Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Moonspell – The Antidote

    Moonspell – The Antidote

    Fans der portugiesischen Dark Metal-Legende sind über die Jahre mit mehreren Hammeralben versorgt worden, mussten aber in diesem Prozess auch…

  • The Agony Scene – The Agony Scene

    The Agony Scene – The Agony Scene

    Für ihre Plattenfirma verbindet diese Band „Metal amerikanischer Couleur (Panteras „Far Beyond Driven“ dient als gutes Beispiel) mit europäischen Bands…

  • Arch Enemy – Anthems Of Rebellion

    Arch Enemy – Anthems Of Rebellion

    Das bislang wohl stärkste Album der schwedischen Hauskapelle des Erzfeindes! Dass der Wechsel am Mikro zu Sängerin Angela Gossow keinen…

  • Mercury Tide – Why?

    Mercury Tide – Why?

    Von Mercury Tide noch nie gehört? Kein Wunder, handelt es sich doch um ein Projekt von Dirk Thurisch, Mikromittelstürmer der…

  • Nevermore – Enemies Of Reality

    Nevermore – Enemies Of Reality

    Die Legende bebt: Mit „Dreaming Neon Black“ (’99) und „Dead Heart In A Dead World“ (’00) hatten Nevermore der Welt…

  • Suidakra – Signs For The Fallen

    Suidakra – Signs For The Fallen

    Seit fast zehn Jahren grast das Quartett aus Monheim bereits in den Gründen des Folk Metal härterer Gangart und hat…

  • Vital Remains – Dechristianize

    Vital Remains – Dechristianize

    Hier schweigt fast des Kritikers Höflichkeit: Das Überbleibsel Vital Remains mag sich – natürlich unter kultischer Verehrung einiger Extremmetal-Fans –…

  • Labyrinth – Labyrinth

    Labyrinth – Labyrinth

    Bekennen wir’s lieber gleich: Rezensent hat über die Jahre ein gar garstig‘ Vorurteil gegen Galoppel-Powermetal italienischer Provenienz davon getragen. Die…

  • Extol – Synergy

    Extol – Synergy

    Ein meisterliches Potpourri unterschiedlichster Stilarten springt uns hier an, basierend auf einem Gerüst aus komplexer, progressiver Intrumentierung und thrashigen Vocals.…

  • Moonspell – The Antidote

    Fans der portugiesischen Dark Metal-Legende sind über die Jahre mit mehreren Hammeralben versorgt worden, mussten aber in diesem Prozess auch schon mehrere abrupte Stilwechsel verpackt bekommen, wie etwa den Ruck vom primitiven Black Metal des Demos hin zum Gothic Metal, für den Moonspell etliche Jahre standen, oder die Electronica-Ausflüge des schwächlichen „The Butterfly Effect“ oder…

  • The Agony Scene – The Agony Scene

    Für ihre Plattenfirma verbindet diese Band „Metal amerikanischer Couleur (Panteras „Far Beyond Driven“ dient als gutes Beispiel) mit europäischen Bands wie In Flames, The Haunted und sogar ein klitzekleines bisschen von den großartigen Cradle Of Filth“, Zitat Ende, großes Kopfschütteln. Noch wenige Dröhnträger in dieser bescheidenen Kritikerstube haben weniger Ähnlichkeit mit der vergleichsweise warmen Mixtur…

  • Arch Enemy – Anthems Of Rebellion

    Das bislang wohl stärkste Album der schwedischen Hauskapelle des Erzfeindes! Dass der Wechsel am Mikro zu Sängerin Angela Gossow keinen Rück- sondern einen gewaltigen Fortschritt bedeutete, hatte ja schon der 2002er Output Wages Of Sin bewiesen. Die „Anthems Of Rebellion“ nun könnten für Arch Enemy etwa das werden, was „Spiritual Black Dimensions“ für die norwegischen…

  • Mercury Tide – Why?

    Von Mercury Tide noch nie gehört? Kein Wunder, handelt es sich doch um ein Projekt von Dirk Thurisch, Mikromittelstürmer der deutschen Power Metaller Angel Dust, von denen seit der gelungenen 2002er Veröffentlichung „Of Human Bondage“ nichts mehr zu vernehmen war. Meister Thurisch spielt offensichtlich auch eine recht behördliche E-Gitarre, was ihm gestattete, mit seinem Cousin…

  • Nevermore – Enemies Of Reality

    Die Legende bebt: Mit „Dreaming Neon Black“ (’99) und „Dead Heart In A Dead World“ (’00) hatten Nevermore der Welt gezeigt, dass es auch außerhalb von Fusion-Experimenten die Kombination von Heavy Metal, unvergesslichen Melodien und anspruchsvoller Komplexität geben kann – und das sogar noch erfolgreich. Der mit Spannung erwartete Nachfolger „Enemies Of Reality“ nun lässt…

  • Suidakra – Signs For The Fallen

    Seit fast zehn Jahren grast das Quartett aus Monheim bereits in den Gründen des Folk Metal härterer Gangart und hat sich spätestens mit zahlreichen Gig auf den großen Festival des letzten Jahres, wie z.B. in Wacken, auch international einen Namen gemacht. Für den aktuellen, mittlerweile sechsten Silberling haben die Jungs jetzt eine deutlich hörbare Schüppe…

  • Vital Remains – Dechristianize

    Hier schweigt fast des Kritikers Höflichkeit: Das Überbleibsel Vital Remains mag sich – natürlich unter kultischer Verehrung einiger Extremmetal-Fans – also bereits von Anfängen ausgangs der Achtziger Jahren herleiten können, Respekt. Auch musikalisch gibt es nichts zu meckern – das höllische Gebräu „Dechristianize“ ist durchaus vollmundig im Geschmack, dabei abwechslungsreich und bisweilen sogar spritzig geraten.…

  • Labyrinth – Labyrinth

    Bekennen wir’s lieber gleich: Rezensent hat über die Jahre ein gar garstig‘ Vorurteil gegen Galoppel-Powermetal italienischer Provenienz davon getragen. Die neue Labyrinth wurde also schon nur mit spitzen Fingern in den Player expediert. Bald aber konnte sich das bereits in Schmerzerwartung verzerrte Gesicht etwas entspannen – der zwar bereits vierte, aber dennoch schlicht „Labyrinth“ betitelte…

  • Extol – Synergy

    Ein meisterliches Potpourri unterschiedlichster Stilarten springt uns hier an, basierend auf einem Gerüst aus komplexer, progressiver Intrumentierung und thrashigen Vocals. Das norwegische Quintett um die Gebrüder Espevoll, das schon mit zwei Langeisen und zwei Mini-CDs aufhorchen ließ, sattelt mit dem aktuellen Werk noch mal kräftig drauf, wie das witzige Cover schon erahnen lässt. Titel und…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.