Das hat man nicht alle Tage. Eine bunte Mischung aus verschiedenen Stilrichtungen lustig zusammengewürfelt auf einem Künstleralbum. Eigentlich müsste die…
Das hat man nicht alle Tage. Eine bunte Mischung aus verschiedenen Stilrichtungen lustig zusammengewürfelt auf einem Künstleralbum. Eigentlich müsste die nordirische Band Olympic Lifts aus London kommen, denn da werde ja angeblich die Trends gesetzt. Egal, denn die fünf Freunde von der Insel ziehen ihr eigenes Ding mit ihrem Debütalbum „Do One“ durch und vermischen…
Eigentlich ist es unhöflich, gleich mit der Tür ins Haus zu fallen, aber das Debütalbum „Small Circle Of Friends“ von The Maxwell Implosion läßt einem einfach keine andere Wahl. Zu schön und sommerlastig sind doch die 12 Tracks, als daß man einfach um den heißen Brei reden könnte. Zu elegant die Mischung aus Jazz, House,…
Return of the Lavalampe, große Tüte knallbunter Pop-Bonbons, durchgeknallter Trash – der perfekte Soundtrack zur nächsten Kellerparty dahintreibender Studenten! Elektrisierte Chanson-Ästhetik trifft auf Spätfrühlingshafte, manchmal sogar verträumt-pubertäre, Verliebtheit. Und doch zwinkert ständig das Auge, liegt dezenter Wortwitz unaufdringlich in der Luft. Zitiert, wenn auch in Grenzen, wird in den beginnenden Achtzigern und ihrem Neon-Ambiente. Stereo…
Mina kommen aus Berlin und machen deshalb urbane Instrumentalmusik. So auch diesmal. Es gibt lange Tracks, die dem Krautrock nicht ganz entwachsen sind und andererseits der Moderne nicht so verpflichtet, daß sie etwa ohne weiteres in Diskos laufen könnten. Irgendwie hat man das Gefühl, die Minas hätten bei der Konstruktion der Songs – trotz allen…
Yoshinoro hat’s ja mit dem Fliegen – hatten schon die beiden Vorgänger einen großen Bezug zur Fliegerei, geht’s mit „PAN AM“ weiter. Diesmal hat er einen Tag oder einen Flug musikalisch dargestellt. Es fängt mit einem Sonnenaufgang an, zieht sich über die verschiedenen Tageszeiten und endet schließlich mit einer Landung. Musikalisch hat er alles in…
Not macht erfinderisch – dieser Satz muß auch in Momus‘ Kopf herumgeflattert sein, als ihm eine Klage über & 30.000 in’s Haus flog. Daraufhin gab er auf seiner Homepage bekannt, daß er den ersten 40 Menschen, die ihm & 1.000 schickten, einen Song schreiben würde. Das Thema wird von den Personen selbst vorgegeben, und Momus…