Interessanterweise ist es gerade das, was Zara McFarlane auf ihrem dritten Album NICHT macht (obwohl es sich angeboten hätte), was…
Interessanterweise ist es gerade das, was Zara McFarlane auf ihrem dritten Album NICHT macht (obwohl es sich angeboten hätte), was dann dieses bemerkenswerte Werk auszeichnet. So gibt es z.B. keine elektronischen Spielereien und Effekte, keinen HipHop, keine R’n’B-Elemente, keinen Funk und – trotz ihrer karibischen Wurzeln – keine aufdringlichen Reggae-Referenzen. Stattdessen formte Zara das Album…
Große Namen werden genannt, wenn es darum geht, den Newcomer José James einzuordnen: Terry Callier, Andy Bey oder Gil Scott-Heron werden da als Referenz aufgeführt – und das nicht ohne Grund. James hat jenen gutturalen, rauen Grundton mit diesem Quentchen Müdigkeit in der Stimme, die auch o.a. Herren auszeichnet und auch er bewegt sich vornehmlich…
Der Einfachheit halber bezeichnet sich Elan Mehler als Jazz-Pianist und -Kompositeur. Das wäre aber – besonders angesichts dieser Veröffentlichung – eine eher einengende Kategorisierung. Das, was Mehler und sein Quartett (mit Saxophonisten aber ohne Drummer) hier bietet, geht weit über das hinaus, was man sich von einer instrumentalen Jazz-Scheibe vorstellt. Einerseits sind Mehlers Tracks in…
Dieses Orchestra ist ausnahmsweise tatsächlich mal eines. Oder doch mit 43 Musikanten zumindest die größte Band, die jemals in einem britischen Club gespielt hat. Das Orchestra ist ein Geisteskind von Produzent Chris Wheeler und Kompositeur / Arrangeur und Dirigent Jules Buckley, die sich hier in allen möglichen Richtungen austoben. Kaum zu glauben, dass dieses Werk…