Auf ihrem vierten Album leistet sich die Waliserin Cate Le Bon ein rundum schlüssiges Setting: Es gibt einen knochentrockenen Rocksound,…
Auf ihrem vierten Album leistet sich die Waliserin Cate Le Bon ein rundum schlüssiges Setting: Es gibt einen knochentrockenen Rocksound, der in angenehmerweise an die New Yorker New Wave-Ästhetik der ausgehenden 70er Jahre erinnert und sogar Glam-Rock-Aspekte (bis hin zu entsprechenden Saxophon-Einlagen) enthält. Als Songwriterin lehnt sich Cate dieses Mal besonders weit aus dem Fenster.…
Neben Tracey Thorn war Ben Watt bekanntlich der Kopf des Projektes Everything But The Girl. Vor zwei Jahren kehrte Watt plötzlich zu seinen Wurzeln als Songwriter zurück und veröffentlichte 31 Jahre (!) nach seinem Solo-Debüt mit „Hendra“ ein zweites Album unter eigenem Namen. Offensichtlich hat er nun Blut geleckt und legt mit „Fever Dream“ gleich…
Die letzten Jahre hat Iggy Pop vor allem damit verbracht, vor der eigenen Vergangenheit wegzulaufen. Auf seinem letzten Soloalbum, „Préliminaires“, versuchte sich der inzwischen 68-jährige „Godfather of Punk“ letztlich vergeblich als literarisch inspirierter Jazz-Crooner, und auch mit den beiden Reunion-Alben der Stooges sägte eher er am Stuhl der eigenen Legende, als den so ungemein einflussreichen…
Wir werden alle nicht jünger. Aber wir können es wenigstens versuchen. Dachten sich wohl Karl Hyde und Rick Smith und machten nach sechs Jahren mal wieder ab ein neues Underworld-Album, das so jung und frisch klingt, als sei es eines der ersten Alben einer neuer Band. Jedenfalls manchmal.„Barbara Barbara, We Face A Shining Future“ ist…
Das erste Foto, das von Konstantin Gropper nach seinem Wechsel zum neuen Label durch die Gegend flatterte, zeigte ihn nicht etwa im Kreis seiner getreuen Musiker, sondern zwischen Produktmanagern und Marketing-Fachleuten der neuen Plattenfirma. Wie immer man das deuten möchte: Musikalisch hat sich das zum Glück noch nicht bemerkbar gemacht. „Love“ ist eine Art Neuanfang,…
Einen recht ungewöhnlichen Weg haben sich Tyler Bryant & The Shakedown aus Nashville ausgesucht: Nämlich einen Mix aus Hard-Rock-Elementen und Americana-Tugenden gegeneinanderzusetzen. Der vielleicht zu erwartende Country- oder Roots-Rock-Faktor (Bryant stammt aus Texas) bleiben vollkommen außen vor. Das mag zunächst mal ungewohnt klingen und sicherlich muss man sich hier auch erst mal reinhören (um z.B.…
Es ist ebenso seltsam wie erfreulich, dass es Bands wie Pauw überhaupt noch gibt. Ganz so, als hätte es die Zeit zwischen der Hochzeit des psychedelischen Power-Pop der 60s und heute gar nicht gegeben, denken die Niederländer auf ihrem Debüt-Album die mögliche Entwicklung dieser Musikrichtung bis ca. zur Mitte der 70s – unter ihren Bedingungen…
Die Mystery Jets gehören zu jener Sorte von Britpop-Bands, die sich musikalisch die Hörner erkennbar abgestoßen haben. Denn nachdem sich die Band aus dem Süden Londons zunächst als typische Vertreter ihrer Zunft mit Testosteron-Geschrammel eine Namen machte, dann in Richtung Psychedelia abdrehte, sich im Prog-Rock und Americana versuchte und sogar mit Laura Marling kollaborierte, geht…
Ethan Johns ist ja bekanntermaßen der Sohn der Produzentenlegende Glyn Johns und in dieser Funktion – also selbst als Produzent und Session-Musiker (auch für große Namen) – schon seit längerer Zeit erfolgreich im Geschäft. Weniger bekannt ist, dass der Mann auch als Songwriter ein zweites Standbein etablierte. Sein zweites Solo-Album „Silver Liner“, das er mit…