Eric Church ist ein kommerziell erfolgreicher US-Country-Star aus Nashville – und insofern hierzulande auch bei Americana-Freunden eher unbekannt. Aufgrund dessen,…
Eric Church ist ein kommerziell erfolgreicher US-Country-Star aus Nashville – und insofern hierzulande auch bei Americana-Freunden eher unbekannt. Aufgrund dessen, dass er – wie auch auf dieser Scheibe – aber nicht ausschließlich den traditionellen Männerschmerz in Steelgitarren ertränkt, sondern auch mal mit richtig sperrigen, bluesigen, funkigen und Rock-Elementen hantiert (zumindest auf den ersten drei Titeln…
Es ist gar nicht mal so erstaunlich, dass ausgerechnet die Brothers Osborne aus dem Staate Maryland in den USA als archetypische, Grammy-nominierte Country-Heroen gefeiert werden, denn es ist weniger so, als dass die selbsternannten „Nashville Erneuerer“ durch besondere Originalität glänzten, sondern durch das – zwar spielfreudig und lebendig vorgetragener – regelkonforme Abhaken aller Klischees und…
Fast 30 Jahre ist es jetzt her, dass Paul McCartney „Flowers In The Dirt“ veröffentliche, 1989 fand es den Weg in die Öffentlichkeit – und ist jetzt das nächste Album, das frisch remastert erneut veröffentlicht wird. Was dieses Album so besonders macht ist sicherlich der Fakt, dass hier nicht nur Pink-Floyd-Gitarrist David Gilmour bei einem…
Manchmal lohnt es sich, auf das Kleingedruckte zu achten: Bei dem neuen Album von Alison Krauss nach vier Jahren Wartezeit fehlt schlicht das gewohnte „Union City“. Das bedeutet also folgerichtig, dass Alison dieses ohne ihre Band einspielte und es somit ihr zweites Solo-Album nach „Forget About You“ von 1999 wurde. Insofern hat es auch nichts…
Ryan Adams als Gefangener der Liebe. So könnte man das Thema des neuen Albums des Meisters inhaltlich auslegen. Persönlich gefärbte Songs sind ja seit jeher das Markenzeichen des Mannes aus North Carolina und so wundert es nicht, dass sein neues Werk auch wieder in diese Richtung zielt. Dabei ist Adams eine bemerkenswert abwechslungsreiche und teilweise…
Irgendwie hat es die Gute aber mit der Religion: Das erste Album der Kalifornierin Banks nannte sich „Goddess“ und dieses neue nun „The Altar“. Im Grunde genommen aber – und selbst wenn es auch auf „The Altar“ noch weitere spirituelle Andeutungen wie „Judas“, „Haunt“ oder „Poltergeist“ gibt – dreht sich dann doch alles um Banks…
Auch in Glasgow gibt es junge Damen, die sich in der klassischen Kunstform des Mädchen-Indie-Trash-Pop versuchen. Das Trio Tuff Love ist ein solches. Bestehend aus Frontfrau Julie Eisenstein und Bassistin Suse Baer sowie Drummer Iain Stuart (von der Phantom Band) machen die Damen hier das, was man eben so macht, wenn man die faszinierende Welt…
So geht das. So wird gefeiert und so macht man alte Fans und neue Freunde glücklich. Zum 20-jährigen Jubiläum des ersten „Duets“-Albums von Frank Sinatra gibt es das feine Stück plus den ebenso feinen Nachfolger auf einer schicken Doppel-CD. Und zwar mit allem, was dazu gehört.Zum einen sind das insgesamt 32 Songs und wer jetzt…
A Perfect Circle machen also mit. Und veröffentlichen mehr oder weniger kurz vor Weihnachten eine Best Of-Platte. 19 Songs sind drauf, davon ist einer nagelneu, drei sind Live-Aufnahmen. Der Rest ist bekannt. Abzocke? Nein, Alltag.Beginnen wir draußen. „Three Sixty“ kommt im schicken Digipak-Klappcover. Aber leider mit einem echt schwachen Cover und einem Booklet, in dem…