Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Mando Diao – Hurricane Bar

    Aus dem Gaesteliste.de-Interview mit Mando Diao: „Ich habe noch nie einen schlechten Song geschrieben“, sagt Sänger / Gitarrist Gustaf Norén grinsend. „Ich würde gar nicht die Zeit verschwenden, mich hinzusetzen und ihn zu schreiben, wenn ich nicht sicher wäre, dass etwas Großartiges dabei herauskommt. Wir haben jetzt 50 neue Songs für unser nächstes Album geschrieben…

  • M. – Qui de nous deux

    Frankreisch hat einen neuen Superstar. Er heißt „M“, ist in einen rosa Gehrock gewandet und trägt eine Frisur, über die man am besten nicht reden sollte. Ganz nebenbei macht er – zum Beispiel auf diesem, seinem dritten Album – unbeschwerte, multistilistische Popmusik mit allem, was der Franzose musikalisch so mag. Neben (gaaanz dezenten) Anklängen beim…

  • Amparanoia – Rebeldia Con Algeria

    Amparo Sánchez kommt aus Spanien, ist dortselbst ein Superstar und zusammen mit Manu Chao die Wortführerin eines Genres, das sich Mestizo Musik nennt und auf spielerische Art Elemente aus Folk, Pop, Weltmusik, mittelamerikanischen Rhythmen und besonders Reggae miteinander verquickt. Dieses ist eine Best-Of Scheibe, die uns die Amparanoia schmackhaft machen soll. Das sollte weiter kein…

  • The Vines – Die Rückkehr der Gewinner

    „Hast du gehört, was ein schelmischer Journalist Thom Yorke von Radiohead gefragt hat? ‚Mit all dem Herzschmerz und der Traurigkeit in der Welt – wie schaffst du es, die Dinge so positiv zu sehen?’“, sagt The-Vines-Bassist Patrick Matthews beim Treffen mit Gaesteliste.de im Kölner Maritim Hotel bierselig grinsend. Das hat zwar nur sehr wenig mit…

  • Coralie Clément – Man spricht, wie man spricht

    „Coralie ist in Japan sehr erfolgreich“, berichtet der Mensch von der Plattenfirma, der dafür gesorgt hat, dass die Scheibe von Coralie Clément nun auch in unseren Landen veröffentlicht wird, „wenn sie wollte, könnte sie dort 18 Monate im Jahr touren. Ich weiß auch woran das liegt – sie hat nämlich sehr große Augen…“ Was für…

  • Keren Ann – Not Going Anywhere

    Dieses ist das englisschprachige Debüt der in Frankreich lebenden Keren Ann Zeidel – einer Dame mit doch immerhin russischen, israelischen, niederländischen und javanesischen Wurzeln. Musikalisch wurde Keren Ann bislang immer im Zusammenhang mit dem Wunderkind des neuen französischen Chansons, Benjamin Biolay gesehen. Dieser produzierte ihre ersten beiden, französischsprachigen CDs und mit diesem schrieb sie auch…

  • Mando Diao – „We don’t give a shit about Sweden!“

    Aus Schweden stammen sie, in Amerika und Japan haben sie bereits gewaltig abgeräumt, und nun ist auch das europäische Festland dran. Mando Diao, das ist bester skandinavischer Garagenrock, der auf britisch inspirierten Mod-Pop trifft, was dem Quintett einen etwas weniger rauen Sound als etwa Soundtrack Of Our Lives, The Caesars oder The Hives verleiht, es…

  • Melissa Auf der Maur – The Queen Of Doom

    Das ist der Stoff, aus dem Träume gemacht werden: Nachdem Melissa Auf der Maur mit ihrer Band, Tinker, in ihrer kanadischen Heimat erste Erfahrungen sammeln konnte, spielte sie Bass in Courtney Loves Hole – damals als Ersatz für die eben an einer Überdosis verstorbene Kristin Pfaff. Dass Melissa dazu eher noch gedrängt werden musste –…

  • Dover – Therapie auf Spanisch

    Manchmal ist die Welt ein wenig seltsam. Da füllen Dover die Arenen in ihrer spanischen Heimat und toppen sogar die Charts und ernten auch bei uns nur die besten Kritiken, doch mit dem Durchbruch außerhalb Spaniens will es einfach nicht klappen. Mit „The Flame“ nehmen Sängerin Cristina Llanos, ihre Schwester Amparo (Gitarre), Basser Alvaro Diez…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.