Vollkommen herzlos? Etwa ein Jahr nach der Veröffentlichung des Cover-Albums „Jukebox“ fand Chan Marshall auch den Weg in unsere Breiten.…
Vollkommen herzlos? Etwa ein Jahr nach der Veröffentlichung des Cover-Albums „Jukebox“ fand Chan Marshall auch den Weg in unsere Breiten. (Die Stippvisite in Heidelberg im letzten Jahr wollen wir jetzt mal außen vorlassen.) Zwischenzeitlich erschien „My Blueberry Nights“, der Wong Kar Wai Film, in dem sie (aufgrund des Regisseurs Faible für ihre Musik) ihr Schauspiel-Debüt…
Platte der Woche KW 03/2008 „Jukebox“ ist nach „The Covers Record“ von 2000 bereits die zweite Scheibe mit Cover-Versionen, die Chan Marshall herausbringt. Das kommt keineswegs überraschend. Bereits kurz nach der Tour zu ihrem Mega-Seller „The Greatest“ machte sie sich daran, eine neue Band zusammenzustellen – die Dirty Delta Blues Band, mit ihrem alten Kumpel,…
At The Dark End Of The Stage Eine fast konspirative Veranstaltung stellte diese Cat Power-Show in Heidelberg dar. Es war dies nämlich das einzige Deutschlandkonzert auf Chan Marshalls Europa-Tour – wie üblich in einer der bevorzugten kleineren Hallen – allerdings an einem relativ ungewöhnlichen Ort, nämlich in Heidelberg, der Stadt, die für viele Amerikaner prägend…
Schattentanz Endlich fand die „Chan Marshall-Big-Band“ also auch einmal den Weg in unsere Gefilde – wenngleich auch nur für einen einzigen Termin (das Konzert in München am 09.12.06 findet in Trio-Besetzung statt). Ergo war es dann nicht wirklich ein Wunder, dass die Berliner Volksbühne nicht nur bis auf den letzten Platz ausverkauft war, sondern dass…
Platte der Woche KW 04/2006 Auch wenn es seltsam klingt: Das einzig so richtig Erstaunliche an der neuen Cat Power-CD ist die ungewohnt poppige Aufmachung des Hologramm-behandelten Spiegel-Covers. Alles andere (und wahrscheinlich auch das) ist – bis auf Chan Marshalls nach wie vor eher kryptische Texte – erklärbar. Die Scheibe wurde in Memphis eingespielt und…
Aufgepasst! Das ist nicht etwa das neue Cat Power-Album, sondern eher so eine Art Nachschlag zu „You Are Free“. Bereits bevor diese CD vor zwei Jahren erschien, erzählte uns Chan, dass sie sehr viel mehr Material eingespielt habe, als letztlich Platz darauf gefunden hätte. Einer dieser Tracks ist die 18-minütige, ziemlich straighte akustische Folk-Ballade „Willie…
Jetzt erst recht! Da sage noch einer, der Beruf des Musikanten sei ungefährlich. Als Chan Marshall und ihr Kollege Olivier von der Band Women & Children, die auf dieser Tour das Vorprogramm gestalten, endlich kurz vor 10 Uhr abends – und damit satte sechs Stunden später eintreffen als geplant, ging jedenfalls ein Aufatmen durch die…
Chan Marshall liegt im Bett und hat die Decke bis ans Kinn hochgezogen. Bevor jetzt jedoch wilde Spekulationen einsetzen, sollte man vielleicht an dieser Stelle erwähnen, dass sie vollständig bekleidet ist und es in dem kastenartigen Hotelzimmer auch kaum Sitzgelegenheiten gibt. Außerdem mag es Chan, liegend Interviews zu geben. Nicht, weil das cool ist, oder…
Es ist, wie es ist! Mark Borthwick ist ein Künstler wie er im Buche steht. Auf sympathische Weise impulsiv, unorganisiert, umständlich, linkisch und zerstreut zieht er sein Ding durch – ohne sich dabei über Konventionen, Umstände oder gar Konsequenzen einen Kopf zu machen. Als das Publikum – nach längerer Wartezeit – in den Saal gelassen…