Wunderschön. Manchmal ist es ganz einfach, ein Album zu beschreiben. „Bambi“ zum Beispiel. „Bambi“ ist wunderschön. Natürlich auch noch viel…
Wunderschön. Manchmal ist es ganz einfach, ein Album zu beschreiben. „Bambi“ zum Beispiel. „Bambi“ ist wunderschön. Natürlich auch noch viel mehr. Doch vor allem eins. Wunderschön. Dabei ein wenig anders als der Vorgänger, doch weiter Anxious. Emo in vielen Facetten. Kraftvoll, punkig, sanft, melodisch, eingängig, berührend. „Never Said“ eröffnet mit guter Wucht, ein wenig schroff,…
Kurz gesagt: Nachdem die ursprünglich aus Berlin stammende Songwriterin Thala auf dem Indie-Label Fire-Records eine neue Heimat gefunden und ihre Aktivitäten in die USA verlegt hat, scheint die musikalische Selbstfindungsphase mit dem nun vorliegenden, zweiten Album „Avalanche“ abgeschlossen. Hatte Thala auf ihrem mitten in der Pandemie aufgelegten, erfolgreichen Debüt-Album „Adolescense“ noch eine breite Stilpalette zwischen…
Für seine ungefähr 20. LP tat sich der aus Pennsylvania stammende Songwriter Denison Witmer nach vier Jahren Sendepause mit seinem Kumpel Sufjan Stevens zusammen, der nicht nur als Gast zu hören ist, sondern in dessen Studio in den Catskills – einer ruralen Gegend in Upstate New York – er das Werk denn auch produzierte. Witmer…
Wenn sich „Enter Now The Brightness“ – das vierte Album der neuseeländischen Songwriterin Nadia Reid – weniger düster, egdier und spannungsgelanden anhört als ihre drei vorhergehenden Werke, so ist das pardoxerweise eine Folger der erzwungenen Ausszeiten, die die Pandemie der Musikerin aus dem Land mit den toughsten Lockdown-Gesetzen ever abverlangte. Tatsächlich erwies sich der erzwungene…
Platte der Woche KW 03/2025 Wenn man sich das so recht durchdenkt, dann hat der britische Barde David Gray mit seinem romantisch/nachdenklichen Selbstfindungs-Balladen-Pop bereits vor 30 Jahren jene Messlatte aufgelegt, nach der sich heutzutage jüngere Nachfolger wie z.B. Dermot Kennedy oder Lewis Capaldi künstlerisch immer noch teils vergeblich strecken. Mit seinem 1998 erschienenen Durchbruch-Album „White…
„Unalaska“ – das klingt ein bisschen nach „Nichtseattle“ und hat in seiner ambivalenten Konkretisierung für Djurre de Haan auch ähnliche Bedeutung wie es letzteres für Katharina Kollmann hat. Der „niederländische Sufjan Stevens“ (als der gerne schon mal getagged wird) singt auf seinem vierten Awkward I-Album eher davon, wie er sich gewisse Sachen vorstellt als über…
Es gibt wenige Singer/Songwriter, die so bewegend und eindringlich das gesamte Spektrum menschlicher Emotionen in Songform zum Leben erwecken können wie Simon Joyner. Mit den oft wunderbar reduzierten Liedern seiner Platten erinnert der 53-jährige Tausendsassa aus Omaha, Nebraska, bisweilen an Leonard Cohen zu Glanzzeiten, auf der Bühne dagegen ist Joyner mit seiner leicht lakonischen Art…
Platte der Woche KW 48/2024 Auf ihrem dritten Album beschäftigt sich die aus Birmingham, Alabama, stammende Songwriterin Caroline Sallee a.k.a. Caroline Says mit den Geistern der Vergangenheit, denen man schon alleine deswegen nicht davon fahren kann, weil sie auf dem Rücksitz des Fluchtautos sitzen. Das legen jedenfalls die Kollegen von Pitchfork nahe, die Carolines letztes…