Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Food Court – Good Luck

    Food Court – Good Luck

    Nach zwei EPs im klassischen DIY-Style, veröffentlichen Food Court aus Australien nun ihr erstes echtes Album, ein gutes erstes Album,…

  • Sam Vance-Law – 2 x Sam = Moby Dick

    Sam Vance-Law – 2 x Sam = Moby Dick

    Obwohl das von Konstantin Gropper produzierte Album „Homotopia“ das Solo-Debüt des in Berlin lebenden und arbeitenden Kanadiers Sam Vance-Law ist,…

  • Isolation Berlin – Vergifte dich

    Isolation Berlin – Vergifte dich

    Eigentlich sind Isolation Berlin ja in einem Klangkosmos zu Hause, der ganz stark nach den 70ern riecht. Doch egal, ob…

  • Legend Of The Seagullmen – Legend Of The Seagullmen

    Legend Of The Seagullmen – Legend Of The Seagullmen

    Puh. Wenn einer von Tool und einer von Mastodon eine neue Band gründen, dann wird das sicher… ziemlich gut. Kann man…

  • And The Golden Choir – Das gekippte Weltbild

    And The Golden Choir – Das gekippte Weltbild

    Eigentlich ist es fast schon verwunderlich, dass Tobias Siebert nicht in der Pluralis Majestatis von sich selbst spricht. Denn nicht…

  • Rhye – Blood

    Rhye – Blood

    Mit dem von Robin Hannibal organisch organisierten R’n’B-Elektro-Pop, dem markanten Falsett-Gesang von Crooner Mike Milosh und den ästhetischen Schwarzweiß-/Zeitlupenvideos zur…

  • Dan Patlansky – Perfection Kills

    Dan Patlansky – Perfection Kills

    Ganze neun Studioalben brauchte es, damit auch der südafrikanischen Bluesers Dan Patlanksy erkannte, dass – insbesondere in seinem Genre –…

  • Van Morrison – Versatile

    Van Morrison – Versatile

    Ein bisschen komisch ist das ja schon: Da lässt Altmeister Van Morrison erst jahrelang nichts von sich hören – nur…

  • St. Vincent – Masseducation

    St. Vincent – Masseducation

    Eine gewisse Konsequenz ist Annie Clark alias St. Vincent nicht abzusprechen. Was dereinst als – weiland noch organisches – Do-It-Yourself-Versuchslabor…

  • Food Court – Good Luck

    Nach zwei EPs im klassischen DIY-Style, veröffentlichen Food Court aus Australien nun ihr erstes echtes Album, ein gutes erstes Album, eingängig, verschroben und absolut hörenswert – und ohne die EPs zu kennen, sorry, vielleicht ein bisschen anders. Food Court-Sänger und -Gitarrist Cristian Campano sagt: „Overall we wanted to write songs that were louder, rawer, and…

  • Sam Vance-Law – 2 x Sam = Moby Dick

    Obwohl das von Konstantin Gropper produzierte Album „Homotopia“ das Solo-Debüt des in Berlin lebenden und arbeitenden Kanadiers Sam Vance-Law ist, ist der Mann – insbesondere auf unseren Bühnen – dennoch kein Unbekannter mehr, denn immerhin betrieb Sam – zusammen mit Emma Greenfield – ein Bandprojekt namens Traded Pilots, das zwar zur Zeit auf Eis liegt,…

  • Isolation Berlin – Vergifte dich

    Eigentlich sind Isolation Berlin ja in einem Klangkosmos zu Hause, der ganz stark nach den 70ern riecht. Doch egal, ob sie launige Spelunkenlieder wie „Serotonin“ singen, bei denen Rio Reiser von der hintersten Ecke des Tresens grüßt, mit dem Titelstück vergangene Post-Punk-Tage und den Geist der seligen Television Personalities aufleben lassen oder bei der Akustikballade…

  • Legend Of The Seagullmen – Legend Of The Seagullmen

    Puh. Wenn einer von Tool und einer von Mastodon eine neue Band gründen, dann wird das sicher… ziemlich gut. Kann man von ausgehen, wird so sein. Denn die beiden, im Genauen Danny Carey von Tool und Brent Hinds von Mastodon, und ihren Kumpels – Gitarrist Jimmy Hayward, Sänger David Dreyer, Bassist Peter Griffin, der mit Hinds auch…

  • And The Golden Choir – Das gekippte Weltbild

    Eigentlich ist es fast schon verwunderlich, dass Tobias Siebert nicht in der Pluralis Majestatis von sich selbst spricht. Denn nicht nur macht der Berliner Tausendsassa, den eingeweihte auch als Vorsitzenden der Band Klez.e auf dem Schirm haben, auch auf dem zweiten Album unter seinem Moniker And The Golden Choir wieder fast alles selbst, sondern er…

  • Rhye – Blood

    Mit dem von Robin Hannibal organisch organisierten R’n’B-Elektro-Pop, dem markanten Falsett-Gesang von Crooner Mike Milosh und den ästhetischen Schwarzweiß-/Zeitlupenvideos zur aktuellen Songsammlung hat sich das US/dänische Duo Rhye schon mit dem Debüt-Album „Woman“ gleich in einer interessanten E-Pop-Subsparte eingegliedert. Nicht zuletzt deswegen, weil Musik wie diese eher von schwarzen Frauen als von weißen Männern zu…

  • Dan Patlansky – Perfection Kills

    Ganze neun Studioalben brauchte es, damit auch der südafrikanischen Bluesers Dan Patlanksy erkannte, dass – insbesondere in seinem Genre – die Perfektion als Ziel nicht förderlich sein kann. Insbesondere US-Blues-Musiker neigen ja dazu, in der spieltechnischen Perfektion das alleine selig machende Mittel zum Zweck gefunden zu haben. Dabei braucht man sich bloß mal die hakeligen…

  • Van Morrison – Versatile

    Ein bisschen komisch ist das ja schon: Da lässt Altmeister Van Morrison erst jahrelang nichts von sich hören – nur um dann innerhalb von drei Monaten zwei neue Alben auf den Markt zu schmeißen. Sei es drum: Was Morrison mit „Roll With The Punches“ für den Blues und den Rhythmn & Blues machte, macht er…

  • St. Vincent – Masseducation

    Eine gewisse Konsequenz ist Annie Clark alias St. Vincent nicht abzusprechen. Was dereinst als – weiland noch organisches – Do-It-Yourself-Versuchslabor begann, hat sich im Laufe der Zeit zu einem selbständigen Alter Ego entwickelt, das heutzutage tonangebend vorgibt, wo die Zukunft des Techno-Art-Pop hinführt. Auch auf dem neuen Album ist die Überraschung wieder das Prinzip der…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.