik wie diese kann eigentlich nur aus Finnland kommen: Anssi 8000 Kasitonni ist ein ungemein Produktiver Songwriter, der mit seiner dreisaitigen Gitarre und zwei Drumsets ordentlich Gas gibt. In seiner Heimat ist der Mann für seine abenteuerlichen Live-Shows bekannt und…
The Others, das sind 22 Pistepirkko im Juke-Box-Mode. Für ihre 11. Veröffentlichung haben sich die Finnen Songs aus der ganzen Musikhistorie zusammengekramt und drehen diesen durch ihren ganz speziellen Musikwolf. Das Ergebnis ist so etwas wie eine typische 22 PP-Scheibe mit Fremdmaterial. Die unegale Spielweise des Trios paart sich hier mit einem knackigen, fast greifbaren…
Kytäja, das sind Jarno Alho und Janne Lastumäki, zwei finnische Jungs, die auf dem 22 Pistepirkko Label nun eine CD veröffentlichen, die die 70s musikalisch in weiten Teilen neu definiert. Das heißt: Sie würde dies tun, wenn die Herren tatsächlich damals bereits tätig gewesen wären. Mit einem wilden Mix an Stilen wuselt sich das Duo…