Klassischer Grower! Leute, das Album ist super, braucht aber vielleicht einen oder zwei oder gar drei Durchläufe, um seine volle…
Klassischer Grower! Leute, das Album ist super, braucht aber vielleicht einen oder zwei oder gar drei Durchläufe, um seine volle Schönheit zu entfalten. Aber dann: wow! Built To Spill haben mit „When The Wind Forgets Your Name“ Großes vollbracht! Dabei ist es jetzt nicht so, dass sich die Band nach 30 Jahren plötzlich neu erfunden…
Das, was zusammenhält. Eigentlich ein perfektes Konzert. Punkt. Doug Martsch und seine Mannen spielten ein Potpourri der beliebtesten Built To Spill-Melodien der letzten 14 Jahre, also auch Klassiker wie „In The Morning“, „Car“ oder „Twin Falls“. Und das in einer Präzision, wie sie gerade noch angemessen erscheint, ohne die Songs steril wirken zu lassen. Dennoch…
Ein historischer Tag In den Genuss eines Built To Spill-Konzerts kommt man hierzulande in seinem Leben nicht allzu oft. Das letzte Mal konnte man die Band im Jahr 2000 bei einem Kurzauftritt im Rahmen des „10 Jahre City Slang“-Festivals in Berlin bewundern. Die letzte reguläre Tour liegt sogar noch ein Jahr weiter zurück, obwohl die…
Platte der Woche KW 16/2006 Fünf Jahre ließen uns Built To Spill auf den Nachfolger zu „Ancient Melodies Of The Future“ warten, über zwei Minuten dauert es, bis der Gesang von Mastermind Doug Martsch beim fast neunminütigen Opener „Goin‘ Against Your Mind“ einsetzt. Doch wer denkt, dass die sich stetig drehende und windende Nummer eine…
Auf die Frage, was er nach seinem in epischer Länge ausgewalzten 1997er Album „Perfect From Now On“ beim nächsten Mal anders machen wolle, antwortete BTS-Mastermind Doug Martsch: „Die Songs kürzer halten.“ Gesagt – getan, wie man zwei Jahre später auf „Keep It Like A Secret“ nachhören konnte. Wieder stellte sich die Frage nach den Ideen…
Eine Live-Platte von Built To Spill – das war schon lange ein Traum, und nun ist er Wirklichkeit geworden. Einen perfekteren Opener als „The Plan“ gibt es wohl nicht – ein Gitarrenton, dann geht’s los mit dem Gesang und es beginnt ein einstündiger Gitarren-Trip. Auf dieser Reise werden wir von Klassikern wie „Randy Describes Eternity“,…