Paradoxerweise spielt der Umstand, der angesichts des bezaubernden Debüt-Albums „Tomorrow Will Be Beautiful“ der Londoner Songwriterin Flo Morrissey am offensichtlichsten…
Paradoxerweise spielt der Umstand, der angesichts des bezaubernden Debüt-Albums „Tomorrow Will Be Beautiful“ der Londoner Songwriterin Flo Morrissey am offensichtlichsten ist, keine große Rolle: Das Alter, nämlich. Zum Zeitpunkt der Aufnahmen war Flo gerade mal 19 Jahre alt und ihr erster Song, „Show Me“, entstand sogar im Alter von 15. Doch zusammen mit dem Produzenten…
Das Projekt Palace aus Tottenham dürfte es nicht schwer haben, als Next Big Thing der britischen Musikszene durchzustarten, weil sich Leo Wyndham und seine Mannen schlicht die besten Elemente gängiger Brit-Pop-Ästhetiken herausgesucht haben und diese mit einem dann doch eigenen, zum larmoyanten neigenden Sinn für Dramatik und einer vom Prog-Rock inspirierten, instrumentellen und strukturellen Affinität…
„Cosmic Pop“ nennt Zhala Rifat – in Schweden geborene Tochter kurdischer Eltern – den auf ihrem Debütalbum propagierten Stilmix aus Club-, Electro- und Pop-Elementen, die sie mit recht dezenten folkloristischen Akzenten zu ihrer ganz speziellen Sichtweise der Dinge verquirlt. Bislang arbeitete Zhala etwa Lykke Li in deren Live-Band oder ihrer Kollegin und Labelchefin Robyn zu…
Das ist mal das etwas andere Duo-Projekt, denn bei Madisen und Ruth Ward handelt es sich nicht um das übliche ambitionierte Pärchen, sondern um Sohn und Mutter Ward. Beide im gesitteten Erwachsenen-Alter und durchaus Veteranen ihres Fachs, begannen die Wards ihre Karriere zunächst im heimischen Kansas-City mit Coverversionen, die sie mit zwei elektrischen Gitarren live…
Bands wie diese muss und wird es vermutlich immer geben. Da treffen sich junge Leute bei einer Weinverkostung in Cardiff und beschließen, die Tradition des rotzigen musikalischen Arschtretens wieder ein Mal für eine neue Generation aufzudröseln. Dazu gehört auch eine Prise schrägen Humors, ein blödsinniger Bandname, Respektlosigkeit, eine coole Frontfrau (Alanna McArdle) mit soziopolitischer Agenda,…
Die Königin des eigenständigen Über-Songs ist wieder da. Auch auf dem neuen Werk verfolgt Sophie Hunger konsequent ihren Weg: Es gibt wieder intelligent formulierte Indie-Pop-Songs – die man aufgrund ihrer stilistisch anspruchsvollen Unberechenbarkeit am Liebsten gar nicht mehr so nennen möchte, es dann aber mangels alternative doch tut – und diese werden wie gewohnt vorwiegend…
Es ist irgendwie ja schon bezeichnend, dass ein britischer Songwriter mit ghanaischen Wurzeln erst nach einem aus der kreativen Not geborenen Umzug nach Paris zu seiner musikalischen Identität finden kann – nur weil sein hochemotionaler, dramatischer und von spontanen Imperfektionen gekennzeichneter Vortragsstil jenseits aller gängigen Konventionen liegt, die auf der Insel das kennzeichnen, was gut…
Bei uns ist Boz Scaggs – wenn überhaupt – durch seinen Hit „Lido Shuffle“ aus den 70s bekannt. In den USA gehört der Meister aber zur Riege der Grandseigneurs des gepflegten Soul- und Blues-Croonings. Auch sein neues Album „A Fool To Care“ wildert – stärker noch als das titelmäßig noch deutlichere Vorgängeralbum „Memphis“ – wieder…
Alle, die sich für Acts wie Sarah Lee Guthrie & Johnny Irion begeistern können, dürfen sich freuen. Denn mit Sarah Zimmermann und Justin Davis findet sich ein weiteres Pärchen, das aus seiner Begeisterung für klassische US-Songwriterkunst im Bereich zwischen Country, Folkpop und Soul keinen Hehl macht. Bekannt geworden sind die Striking Matches in den USA…