2010 erschien mit „It’s A Shame About Gemma Ray“ ein Cover-Album, die Single „Runaway“ folgte 2011 und Anfang diesen Jahres…
2010 erschien mit „It’s A Shame About Gemma Ray“ ein Cover-Album, die Single „Runaway“ folgte 2011 und Anfang diesen Jahres „Gemma Ray Sing Sparks“ – wiederum eine Cover-Angelegenheit. Sind da etwa die Ideen ausgegangen? Mitnichten. Manchmal brauchen die Dinge eben ein wenig länger als geplant – da kommen dann auch schonmal Naturgewalten wie ein Vulkan-Ausbruch…
Um es kurz zu machen: Diese EP ist natürlich vor allen Dingen etwas für Fans der smarten Engländerin mit dem Faible für US-amerikanische Musiktugenden. Für diese aber ist dieser Tonträger als Überbrückung bis zur sehnlich erwarteten nächsten CD nahezu unverzichtbar. Denn neben zweier neuer Tracks enthält diese den Titeltrack des Albums „Lights Out Zoltar“ –…
Es ist ja nicht immer so, dass diese und jene Scheibe Teil eines großen Masterplans ist. Auch dann nicht, wenn es – wie in diesem Fall – um eine mit Cover-Aufnahmen geht, die Musiker ja normalerweise als lang gehegten Traum irgendwann in der Mitte ihrer Karriere angehen. „It’s A Shame About Gemma Ray“ stellt hierbei…
Wer erinnert sich noch an Elisabeth Esselink? Das ist diese halbverrückte Holländerin, die vor über zehn Jahren aufbrach, die Welt mit einem defekten Sampler und jeder Menge spinnerter musikalischen Ideen aufzumischen. Fast hätte sie diese Tätigkeit schon drangegeben (der besagte Sampler hatte keinen Speicher), da kam ihr die Idee, die Sache mit Gleichgesinnten noch mal…
Manche Menschen können einfach nicht stillsitzen – irgendwas treibt sie immer an, etwas machen zu müssen, kreativ zu sein, etwas zu erschaffen. Manchmal wird dieser kreative Trieb allerdings durch äußere Einflüsse zurückgehalten – so auch teilweise bei der Engländerin Gemma Ray, die vor allem bei den Aufnahmen zu ihren ersten Album „The Leader“ gesundheitlich zu…
Platte der Woche KW 25/2009 Zu behaupten, Gemma Ray mache auf ihrer aktuellen Scheibe etwas komplett Neues, wäre sicherlich nicht ganz richtig, denn diese Art von charmant verdrehtem Country-Noir-Americana pflegen auch Kolleginnen wie z.B. Paula Frazer oder Neko Case. Es ist jedoch eine gewisse Art von unverbrauchter Frische und eine Spur von schwelgerischer Grandezza, die…
„Corner Games“ ist das Debütalbum von To Arms Etc. um den australischen Multiinstrumentalisten Charles Campbell-Jones, der bereits vor drei Jahren schon einmal versuchte, mit einem Album unter eigenem Namen in der Musiklandschaft Fuß zu fassen, dieses Vorhaben jedoch nicht wirklich gelang. Nun also mit To Arms Etc. ein neuer Versuch: Anspruchsvoller Indie-Pop, der mal schönen…
Victoria Yeulet und Benjaim Prosser haben den Blues. Allerdings eine ganz spezielle Art von Blues – die trotz gewisser Indie- und Depri-Affinitäten irgendwo näher dran ist an dem, was die Altvorderen leisteten, als an dem, was heutzutage als Blues durchgeht. Aber der Reihe nach: Das Duo verzichtet auf eine Band und arbeitet mit minimalen Mitteln.…
Gemma Ray gehört zur neuen Generation junger englischer Songwriterinnen. Nur dass sie sich nicht mit hochglanzpoliertem, dann aber auch wieder ein wenig austauschbarem Soul-Pop zufrieden gibt. Ihre Welt orientiert sich eher an klassischen Vorbildern wie Patsy Cline oder Loretta Lynn – auch stilistisch: Neben eine Prise Blues, Gospel und Soul sind es vor allen Dingen…