Es ist nun nicht so, dass Conor Oberst, Mike Mogis und Nate Walcott ihr gemeinsames Projekt Bright Eyes mit dieser…
Es ist nun nicht so, dass Conor Oberst, Mike Mogis und Nate Walcott ihr gemeinsames Projekt Bright Eyes mit dieser Veröffentlichung grundsätzlich neu denken – auch wenn seit der letzten Veröffentlichung nun fast eine Dekade ins Land gegangen ist. Alles in allem ist es aber so, dass die Jungs durch ihre gemeinsamen Unternehmungen – in…
Der Technokratenprinz Conor Oberst gab sich die Ehre und beehrte die Domstadt auch wieder im Rahmen der aktuellen – und gerüchteweise vielleicht letzten – Bright Eyes-Tour zum aktuellen Album „The People’s Key“. Der Grund für diesen Besuch dürfte den überwiegend weiblichen Fans freilich egal gewesen sein – ebenso wie auch die dargebotene Musik -, denn…
Wenn ein Künstler nichts mehr zu sagen hat, ist das meist ein Anzeichen für das Ende seines Schaffens. Obwohl Conor Oberst als Kopf von Bright Eyes bereits auf eine Karriere von mehr als fünfzehn Jahren zurückblicken kann, scheint er noch meilenweit davon entfernt zu sein, an diesen Punkt zu gelangen. Das Gegenteil ist der Fall,…
Platte der Woche KW 06/2011 Nach dem bemerkenswert zugänglichen, folkigen Vorgängeralbum „Cassadaga“ war die Spannung groß, was Conor Oberst als nächstes machen würde. Zunächst mal Pause. Das neue Werk brauchte fast vier Jahre, um zur Reife zu gelangen. Und es ist dementsprechend ambitioniert geraten. Oberst beschränkte sich hier auf seine Kernmannschaft – Mike Mogis und…
Also für jemanden, der bei Fans und Journaille gleichermaßen als unberechenbares, emotionales Sensibelchen gilt, macht Conor Oberst an diesem Tag einen vergleichsweise stabilen, ja heiteren und gelassenen Eindruck. Demonstrativ eine Flasche Wasser umklammernd – was nach dem volltrunkenen Desaster bei seinem letzten Besuch im Köln definitiv ein gutes Zeichen ist – und verhalten grinsend, scheint…
Die Rückkehr des Mittelsmannes Nach seinem letzten, doch irgendwie abenteuerlichen Gastspiel in Köln durfte man doch zumindest gespannt sein: Wie würde der Meister drauf sein und wie würde er seine Musik präsentieren? Letzteres war vielleicht sogar von besonderer Bedeutung, denn das Material das neuen Album „Cassadaga“ ist – im Vergleich zu den bisherigen Bright Eyes-Tonträgern…
Rilo Kiley 1 Bright Eyes 0 Seit Wochen schon war das Bright Eyes-Konzert in Köln ausverkauft, obwohl es vorsorglich sogar vom kuscheligen Stollwerck in die hässliche Live Music Hall verlegt worden war. Kunststück, schließlich zierte Conor Oberst in den vergangenen Wochen (verdientermaßen) das Titelblatt so ziemlich jeder Musikzeitung, die etwas auf sich hält – oder…
Platte der Woche KW 04/2005 Wie definiert man eigentlich ein musikalisches Meisterwerk? Nun, vermutlich hat da jeder eigene Ansichten. Aber wenn zahlreiche Kriterien zusammenkommen – Originalität, Kontinuität, Qualität, handwerkliches Können, Wagemut, Vielseitigkeit, Universalität, Zugänglichkeit, Verständlichkeit, Zeitlosigkeit – und sich eine Vielzahl verschiedener Leute darauf einigen können, dann liegt der Verdacht nahe, dass es sich um…
Kein Platz für Melancholie Conor Oberst – Genie und Mythos. Gerade einmal 22 Jahre ist der Mann aus Nebraska alt, aber trotzdem ist er seit acht Jahren aus dem amerikanischen Musik-Untergrund nicht mehr wegzudenken, egal ob als Mitglied der Kultband Commander Venus, als Mitinitiator des vielbeachteten Labels Saddle Creek oder nun als Kopf von Bright…