Als Molly Burch 2017 mit ihrem Debütalbum „Please Be Mine“ die Szene betrat, ging gleich ein Raunen durch die Indie-Folkpop-Songwriter-Gemeinde.…
Als Molly Burch 2017 mit ihrem Debütalbum „Please Be Mine“ die Szene betrat, ging gleich ein Raunen durch die Indie-Folkpop-Songwriter-Gemeinde. Tatsächlich relativierte sich dieser Eindruck dann ein wenig, als Molly auf der folgenden Tournee deutlich machte, dass sie mit der Jetztzeit deutlich weniger am Hut hatte, als ihre LP vermuten hatte lassen und sich –…
Dass das zweite Album der Australierin Gabriella Cohen im „Friedhof der unerwiderten Liebe“ geboren sei, heißt es in der aktuellen Bio. Wenn dem so sein sollte, dann ist die Folge davon aber keine musikalische Depression, sondern eine Art Verwirrtheit, mit der Gabriella sich – auf der Suche nach einer eigenen Identität – konfrontiert sieht. Da…
Der Titel „Expect The Best“ ist hier mehr als nur ein Versprechen: Heimlich, still und leise, aber unaufhaltsam klettern Widowspeak die Indie-Folk-Erfolgsleiter hinauf und übertreffen sich mit jeder neuen Platte selbst. Dem einmal eingeschlagenen Weg auch auf seinem vierten Album unbeirrt folgend, feilt das Duo aus Brooklyn hier weiter an seiner eigenen Variante eines nostalgischen…
Ganz schön lässig, Herr DeMarco! Nachdem der lange in New York heimische Kanadier nach seiner Breakthrough-LP „Salad Days“ vor drei Jahren schon auf seinem 2015er-Minialbum „Another One“ einem verwaschenen, leicht entrückten Sound mit Flanger-Gitarre, verhaltenem Schlagzeug und butterweichem Gesang gefrönt hatte, hat er seine schon immer leicht schrägen, aber stets ultraeingängigen Indiepop-Songs für „This Old…
Mit ihren feinen ersten beiden Alben hatten uns Widowspeak gewissermaßen schon vorgewarnt, nun liefern Molly Hamilton und Robert Earl Thomas mit „All Yours“ ihr bisheriges Meisterwerk ab, auf dem sie gleichermaßen selbstsicher und verletzlich klingen. Wie einst Mazzy Star umgeben sich auch Widowspeak gerne mit einem Mantel aus psychedelischem Nebel, bleiben dabei allerdings trotz eines…
Frauen und Rockmusik – das beißt sich ja meist eher. Umso erfreulicher dann, wenn es ein Projekt wie jenes von Molly Hamilton und Robert Earl Thomas gibt, bei dem weibliche Vocals und rockige Gitarrenlinien sich nicht ausschließen. Mehr noch: Durch die melodische Ausrichtung in Sachen Appalachen-Folk und einem Setting wie es dem Post-Shoegazer-Dreampop der 90er…
Mac DeMarco, ein blutjunger Singer/Songwriter aus Montreal legte im Frühling 2012 erst seine Debüt-EP „Rock and Roll Night Club“ vor. Mit „2“ erscheint gerade mal sechs Monate später das Debütalbum des Mannes, der all seine Facebook-Posts an einen mysteriösen Gary richtet.DeMarco erzählt auf „2“ lauter kleine Geschichtnen über das ganz alltägliche Leben von uns allen.…
Also wenn sich Musik nicht mehr wie (andere) Musik anhört, sondern wie Maschinengeräusche (Drillbohrer, Herz/Lungenmaschinen, Sägen, Hammerwerke), dann ist es irgendwann auch keine Musik mehr, sondern stattdessen mehr oder minder strukturierter Krach. In diesem Fall ist das sogar folgerichtig, denn Luis Vasquez aus Oakland begann The Soft Moon als reines Selbsterfahrungsprojekt. Heutzutage finden sich in…
Chris Cohen ist ein mittelalter Sonderling aus Los Angeles, den es aufs Land nach Vermont gezogen hat, wo er nun, nachdem er sich mit unzähligen eigenen Veröffentlichungen und Beteiligungen an experimentell veranlagten Acts wie Curtains, Cryptacize und zuletzt Deerhof ja nun wahrlich eine breite Basis erarbeitet hat, jetzt seinen eigentümlichen Psychedelia-Art-Pop auf eine neue Stufe…